Die Fütterung unseres Hundes ist von entscheidender Bedeutung. Daher lernst du in diesem Artikel die wesentlichen Tipps, um es gesund zu halten und deine Nahrung gut auszuwählen, denn die falsche Nahrung kann gesundheitliche Probleme wie Erbrechen, Zersetzung oder Blutarmut verursachen.
Das Futter meines Welpen
Das erste, was Sie beachten sollten, ist, wie oft Sie Ihren Welpen füttern. Zum Beispiel, Wussten Sie, dass er öfter und in kleineren Mengen fressen muss als ein erwachsener Hund?
Wie oft soll mein Welpe fressen? Bis zum Alter von 3 Monaten sollten sie mindestens 4 Mal am Tag in kleinen Portionen essen. Ab 6 Monaten sollten sie etwa 3 mal täglich essen. Bis zum Jahr können Sie es kombinieren, indem Sie es 2 Mal täglich füttern, und von da an ist es nur noch erforderlich, 1 Mal am Tag zu essen.
Kann ich das Futter meines Welpen anfeuchten? Ja, besonders wenn es sehr klein ist, ist es besser, das Futter anzufeuchten, damit es aufgrund der geringen Geduld beim Fressen leichter zu kauen ist.
Zu welchen Tageszeiten sollte ich es füttern? Das Ideal ist, sie zur gleichen Tageszeit zu füttern, damit sie die Dynamik der Mahlzeit verstehen. Wenn dies nicht der Fall ist, können wir den Teller nach 30 Minuten entfernen, damit sie die Uhrzeit ihrer Mahlzeit verstehen.
Wie kann ich das Futter meines Welpen umstellen? Das Ideal ist, es nicht sehr oft zu tun, aber wenn nötig, ist es am besten, es schrittweise zu tun, d. h. über einen Zeitraum von 5 bis 10 Tagen. Erhöhen Sie immer die Menge des neuen Futters und verringern Sie das alte. Ideal ist es, unseren Hund zum Trockenfutter zu ermutigen, denn es ist gut für seine Zähne und den Zahnwechsel.
Futter für ausgewachsene Hunde
Wann sollten Hunde essen? Ideal ist es, ihnen nachts, nach all ihrer körperlichen Aktivität während des Tages, während der Ruhestunden ihr Futter zu geben, da sie bei großen Hunden Magenprobleme haben können, insbesondere wenn sie nach dem Essen zum Spielen gehen . In einem solchen Fall ist aMagendrehung aufgrund von Bewegung.
Wie viel Essen sollen wir ihnen geben? Wir müssen die Empfehlungen der Hersteller von Futter- oder Futterdosen befolgen, da die Menge sich nach Gewicht und Größe unseres Hundes richtet. Manchmal hängt es auch von der Rasse ab.
Gibt es Unterschiede zwischen Trocken-, Konserven- und Halbnassfutter? Jede Art von Nahrung kann eine vollständige und ausgewogene Ernährung bieten. Der Unterschied zwischen diesen Produkten liegt hauptsächlich im Feuchtigkeitsgehalt, der ihnen exklusive Eigenschaften verleiht.
Trockenfutter für Hunde ist das billigste auf dem Markt. Sie sind aufgrund ihrer Haltbarkeit bequem zu lagern und zu servieren. Cookies helfen beispielsweise, die Bildung von Plaque und Zahnstein auf den Zähnen von Haustieren zu reduzieren.
Halbfeuchte Lebensmittel sind im Allgemeinen schmackhafter als trockene Lebensmittel, sie eignen sich auch gut zum Aufbewahren und Servieren und einige von ihnen müssen nicht gekühlt werden. Sie sind jedoch teurer als Trockenprodukte.
Tierfutter in Dosen hat den höchsten Feuchtigkeitsgehalt, daher haben sie die wenigsten Nährstoffe pro Kilo und benötigen zudem eine größere Portion. Obwohl sie für unsere Hunde sehr lecker sind, sind sie weniger praktisch.
Was soll ich tun, wenn mein Haustier dick wird? Als erstes müssen die Süßigkeiten und Snacks gestrichen werden. Die zweite Sache wäre, die Dosis des Hundefutters anzupassen. Die dritte Sache wäre, die körperliche Betätigung des Hundes zu erhöhen. Als letzte Option können Sie erwägen, die Nahrung auf eine mit weniger Kalorien umzustellen.
Es ist immer eine gute Idee, den Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie die Ernährung unserer Hunde ändern: Denken Sie daran, dass jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat.