Tipps zur Bekämpfung von Toxoplasmose

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn wir ein Haustier haben, ist eines der Dinge, die uns am meisten Sorgen machen, seine Gesundheit. Aus diesem Grund stellen wir sicher, dass er die erforderlichen Impfungen erhält und bringen ihn, wenn wir feststellen, dass er krank ist, unverzüglich zum Tierarzt. Für die meisten von uns sind die Krankheiten der Tierwelt jedoch ziemlich unbekannt. Deshalb werden wir in diesem Artikel über eines der bekanntesten sprechen,Toxoplasmose bei Katzen, und wir werden sehen, wie man sie bekämpft.

Was ist Toxoplasmose?

Das Toxoplasmose ist eine durch einen Parasiten verursachte Krankheit, die von jedem warmblütigen Tier, einschließlich des Menschen, übertragen werden kann, und sogar Insekten können Träger des Parasiten sein. Allerdings produziert der Parasit nur bei Katzen Eier, weshalb er als Endwirt bezeichnet wird. Ein großer Prozentsatz der Katzen, die nicht nur in Innenräumen leben, leidet an dieser Krankheit, da sie lebende Beute verzehren und zunehmend unter dem Feline Immunodeficiency Virus leiden, das sie gegen die Angriffe von parasitären Infektionen schwächt.

Wie sich die Katze mit Toxoplasmose infiziert

Obwohl wir dieses Thema im vorherigen Punkt bereits kurz besprochen haben, möchten wir, dass Sie sich über die Ansteckungsformen im Klaren sind:

  • Darm. Wenn die Katze kontaminiertes tierisches Gewebe oder eigene Eier des Parasiten aufnimmt, gelangen diese in den Darm, wo sie sich vermehren und neue Eier bilden, die beim Stuhlgang ausgeschieden werden. Außerhalb des Körpers des Tieres können diese Eier 24 Stunden bis fünf Tage später andere infizieren. Die Katze wird etwa 20 Tage krank sein. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, um die Antikörper zu entwickeln zur Infektionsbekämpfung benötigt.
  • Extraintestinal. Wenn die Eier von einem Tier verzehrt werden, können sie vom Darm ins Blut übergehen und jeden Teil des Körpers infizieren. Zu diesem Zeitpunkt können sie sich reproduzieren, indem sie den Körper veranlassen, Antikörper zu produzieren, die die Entwicklung von Parasiten kontrollieren. Es würde nur zu einer Entwicklung der Krankheit kommen, wenn der Träger einen Abfall seiner Abwehrkräfte erleide. Wenn diese infizierten Tiere für den Verzehr durch Tiere oder Menschen bestimmt sind, können sie die Krankheit übertragen, da bei den Kontrollen nicht festgestellt wird, dass diese Lebensmittel bestehen, solange sie roh oder schlecht gekocht verzehrt werden.

Toxoplasmose bei Katzen

Allgemein die Katze fängt die Krankheit zwischen 2 und 4 Monaten an, dann beginnt es, entweder zu jagen oder rohes Fleisch zu essen, das von seinen Besitzern geliefert wird. Wenn dies geschieht, entwickelt sich die Krankheit, wie wir gesehen haben, im Darm, sie kann keine Symptome zeigen oder an Durchfall leiden.

Wann entwickelt sich extraintestinal, nur ein kleiner Prozentsatz der Katzen zeigt Symptome, und diese Symptome treten nicht nur bei Toxoplasmose auf, daher kann die Diagnose schwierig sein. Sie können Fieber, Appetitlosigkeit, Antriebslosigkeit oder Atembeschwerden haben. Leiden Sie auch an Augenerkrankungen wie Blutungen und Netzhautablösungen. Wie wir schon sagten, die Krankheit zeigt Symptome, wenn die Katze keine guten Abwehrkräfte hat.

Behandlung von Toxoplasmose

Wenn wir vermuten, dass unsere Katze an der Krankheit leidet, müssen wir zu Ihrem Tierarzt gehen, um die Diagnose zu stellen. Das Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika, die den Parasiten zwar nicht zerstören, aber seine Vermehrung verhindern. Sie werden einen Monat lang behandelt, und manchmal müssen zwei verschiedene Klassen dieser Medikamente verwendet werden, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Sie müssen die Anweisungen des Arztes befolgen, da die Katze bei einer Überschreitung der Dosis verschiedene Nebenwirkungen erleiden kann.

So verhindern Sie Toxoplasmose

  • Stellen Sie sicher iss kein rohes Fleisch oder lebende Beute. Eine sinnvolle Möglichkeit, letzteres zu vermeiden, ist ein Rasselhalsband, das seine Opfer alarmiert.
  • Lassen Sie es nicht mit dem Kot anderer Tiere in Kontakt kommen.
  • Reinigen Sie Ihre Katzentoilette täglich.
  • Lassen Sie ihn nicht an einem anderen Ort, z. B. im Garten, koten.
  • Desinfizieren mit Ammoniak Bereiche, in denen Sie möglicherweise Ihren Stuhl abgesetzt haben.
  • Durchführen ein paar Tierarztkontrollen im Jahr, besonders wenn die Katze außerhalb des Hauses lebt.

Vergessen wir nicht, dass schwangere Frauen eine Gruppe sind, die ein besonderes Risiko darstellt, da Toxoplasmose kann Fehlgeburten und schwere Missbildungen beim Fötus verursachenWenn Sie also schwanger sind und mit einer Katze zusammenleben, sollten Sie äußerste Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Jetzt wissen wir besser über Toxoplasmose und wie man damit umgeht.