An den Türen Ihres Hauses zu kratzen ist eines der vielen Verhaltensweisen, die Ihr Hund haben kann, wenn er allein gelassen wird. Es liegt normalerweise am Anruf Trennungsangst, bestehend aus die übermäßige und irrationale Qual, die das Tier in Abwesenheit seines Besitzers erfährt und das betrifft 15% der Hundepopulation. Dies kann durch Bellen, Weinen und verschiedene Schäden, einschließlich Kratzern an den Türen, nach außen getragen werden.
Was tun, um zu verhindern, dass Ihr Hund die Türen Ihres Hauses kratzt?
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie versuchen, Ihr Haustier an das Alleinsein zu gewöhnen bzw. dass ich lerne, ohne dich zu sein. Aber vor allem musst du ihm klar machen, dass du zurückkommst.
Es kommt oft vor, dass die Menschen als Ausgleich für die Zeit unserer Abwesenheit sehr liebevoll mit unseren Haustieren umgehen, bevor wir sie verlassen und nach unserer Rückkehr. Diese Einstellung wirkt sich jedoch sehr negativ auf den Hund aus und das heißt, je demonstrativer Sie sind, desto mehr wird er Ihre Abwesenheit bemerken und folglich auch an Ihren Türen kratzen. Sie müssen ihm klar machen, dass Sie sich keine Sorgen machen, und so lernt er, sich keine Sorgen zu machen. Dann:
- Versuchen Sie ab einer Weile vor Ihrer Abreise, nicht darauf zu achten. Auch gehen, ohne sich zu verabschieden.
- Wenn Sie zu Hause sind, vermeiden Sie es, jederzeit Interesse an ihm zu zeigen. Ihr Hund muss lernen, dass es normal ist, Zeit zu verbringen, ohne dass sein Besitzer ihn wahrnimmt und umgekehrt.
- Wenn Sie zurückkommen und er sich auf Sie stürzt, ignorieren Sie ihn, bis er sich beruhigt hat, und begrüßen Sie ihn dann, ohne zu überschwänglich zu sein. Je demonstrativer Sie sind, desto ängstlicher wird er auf Ihre Ankunft.. Was Sie suchen, ist, dass er lernt, zumindest für eine Weile ohne Sie zu leben. Und dass nichts Ernstes passiert, wenn Sie gehen. Dass du dann zurückkommst.
- Gehe auch nicht gleich mit ihm spazieren. Lassen Sie es für ein paar Minuten entspannen. So wird er nach und nach aufhören, Ihre Rückkehr mit seinem Spaziergang in Verbindung zu bringen, und Sie werden dazu beitragen, seine Angst abzubauen.
- Ändere deinen Tagesablauf. Ihr Haustier kennt Ihre Bewegungen perfekt und fängt deshalb schon vorher an, ängstlich zu werden. Zum Beispiel: Es weiß, dass Sie duschen, frühstücken, die Schlüssel schnappen und gehen. Versuchen Sie, die gleiche Routine zu machen, mit Ausnahme des Teils des Verlassens, damit er aufhört, diese Handlungen mit Ihrem Verlassen in Verbindung zu bringen.
- Damit er sich nach und nach an deine Abwesenheit gewöhnt, Sie sollten für kurze Zeit gehen, die Sie verlängern können, wenn Sie die Trennung tolerieren.
Sie können auch eine Trainingsübung mit dem Befehl BLEIBEN versuchen, so dass sie still steht, während Sie sich allmählich entfernen, bis sie Sie aus den Augen verliert. Bestrafe ihn nicht, wenn er es nicht schafft, und belohne ihn, wenn er es tut. Dies wird die Vorstellung verstärken, dass es nicht so schlimm ist, für eine Weile von Ihnen getrennt zu sein, und obendrein erhalten sie Leckereien.
Weitere Möglichkeiten, um Stress und Kratzer zu vermeiden
Andere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Not Ihres Haustieres zu lindern, wenn es allein im Haus gelassen wird, sind:
- Lassen Sie die Musik auf niedriger Lautstärke um ihn zu beruhigen, kein harter Stein.
- Verbringen Sie vor Ihrer Abreise mindestens eine halbe Stunde. Er wird entspannt zurückkommen und wird sicher eingeschlafen sein, bevor Sie gehen.
- Verwenden Sie Pheromon-Diffusoren. Es ist eine Substanz, die von Hündinnen abgegeben wird, um ihre Welpen zu beruhigen, und die bei Hunden jeden Alters die gleiche Wirkung hat.
- Biete verschiedene Spielsachen an, um ihn zu unterhalten, einschließlich Kaubonbons, die mit einem Essen gefüllt werden können, das Sie mögen.
- Auch wichtig dass er einen Platz im Haus hat, in dem er sich sicher fühlt.
In schwerwiegenderen Fällen müssen Sie möglicherweise auf eine Art von Medikamenten zurückgreifen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach den geeigneten Optionen und Dosierungen.
Denken Sie daran, dass der Prozess der Änderung dieses Verhaltens langwierig sein und sogar Rückschläge erleiden kann. Geduld, vor allem. In der Zwischenzeit können Sie Kunststoffschutz für die Unterseite Ihrer Türen verwenden. Ignorieren Sie, Ihr Haustier in einem Käfig oder Raum einzusperren undbestrafe ihn nicht für Kratzer. Sie werden nur ihre Angst verstärken.