Sie sind geheimnisvoll, still und unabhängig. Für viele gilt es als ideales Haustier und Begleiter mit allen Buchstaben. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen einige Mythen über Katzen, die kein Tierliebhaber verpassen sollte.
Mythen über Katzen
Es gibt zahlreiche Tabus und Vorurteile in Bezug auf Katzen, noch mehr als das, was bereits bei Hunden passiert. Vielleicht liegt es daran, dass sie im Dunkeln sehen können, ihre Besitzer nicht so sehr brauchen wie Hunde oder dass sie eine besondere „Aura“ haben. Dies sind einige der Mythen über Katzen, die es wert sind, kennen zu lernen:
1. Sie lieben Milch
Es ist üblich, Katzen mit dem Konsum von Milch in Verbindung zu bringen, weil sie es normalerweise mögen und weil wir glauben, dass es gut für ihre Gesundheit ist. Wir müssen jedoch bedenken, dass jedes Säugetier, einschließlich des Menschen, kein Verdauungssystem hat, das nach dem Absetzen Laktose verarbeiten kann.
Woher kommt dann der Mythos, dass Katzen Milch bekommen müssen? Es stellte sich heraus, dass zuvor eine Flasche Milch eine dicke Sahneschicht hatte, die aufgrund des Geschmacks und Aromas die Aufmerksamkeit der Katzen auf sich zog. Deswegen, Auch wenn Ihre Katze die Milch aus dem Napf trinkt, müssen Sie bedenken, dass sie für sie schwer verdaulich ist … und sie wird es Ihnen natürlich nicht sagen.
2. Sie landen immer auf den Füßen
Ein weiterer Mythos über Katzen, den wir sogar als Parallele zu Menschen verwenden, die Glück haben oder es gut machen. Die Wahrheit ist, dass alles Es hängt von der Höhe ab, aus der sie fallen, denn wenn es zu viel ist, haben sie keine Zeit, ihren Körper so zu drehen, dass die Beine zuerst den Boden berühren.
Manchmal ist es jedoch vorzuziehen, dass das Tier auf den höchsten Ast des Baumes klettert, denn wenn es fällt, kann es sich umdrehen und sich nicht verletzen. Wissen Sie, wann sie die Fähigkeit entwickelt haben, auf ihren Füßen zu landen? Ab 40 Lebenstagen.
3. Sie mögen kein Wasser
Wenn Sie eine Katze haben, haben Sie das sicherlich erkannt Er verbringt einen großen Teil des Tages damit, sich mit seiner Zunge und seinem Speichel zu putzen, und deshalb wurde diese Ordentlichkeit mit der „Wasserpanik“ verwechselt. Es stimmt, dass sie nicht gerne nass werden, wie dies die meisten Katzen tun, aber das bedeutet nicht, dass sie keine ausgezeichneten Schwimmer sind, wenn es sein muss.
4. Sie sind heimtückisch
Dies ist einer der weltweit am weitesten verbreiteten Mythen über Katzen und beruht, wie so oft bei Vorurteilen, auf der Unkenntnis des Tieres. Katzen gelten als heimtückisch, weil ihre Krallen versteckt sind und jederzeit und überall herausgezogen werden können.
Aber seien Sie vorsichtig, denn das bedeutet nicht, dass er ohne Motiv oder "heimtückisch" angreift: er ist anderen in Aktionen einfach voraus und verfügt über verschiedene Verteidigungstechniken. Es zeigt auch seine Unzufriedenheit und andere Emotionen durch seine Ohren oder seinen Schwanz, also ist es nur eine Frage, ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
5. Sie verstehen sich schlecht mit Hunden
Diese Rivalität zwischen Hunden und Katzen ist eher eine Erfindung des Menschen als die Realität, obwohl alles natürlich von der Persönlichkeit jedes einzelnen Tieres abhängt. Es ist keine Bedingung sine qua non für eine Katze, um einen Hund zu bekämpfen, da wir sie vom ersten Moment an sozialisieren können und lass sie beste Freunde werden.
Es gibt Tausende von Fällen, in denen beide Haustiere zusammen schlafen, im Garten spielen oder sich umeinander kümmern, wenn sie krank oder alt sind. Sicher ist, dass, wenn eine Katze vor dem Hund rennt, wahrscheinlich ein bestimmtes Verhalten beim Hund aktiviert und ihm nachgejagt werden möchte, aber von dort bis zur Rivalen ist es ein großer Unterschied.
6. Sie können nicht mit einer schwangeren Frau zusammen sein
Schließlich einer der Mythen über Katzen, die verbannt werden sollten, denn Dies gilt nur in bestimmten Fällen, wenn das Tier nicht geimpft oder krank ist. Toxoplasmose ist eine Krankheit, die durch einen Parasiten verursacht wird, der durch den Kot einer infizierten Katze übertragen wird, obwohl sie auch in rohem Fleisch oder schlecht gewaschenem Obst und Gemüse vorkommt.