Der Hund bellt, die Katze miaut… Wissen Sie, was der Elefant tut? Und die Giraffe?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Geräusche von Tieren sind je nach Fall mehr oder weniger bekannt. Bei Hunden, Katzen und anderen Haustieren sind diese Geräusche leicht zu erkennen. Aber … was passiert bei anderen Tieren wie dem Elefanten und der Giraffe?

Der Bauch des Elefanten

Elefanten fegen, denn so heißt das Geräusch, das sie machen. Dein Kofferraum spielt ein Leben lang eine sehr wichtige Rolle. Es besteht aus der Oberlippe und der Nase, wobei die Nasenlöcher nach innen gelegt werden.

Zum Vergleich: Der Mensch hat ungefähr 650 Muskeln in unserem Körper. Na dann, allein der Rüssel des Elefanten hat etwa 100.000 Muskeln oder Mikromuskeln, damit Sie riechen, atmen, füttern, trinken, waschen, alle Arten von Lebensmitteln und Gegenständen aufnehmen und Geräusche machen können. Asiatische Elefanten haben am Ende ihres Rüssels einen Vorsprung von der Größe eines menschlichen Fingers, der es ihnen ermöglicht, kleine Gegenstände zu greifen, während afrikanische Elefanten zwei dieser Anhängsel haben.

Viele verschiedene Klänge

Obwohl die Dickhäuter dem Aussehen nach große, ruhige und sehr leise Tiere sein können, strahlen sie in Wahrheit viele verschiedene Geräusche aus, drückt alle möglichen Emotionen aus. Am bekanntesten ist der kleine Balken, den sie ausstoßen, wenn sie Angst oder Wut haben.

Auch Sie erzeugen Geräusche von geringer Intensität, die für uns Menschen sogar nicht wahrnehmbar sind, die sie verwenden, um mit anderen Tieren ihrer Art zu kommunizieren die mehrere Kilometer voneinander entfernt liegen können. Diese Geräusche werden durch die Luft und auch durch den Boden übertragen und können mit den Beinen wahrgenommen werden, bevor sie das Ohr des Elefanten erreichen.

Machen Giraffen Geräusche?

Alle Tiere tun. Im Fall der Giraffe wird das Geräusch als Stöhnen bezeichnet, und sie verwenden es, um durch Noten mit sehr geringer Intensität miteinander zu kommunizieren.. Giraffen sind ruhige Tiere und ihre Kommunikation erfolgt größtenteils durch nonverbale Sprache.

Trotz dieses interessanten gestischen Lebens für die Kommunikation geben Giraffen sowohl in der Wildnis als auch in Gefangenschaft Geräusche von sich. Diese Geräusche sind besonders zum Zeitpunkt der Paarung und Reproduktion zu erkennen.

Männchen machen ein Geräusch, das einem menschlichen Husten ähnelt, um die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich zu ziehen. Weibchen machen sehr leise Geräusche, um mit ihren Jungen zu kommunizieren, als ob es ein permanentes Zischen wäre.

Trotz dieser Fortschritte in der Forschung sind die Lautäußerungen von Giraffen noch immer zu entziffern. Die zitierten Geräusche sind bekannt, aber auch Es wird zunehmend ein System entdeckt, das es Giraffen ermöglicht, auf vielen Ebenen effektiv miteinander zu kommunizieren. Wie wir sagen, hat diese nonverbale Sprache zwei grundlegende Bedeutungen: Wenn sie zwischen Männern vorkommt, dient sie normalerweise dazu, zu zeigen, wer der Stärkste ist. Wenn es zwischen männlich und weiblich ist, ist es ein Balzritual.

Warntöne

Es ist üblich, das Knurren von Giraffen zu hören, wenn sie eine gefährliche Situation wahrnehmen, oder um sich in der Herde zu schützen. Weibchen schützen ihre Jungen sehr und werden sehr nervös, wenn andere Weibchen in der Herde großes Interesse an ihren Jungen haben.

Die Geräusche weiblicher Giraffen dienen auch dazu, ihre Jungen zu schelten und sie in Richtung der Herde zu lenken. so dass sie für die vielen Raubtiere kein leichtes Ziel sind. Wenn man es gut hört, kann man eine Art Gemurmel erkennen, als wäre es ein leises Meditationslied, obwohl es von geringer Intensität ist.

Ein weiteres Geräusch, das bei Giraffen entdeckt wurde, ist eines, das passiv abgegeben wird, als ob sie im Schlaf schnarchen würden.; Eine Möglichkeit dieses leisen Schnarchens besteht darin, dass sie es verwenden, um in der Dunkelheit der Nacht zu kommunizieren, wenn ihr visuelles Erscheinungsbild stark nachlässt. Tagsüber wird diese Art von Geräusch nicht abgegeben. Tierpfleger sagen zum Beispiel, dass sie den ganzen Tag über noch nie solche Geräusche gehört haben.

Einige Experten sagen, dass Giraffen keine Stimmbänder haben, und daher sind ihre Geräusche Infraschall, die dank ihrer großen Lungen, die der Kommunikation dienen, aus leichtem Stöhnen, Stöhnen usw. Die Jungen geben eine Art Quietschen von sich, das dazu dient, ihre Eltern auf sie aufmerksam zu machen.