Ein ins Abwasser gefallener Fuchs wurde gerettet

Ein Fuchs im Abwasser wurde von Feuerwehrleuten und Mitgliedern der Royal Society of the Prevention of Cruelty to Animals (RSPCA) gerettet.. Der Vorfall ereignete sich in Atherstone, einem Dorf im Bezirk North Warwickshire in Großbritannien. Dem Tier geht es gut und es ist in seine natürliche Umgebung zurückgekehrt., nachdem sie desinfiziert und ihre Gesundheit überprüft wurden.

Wie der gefallene Fuchs im Abwasser gerettet wurde

Glücklicherweise entdeckte ein Arbeiter der Severn Trent Water Anlage im Carlyon Industrial Estate das Exemplar, ein Weibchen, das große Anstrengungen unternahm, ihren Kopf aus dem stinkenden Wasser herauszuhalten. Der Mann informierte die Feuerwehr über den Bereich, der schnell zur Rettung kam.

Wie von einem RSPCA-Mitglied angegeben, der kleine Fuchs hätte alleine nicht rauskommen können, da sie feststeckte und es brauchte Stöcke und Netze, um das Tier aus der Abwasserfalle zu holen, in der es gefunden wurde.

Auch konnte nicht zuverlässig festgestellt werden, wie der Fuchs in die Abwassergrube gefallen ist. Vielleicht ist es möglich zu wagen, dass er auf der Suche nach einem Nagetier dorthin kam, da diese Tiere normalerweise Abwasserkanäle und Senken bewohnen.

Ein ins Abwasser gefallener Fuchs wurde von Feuerwehrleuten und Mitgliedern eines Tierschutzvereins gerettet, die ihn sicher in seine natürliche Umgebung im Waldgebiet von Birmingham in Großbritannien zurückgebracht haben.

Das Tier wurde gesund und munter in seine natürliche Umgebung entlassen

Nach der Rettung, die Schutzprofis brachten das Tier zum Stapeley Grange Wildlife Center, wo sie für die Reinigung verantwortlich waren ordentlich. Außerdem war der Fuchs aufgrund der Situation, die sie gerade durchgemacht hatte, erschöpft und traumatisiert.

Als sie sicherstellten, dass es dem Tier trotz der gif.webptigen Gase aus dem Abwasser gut ging, Experten haben es in seiner natürlichen Umgebung in der Gegend von Birmingham freigesetzt.

Wenn Sie Bilder von der Rettung des ins Abwasser gefallenen Fuchses sehen möchten, hinterlassen wir Ihnen diesen Link.

Hauptmerkmale von Füchsen

Der Fuchs, dieses Säugetier der Hundefamilie, bewohnt fast alle Kontinente. Die am weitesten verbreitete Art ist der Rot- oder Gemeine Fuchs, der in ganz Europa und in Nordamerika vorkommt.

Mit einer Lebenserwartung von etwa 10 Jahren in freier Wildbahn Diese kleinen Tiere zeichnen sich durch ihre feine Schnauze, ihren buschigen Schwanz – der bis zu 35 Zentimeter erreichen kann – und ihren kräftigen Geruch aus.

Mit großen und spitzen Ohren sind sie gute Schwimmer und können beim Laufen eine Geschwindigkeit von 55 Stundenkilometern erreichen.

Fuchsfütterung

Im Gegensatz zu anderen Caniden, Füchse laufen normalerweise nicht in Rudeln und sind Einzeljäger, insbesondere Nagetiere. Aber in Wirklichkeit sind sie Allesfresser, die auch in ihrer Ernährung enthalten:

  • Heuschrecke
  • Früchte
  • Beere
  • Kaninchen
  • Skorpione
  • Fische
  • Vögel
  • Eichhörnchen
  • Schlangen

Vom Wald in die Stadt

Der natürliche Lebensraum dieser Tiere sind Waldgebiete. Aber, durch die Zerstörung der Wälder durch den Menschen werden sie zunehmend in städtischen Gebieten sichtbar, wo sie nach Nahrung suchen, vor allem im Müll.

In Großbritannien wird die Zahl der sogenannten „Stadtfüchse“ nach Angaben der Universität Bristol auf rund 33.000 geschätzt. Ein Drittel von ihnen lebt in London, wo sie seit den 1930er Jahren in Parks und Straßen zu sehen sind, als der Vormarsch der Großstadt begann, ihnen ihr Territorium zu nehmen.

In urbanen Zentren verringert sich die Lebenserwartung dieser Tiere, da viele von ihnen an Überfahren sterben. durch Autos und andere Fahrzeuge.

Vielleicht auf der Suche nach Nahrung kam der kleine Fuchs in dieser Geschichte zur Atherstone-Pflanze, unglücklich genug, um in das stinkende Wasser zu fallen. Doch diesmal endete die Nachricht mit einem Happy End und das Tier konnte in seinen natürlichen Lebensraum zurückkehren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave