Seelöwe: Verhalten und Lebensraummerkmale

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Seelöwe gehört zur Familie der Robben und Walrosse und lebt in verschiedenen Regionen der Welt, immer an den Küsten. Im folgenden Artikel informieren wir Sie über die Eigenschaften, das Verhalten und den Lebensraum dieses faszinierenden Tieres.

Eigenschaften von Seelöwen

Zuallererst sollten Sie wissen, dass Seelöwe nicht gleich Seelöwe ist, da erstere größer sind. Sie sind wiederum zwei verschiedene Arten von der Robbe, die weniger dicke Haut und mehr Seitenfell hat, obwohl sie natürlich alle zur Gruppe der gefiederte Säugetiere.

Der Körper des Seelöwen Es ist so angepasst, dass es seine Körperwärme auch unter Wasser und bei niedrigen Temperaturen speichern kann. Dies liegt daran, dass es unter seiner Haut eine sehr dicke Fettschicht hat (wie es bei anderen Tieren wie dem Eisbären vorkommt), mit der es zusätzlich Energie speichert und ihnen die "Motoren" zur Verfügung stellt, um sich zu bewegen leicht im Wasser.

Es hat die Fähigkeit, bis zu 200 Meter tief zu tauchen und 40 Minuten im Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen aufzutauchen. Ein weiterer seiner Rekorde ist seine Schwimmgeschwindigkeit: 40 km/h, obwohl es an Land viel langsamer ist, was ihnen den Spitznamen „faul“ eingebracht hat, da sie verbringen viele Stunden in der Sonne.

Andererseits ist zu beachten, dass Die Nahrung dieses Meeressäugers besteht aus allen Arten von Tieren, da es ein Fleischfresser ist: Tintenfische, Pinguine, Fische und sogar Babyrobben oder Vögel.

Trotz seiner Größe ist dieses Tier Teil der Nahrung von Schwertwalen und großen Haien. Im ersten Fall mag der Kampf aufgrund der Größe des Gegners fast verloren sein, im zweiten gelingt es einigen jedoch dank ihrer Technik, den Raubfisch zu erschöpfen, aus dem Rachen der Riesenfische zu entkommen: Der Seelöwe ermüdet ihn so dass der Hai aufhört. .

Verhalten und Fortpflanzung von Seelöwen

Seelöwen leben in Gruppen, die Kolonien genannt werden, und eines der auffälligsten Merkmale ist, dass sie, obwohl sie Platz haben, sehr nahe beieinander stehen, um sich warm zu halten. Sie greifen sich nur aus territorialen Gründen und natürlich während der Paarungszeit an.

Gerade in Bezug auf die Reproduktion müssen wir das wissen Männer praktizieren PolygamieMit anderen Worten, sie haben viele Weibchen in ihrem „Harem“, die nicht mit anderen des anderen Geschlechts geteilt werden. Wenn es die Küste erreicht, definiert das Männchen sein Territorium und die Weibchen schließen sich seiner Gruppe an.

Eine andere wirklich kuriose Frage ist die Weibchen bringen ein in der Vorsaison gezeugtes Kalb zur Welt - die Trächtigkeit dauert 11 Monate- und kurz darauf schließen sie sich dem Männchen an, um den Zyklus erneut zu beginnen.

Lebensraum und Arten des Seelöwen

Die Verbreitung dieses Tieres ist sehr vielfältig und deckt verschiedene Küstenregionen ab. So finden wir Seelöwen in Neuseeland, Japan, Mexiko, den Galapagos-Inseln oder Kanada. Dies sind einige seiner Arten:

1. Kalifornischer Seelöwe

Er ist „berühmt“, weil er aufgrund seiner Intelligenz für Shows in Themenparks ausgewählt wurde, obwohl ihr natürlicher Lebensraum, wie der Name schon sagt, die Westküste der Vereinigten Staaten ist, obwohl sie sich auch in Alaska, Kanada und Mexiko entwickelt.

Es sollte beachtet werden, dass es ein ziemlich geselliges und nicht sehr aggressives Tier ist.. Darüber hinaus nutzt es für sein Überleben die Tatsache, dass es ein agiler Schwimmer ist, um Seehecht, Sardinen, Tintenfische und rote Tintenfische zu jagen.

2. Stellers Seelöwe

Er ist der größte unter den Seelöwen, bekannt für seine Majestät und Schönheit. sowie für seinen bemerkenswerten sexuellen Dimorphismus; Männchen sind viel größer und robuster als Weibchen. Sie leben im Nordpazifik, zwischen Russland und Japan und auch in Alaska.

3. Südamerikanischer Seelöwe

Männchen können 2,7 Meter messen und 350 Kilo wiegen und obwohl beide Geschlechter braunes Fell haben, sind die Jungen dunkler. Er lebt an beiden Küsten Südamerikas - Argentinien und Chile - und verschwindet selten in tiefen Gewässern., denn um seine Nahrung, die aus Krebstieren und Kopffüßern besteht, zu bekommen, bleibt es in der Nähe des Ufers.

4. Australischer Seelöwe

Es ist eines der am wenigsten bekannten, da seine Kolonie klein ist und sich in einem für den Menschen nicht sehr zugänglichen Gebiet auf den südwestlichen Inseln Australiens befindet. Sie wandern nicht ab und bleiben ihr Leben lang in einer Reichweite von 250 Kilometern.