Erstmal ein Aquarium befüllen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Aquarium zu haben bedeutet nicht, gleichzeitig Wasser, Kies und Fische hineinzusetzen. Tatsächlich kann der anfängliche Prozess viel langsamer sein, als sich viele Menschen vorstellen. Das erstmalige Befüllen eines Aquariums hat seine Besonderheiten.

Dies ist ein Verfahren, das nicht nur einen Tag dauert. Wenn wir möchten, dass unsere Fische eine gute Zeit haben und sich richtig akklimatisieren, ist der Weg viel länger, aber gleichzeitig sicher.

Daher, hier erklären wir wie es ist ein Aquarium von Anfang an und fehlerfrei zu befüllen.

Erst ist das Aquarium, dann der Fisch

Viele Leute denken, dass Sie zuerst das Haustier haben und dann den richtigen Lebensraum schaffen. Das kann bei Hunden funktionieren, bei Wassertieren ist es ganz anders. Eigentlich, der Prozess des Befüllens, Akklimatisierens und Stabilisierens des Wassers dauert Wochen wenn es richtig gemacht wird.

Grundsätzlich, das Richtige ist, den Staub zu entfernen und mit Wasser abzuspülen. Dann können wir das Substrat platzieren, das im Wesentlichen aus Kies besteht. Dies geschieht vor dem erstmaligen Befüllen eines Aquariums.

Danach ist die Erstbefüllung abgeschlossen, aber wir werden noch lange nicht in der Lage sein, Fische in dieses entstehende Ökosystem einzuführen.

Wie soll das Wasser platziert werden?

Zunächst können wir es direkt aus einem Schlauch oder Wasserhahn liefern. Im Augenblick, das richtige ist, kaltes oder natürliches wasser zu platzieren, so wie es aus der leitung kommt. Genauer gesagt ist es nicht empfehlenswert, die Flüssigkeit durch die Heizung zu fließen, da diese Geräte verunreinigende Metalle enthalten.

Danach werden wir das Wasser mit einem Heizungsthermostat erhitzen und auch den Filter platzieren. In allen Fällen ist es richtig, dass der Fisch nicht sofort ins kalte Wasser geht. Es gibt jedoch tropische Arten, die nur in Umgebungen zwischen 23 und 26 Grad Celsius leben können.

Von nun an, Was folgt, ist eine Reihe von Verfahren, die mit der chemischen Regulierung von Wasser zu tun haben. Wenn unsere Fische in ein ausgewogenes Becken mit kontrollierten Indikatoren kommen, haben sie eine höhere Lebenserwartung.

Beim erstmaligen Befüllen eines Aquariums ist es wichtig, das Wasser zu entchloren

Es wird nie ein Überschuss an einer Substanz vorhanden sein, die das angesammelte Chlor entfernen kann. Denken Sie daran, dass das von uns konsumierte Wasser mit diesem Element verdünnt wird, um es für den menschlichen Gebrauch zu dekontaminieren. Bei Fisch ist der Effekt völlig gegenteilig.

Wenn wir Produkte verwenden, die Chlor entfernen, werden auch Chloramine und Schwermetalle entfernt. das lässt sich mit Wasser verdünnen. In der Zwischenzeit wird sich das Ökosystem weiter ansiedeln und später Wasserhaustiere beherbergen.

Die Vorbereitung der Umgebung für Ihre Fische kann sogar 4-6 ganze Wochen dauern. Je kontrollierter der Befüllungs- und Ansiedlungsprozess, desto lebenswerter wird das Ökosystem für Fische.

Erstellen einer Kolonie gesunder Mikroben

Ein sauberes Aquarium ist nicht wie eine Küche oder ein ordentlicher Boden. Damit es bewohnbar ist, muss es eine Kolonie nitrifizierender Mikroben haben, die alle gif.webptigen Abfälle verarbeiten können, die aus dieser kontrollierten Umgebung stammen.

Genau, ganze Wochen vergehen lassen, damit sich die ersten Würfe schützender und reinigender Mikroorganismen bilden können. Ammoniak tritt in den ersten Tagen auf, weshalb es nicht ratsam ist, Haustiere so schnell einzuführen.

Aber ab der dritten oder vierten Woche entsteht Nitratoxid, das für die Oxidation von Ammoniak verantwortlich ist. Wenn dies geschieht, sagen wir, dass das Aquarium reif ist und die Fische eintreten können. Um den gesamten Prozess zu erleichtern, können von Anfang an kleine Mengen Fisch und natürliche Pflanzennahrung platziert werden.

Messgeräte verwenden

Der beste Weg zur Kontrolle ist das Messen. Deswegen, Nach dem erstmaligen Befüllen eines Aquariums und dem Verstreichen der Tage ist es richtig, Tests durchzuführen, um die Toxizität zu überprüfen vom Wasser.

In Zoohandlungen gibt es Tests, um den Nitrat-, Nitrit- und Ammoniakgehalt in einem Aquarium zu überprüfen. Das Verfahren ist sehr einfach.

Es wäre auch sehr nützlich, den pH-Wert zu messen. Wichtig ist auch hier, die Fischarten, die wir kaufen, zu kennen und die Bedingungen zu studieren, die nach ihrer eigenen Zusammensetzung am günstigsten sind.