Anzeichen einer Herzerkrankung bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Pflege der Gesundheit Ihres Haustieres ist daher unerlässlich, um eine angemessene Lebensqualität zu gewährleisten In diesem Fall ist es von entscheidender Bedeutung, verschiedene Pathologien von zu Hause aus zu erkennen.

Wir zeigen dir welche Anzeichen einer Herzerkrankung bei Hunden, damit Sie lernen, auf welche Symptome Sie achten sollten.

Herzprobleme sind eine der Haupttodesursachen bei Haustieren, und was diese Art von Problemen so fatal macht, ist, dass sie in der Regel nicht rechtzeitig erkannt werden. Wenn die offensichtlichen Krankheitszeichen auftreten, ist die Krankheit bereits zu weit fortgeschritten.

Was die Erkennung erschwert, ist, dass Anfangssymptome treten in der Regel nicht als Alarmsymptome aufDaher ist es sehr schwierig, sie von anderen Arten von Pathologien zu unterscheiden.

Es gibt jedoch einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

Unterschiede zwischen großen und kleinen Hunden

Etwas, das viele Tiersitter ignorieren, ist das Die Größe des Hundes hat eine große Häufigkeit beim Auftreten von Herzerkrankungen.

Kleinere Hunde neigen beispielsweise dazu, Herzklappenschäden oder -deformationen zu entwickeln, während bei großen Hunden besteht das Problem darin, genügend Blut durch den Körper pumpen zu können kann.

Bei kleinen Hunden wirken sich die im Maul der Hunde vorhandenen Bakterien auf die Herzklappen aus. die für die Kontrolle des Zu- und Abflusses von Blut während des Herzpumpens zuständig sind.

Dieser Zustand wird als Klappeninsuffizienz bezeichnet und unbehandelt kann es tödlich sein, deshalb sollten Sie auf Infektionen im Mund achten, da diese meist der Ursprung der Erkrankung sind.

Bei großen Hunden aufgrund der altersbedingten Schwächung des Organs wird es schwierig, die Blutmenge zu pumpen die der Körper benötigt, um die Funktionsfähigkeit von Organen, Muskeln und anderen aufrechtzuerhalten.

Ebenso bei Hunden großer Rassen, das Herz ist so groß, dass sich die Klappen nicht berühren könnenDaher wird eine sogenannte dilatative Kardiomyopathie erzeugt.

Warnsignale

Ursachen von Herzinsuffizienz Mängel beim Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig sind kann. Achten Sie auf folgende Symptome:

Ermüdung

Ein Hund, der nach körperlicher Aktivität übermäßig müde werdenLaufen, spielen oder spazieren gehen, ohne sich zu viel zu bewegen, ist beispielsweise ein Risikozeichen, da es bedeuten kann, dass der Körper des Hundes nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.

Ständiger Husten

Weil das Herz Schwierigkeiten hat, genug Blut zu pumpen, um eine normale Blutversorgung aufrechtzuerhalten Es können Atemprobleme auftreten, die sich zunächst durch einen ständigen trockenen Husten bemerkbar machen.

Keuchen

Unter Berücksichtigung des oben Gesagten führen Atemstillstand zu unregelmäßigen Inhalationen, deren Rhythmus mit zunehmender Schwere der Insuffizienz zunehmen wird. In den schwersten Fällen kann es zu Ohnmachtsanfällen kommen.

Den Puls eines Hundes zu Hause messen

Weil das Herz des Hundes schlecht arbeitet iErhöhen Sie die Pulsationen, um die geringere Sauerstoffankunft im Körper zu kompensieren. Eine gute Möglichkeit, Erkrankungen des Herzorgans frühzeitig zu erkennen, ist die Messung der Herzfrequenz.

Im Durchschnitt, ein kleiner oder kleiner Hund (weniger als 13 kg) sollte haben zwischen 100 und 160 Schlägen pro Minute.

Für die Tiere von mittlere und große Größe die Pulsationen werden reduziert auf zwischen 60 und 100 Tastenanschläge im gleichen Intervall.

Lassen Sie Ihren Hund in diesem Sinne auf der Seite liegen und bleiben Sie entspannt. Legen Sie Ihre Finger (außer dem Daumen) in die Mitte des Oberschenkels nahe der Brust und Zählen Sie 15 Sekunden lang die Pulsationen, die Sie fühlen. Dann multiplizieren Sie die Zahl mit vier und Sie erhalten die Anzahl der Schläge pro Minute.

Stellen Sie sicher, dass Sie mehrere Tage nachverfolgen, um sicherzustellen, dass die Zählung angemessen ist. Sollten Sie niedrigere oder höhere Maße haben, als je nach Gewicht Ihres Tieres angegeben, bringen Sie es am besten sofort zum Tierarzt.

Denken Sie daran, nein Wenn Sie Ihrem Hund Medikamente für den Menschen geben, kann dies mehr Beschwerden als Linderung verursachen und eine unerwünschte Reaktion hervorrufen. Bevor Sie eine Behandlung durchführen, konsultieren Sie am besten Ihren Tierarzt.