Fortpflanzungszyklus von Hündinnen: Was gibt es zu wissen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Von allen Details von Hunden ist der Fortpflanzungszyklus einer der wichtigsten, da die Hündin dadurch trächtig werden kann, ist es daher wichtig, dies zu kennen und zu verstehen.

Falls Sie es noch nicht wussten, dieser Zyklus besteht aus 4 Phasen, auf die wir unten eingehen werden. Sie sind wie folgt.

Proestro

Ohne jeden Zweifel Es ist die Phase, die im Vergleich zur anderen durch eine stärkere Externalisierung gekennzeichnet ist, bei der in den allermeisten Fällen eine deutliche Vergrößerung der Vulva, auch Ödem genannt, auftritt, bei der der Hund eine Art Blutung erleidet, die 9 bis 11 Tage andauern kann.

Während dieser Phase ist es ganz normal, dass Hündinnen viel häufiger als sonst urinieren, was die Männchen anzieht, aber sie erlauben nicht zu reiten.

Eine der größten Besonderheiten, die in dieser Phase des Fortpflanzungszyklus zu sehen ist, ist, dass Wenn zusätzlich zu dem, der dies durchmacht, noch andere Hunde zusammenleben, synchronisieren sie ihre jeweiligen Zyklen aufgrund der Pheromone.

Östrus

Diese Phase kann 4 bis 21 Tage dauern und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hündin vollständig läufig ist., eine Tatsache, die sich in der Empfänglichkeit gegenüber dem Männchen zeigt, da dies seine fruchtbaren Tage sind.

Nach Meinung zahlreicher Spezialisten Diese Phase beginnt, wenn der Hund das Reittier zulässt, und endet, wenn er es endgültig ablehnt., manifestiert sich als Muster der Hündin bei der Aufnahme des Rüden, die Art und Weise, wie sie ihren Schwanz wegbewegt, wenn sie von hinten gedrückt wird.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen Wenn die Brunst beginnt, kommt es nach zwei Tagen zum Eisprung und die Vulva schwillt noch mehr an, da der Scheidenausfluss stark reduziert wird.

Ebenso ist zu beachten, dass die verschiedenen Veränderungen, die die Hündin in diesen Stadien ihres Fortpflanzungszyklus erfährt, sind für ihre Besitzer normalerweise etwas unangenehm, da sie zusätzlich zu den oben genannten Symptomen an folgenden Symptomen leiden kann:

  • Steigerung Ihrer körperlichen Aktivität.
  • Vaginaler Ausfluss
  • Verminderter Appetit.

Wie Sie erkennen können, Dies ist die Phase, in der Sie sich Ihres Hundes am meisten bewusst sein müssen.

Rechtshändig

Dieser Teil des Fortpflanzungszyklus beginnt, wenn die Hündin das Reittier ablehnt und dauert 60 bis 90 Tage, in denen sich ihr Körper vorbereitet und die Trächtigkeit erlebt., während ihre Vulva ihre Entzündung erheblich reduziert, um ihren normalen Zustand wiederzuerlangen.

In dieser Phase wird Progesteron aus dem Corpus luteum des Hundes sezerniert., später Rückkehr zu den Grundwerten, die die Produktion von Prolaktin erhöhen, das für die Entwicklung der Brüste verantwortlich ist.

Es ist wichtig zu klären, dass bei einer Hündin, die trächtig war, der Gelbkörper seine normalen Funktionen während der gesamten Trächtigkeit beibehält, während wenn sie nicht trächtig ist, diese Struktur während 70 Tagen allmählich zerstört wird.

Anöstrus, letzter Teil des Fortpflanzungszyklus

Es ist die Phase, in der der Hund aufgrund der Inaktivität der Eierstöcke keinerlei sexuelles Interesse am Mann spürt oder erweckt.

Diese Phase des Fortpflanzungszyklus beginnt mit der Geburt trächtiger Hunde., während bei denen, die dies nicht sind, es sehr schwierig ist, den Beginn des Anöstrus mit einer Dauer von etwa 120 Tagen korrekt zu bestimmen.

Ebenso ist es wichtig zu beachten, dass In dieser Phase weisen Hündinnen eine Reihe von hormonellen Veränderungen auf, die sich in einem Anstieg der Östrogene äußern.

Andere Daten von Interesse

Autor: barbievoltios

Zusätzlich zu den 4 Stadien, die dem Fortpflanzungszyklus entsprechen, gibt es weitere interessante Daten, die Sie kennen sollten. Dies sind die wichtigsten:

  • Hunde erreichen ihre Geschlechtsreife im Alter von 6 bis 18 Monaten.
  • Kleine Rassen sind viel frühreifer als große.
  • Hündinnen können in jedem Alter schwanger werden, da die Aktivität der Eierstöcke und die Hormonproduktion aktiv bleiben und nie an den Wechseljahren leiden.
  • Die Hitzezeichen sind im ersten meist viel intensiver als im folgenden.

Beachten Sie, dass Als Besitzer sollten Sie Ihren Hund gut pflegen und ihn in jeder Phase zum Tierarzt bringen.