Sehr zivilisierte Hunde

Was verstehen wir unter sehr zivilisierten Hunden?? Die sich immer wie Gentlemen benehmen und uns im öffentlichen Raum oder bei Besuchern gut aussehen lassen?

Vielleicht können wir in diesem Artikel auch diejenigen aufnehmen, die bis zum letzten Schrei der Hundemode gekleidet sind und nicht bellen, obwohl sie sich auf die Zunge beißen müssen, weil ein süßes Kätzchen vorbeigeht.

Humanisierung von Haustieren

Autor: Barcelona · Drei Looks

Hunde vermenschlichen zu wollen scheint ein Zeichen unserer Zeit zu sein Das spricht viel für die menschliche Neigung, alles mit seinem eigenen Stab zu messen.

Wenn wir Psychologen werden, könnten wir vielleicht darauf hinweisen Unsicherheit kann einer der großen Treiber sein, die Männer immer dazu veranlasst haben, den anderen dominieren zu wollen -Mensch oder Tier- und ihm seine Regeln aufzuzwingen, anstatt zu versuchen, es zu verstehen und in Vielfalt zusammenzuleben.

Hinweise zum Verb civilizar

Denn am Ende des Tages, Was heißt zivilisieren? Wir notieren einige Spezifikationen, die uns das Wörterbuch gibt:

  • Erhöhen Sie das kulturelle Niveau von wenig fortgeschrittenen Gesellschaften.
  • -Stellen Sie einem Volk die Zivilisation eines anderen vor.
  • Verbessern Sie das Training und das Verhalten von Menschen oder sozialen Gruppen.

Wie man sieht, handelt es sich neben den Definitionen derer, die die Geschichte vom Ort des Siegers aus erzählen, um Konzepte, die sich auf den Menschen beziehen.Tiere sind nicht zivilisiert. Warum also auf dem Konzept der zivilisierten Hunde bestehen?

„Der Hund ist nicht ‚fast ein Mensch‘. Und ich kenne keine größere Beleidigung für die Hunderasse, als sie so zu beschreiben."
-Jhon Holmes-

Sollten wir unsere Hunde zivilisieren?

Der wesentliche Fehler, der oft gemacht wird, ist zu denken, dass das, was für einen Menschen gut ist, auch für Hunde gut sein muss. Viele der Verhaltensweisen und Einstellungen, die wir mit unseren Haustieren haben können, manchmal unbewusst, können ihre körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen. Zum Beispiel:

  • Machen Sie sie übergewichtig durch falsche Ernährung, vor allem wegen des Überschusses an Süßigkeiten.
  • Gib ihnen Medizin für Menschen.
  • Tragen Sie sie ständig in den Armen, wenn es sich um kleine Tiere handelt. Der Hund muss Bodenkontakt haben und somit unterschiedlichen Situationen gewachsen sein.

Sehr zivilisierte und gut gekleidete Hunde

Was ist mehr, eine Welt, die von Ästhetik beherrscht wird – und von all dem Geschäft, das sich dahinter bewegt – könnte Haustiere nicht auslassen. So schwärmen sie überall:

  • Modische Kleidung und Accessoires, die jede Saison erneuert werden
  • Luxushütten
  • Friseur- und Schönheitsbehandlungen

Die Frage ist: Sind unsere Hunde daran interessiert, funktioniert das bei ihnen? Oder noch besser, tun wir ihnen Gutes oder verletzen wir sie mit all diesen Utensilien?

„Zuerst war es notwendig, den Menschen in seiner Beziehung zum Menschen zu zivilisieren. Jetzt gilt es, den Menschen in seiner Beziehung zur Natur und zu den Tieren zu zivilisieren“.
-Victor Hugo-

Jedem seine Welt

Autor: Enzo Antonio

Viele Experten weisen darauf hin Verhaltens- und Koexistenzprobleme mit Hunden können unter anderem auf echte Unkenntnis der Bedürfnisse des Tieres zurückzuführen sein.

Das Verhalten des Hundes ist das Ergebnis sowohl seiner genetischen Vererbung als auch seiner Ausbildung und seinen Erfahrungen, insbesondere als Welpe.

Bei unzähligen Gelegenheiten und meist aus Unwissenheit wir beabsichtigen, auf Tiere Erwägungen anzuwenden, die nur in der rationalen menschlichen Welt gültig sind aber nutzlos und sogar schädlich im tierischen Instinktuniversum. Da beginnen die Probleme.

Leben mit unseren pelzigen Lieblingen

Dann kehren wir zur Millionen-Dollar-Frage zurück. Warum muss man einem Tier einen menschlichen Charakter verleihen? Warum es nicht als Hund akzeptieren und es so genießen, wie es ist? Sicherlich würden wir unseren Fellnasen viele Verhaltensstörungen ersparen, die daraus resultieren, dass sie so tun, als wären sie das, was sie nicht sind.

Also wenn wir sie ernsthaft lieben, lass uns versuchen, ihre eigene Sprache zu interpretieren und sie nicht zu verwirren vorgibt, seine Natur zu ändern.

Zu wissen und zu akzeptieren, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten wir mit Hunden haben, wird uns sicherlich menschlicher machen. Und so bieten wir unseren Vierbeinern eine gesündere Form der Beziehung und des Zusammenlebens.

Bild mit freundlicher Genehmigung von emdot.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave