Eine der Bewegungen, die weltweit am stärksten gewachsen ist, ist der Animalismus. Tatsächlich wäre es vor 50 Jahren Unsinn gewesen, über Dinge wie Tierrechte zu reden. Glücklicherweise haben sich unsere Wahrnehmung von ihnen und unser Respekt vor verschiedenen Lebensweisen geändert. Es gibt jedoch Extreme, die zu bestimmten Kontroversen führen. Eine davon ist, ob Sie ein veganes Futter für unser Haustier. Lassen Sie uns gründlich überprüfen, worum es geht:
Was ist veganes Essen?
Veganismus Es ist eine moralische Position gegen den Verzehr jeglicher Art von Produkten oder Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Ebenso folgt es der Idee, dass Tiere, in ihrer Eigenschaft, mit Emotionen ausgestattet zu sein, sollten nicht als Handelsware behandelt werden.
Bezieht sich auf eine Haltung des Respekts gegenüber der Lebensqualität von HaustierenDaher werden Praktiken, die zum Tod und Leiden von Tausenden von ihnen führen, abgelehnt, zum Beispiel durch Experimente, Tests, Gefangenschaft, Aufzucht für den menschlichen Verzehr usw.
Derzeit gibt es viele Unternehmen, die sich der Produktion von Lebensmitteln, Kleidung und Waren widmen, die frei von grausamer Behandlung von Tieren sind und alternative Materialien verwenden, die der Umwelt zugute kommen.
Fütterung
Die Ernährung von Veganern ist sehr streng, was ihnen beim Essen einige Unannehmlichkeiten bereitet, da kulturell die Gesellschaft viele Produkte tierischen Ursprungs in ihre Nahrungssysteme integriert.
Veganer unterscheiden sich von Vegetariern dadurch, dass sie nicht nur Fleisch von ihrem Speiseplan streichen, sondern auch jegliche Art von Produkten, die von Tieren stammen, zum Beispiel Milch, Eier oder Honig.
Diese Diäten zu erreichen ist jedoch nicht so schwierig, wie Sie denken. einfach einige Zutaten der Originalrezepte durch Ersatzstoffe ersetzen, dabei auf eine ausreichende Protein-, Fett- und Kalorienzufuhr achten (die hauptsächlich aus tierischen Quellen stammt). Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die Fleisch gegessen und aufgehört haben.
Wie sich diese Diäten auf Haustiere auswirken
Das Futter oder das ausgewogene Futter, mit dem wir unsere Haustiere füttern, sowie viele der hausgemachten Diäten enthalten Fleisch oder andere Elemente tierischen Ursprungs. Dies an Haustiere zu verfüttern entspricht daher einem Widerspruch in der Lebensphilosophie von Veganern, für die sich einige entscheiden, ihre Tiere der gleichen Ernährung zu unterziehen, die sie essen. Aber wie angemessen ist das?
Viele der Haustiere, insbesondere die, die wir als Gesellschaft verwenden, sie sind oder waren Raubtiere in ihrer natürlichen Umgebung. Dazu gehören unter anderem Katzen, Eckzähne, Reptilien. Deswegen,Ihre Ernährung muss aus Fleisch bestehen, da sie einen sehr spezifischen Bedarf an tierischen Proteinen und Fetten haben.
Aber trotzdem,viele Tiere ergänzen ihre Nahrung durch den Verzehr von Pflanzen, Blumen, Knollen usw. Viele Veganer entscheiden sich für Ergänzungs- und Ersatznahrungsmittel, um den Bedarf an tierischem Protein für Gemüse zu decken.
Rein hypothetisch könnte es funktionierenDies hätte jedoch Folgen für die Entwicklung des Tieres, zum Beispiel auf Immunebene, die Stärkung seines Skelett- und Muskelsystems und die korrekte Funktion einiger Organe. Obenstehendesist besonders wichtig bei Tieren, deren Ernährung ausschließlich fleischfressend istwie Katzen.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass daraus abgeleitete Gemüse, Früchte und Pflanzen für das Tier gefährlich sind, weil siehohe Konzentrationen von Stoffen, die sie nicht richtig verstoffwechseln und vergif.webpten können, wie bei Zwiebeln oder Schokolade.
Das ist weil der Organismus von fleischfressenden oder halbfleischfressenden Tieren ist nicht darauf ausgelegt, Gemüse zu verarbeiten, haben eine andere Klasse von Enzymen, eine Bakterienflora und einen kürzeren Darm, die eine ausreichende Aufnahme von Nährstoffen aus einer streng veganen Ernährung unmöglich machen.
Auch in diese Diskussion tritt stark eine ethische Situation einEs ist nicht gut, ein Tier Prozessen auszusetzen, die für es potenziell riskant sein können, nur weil wir zu etwas Stellung nehmen, auch wenn dies der Natur des Tieres selbst widerspricht. Ein Teil des Respekts und der Pflege eines Haustieres besteht darin, es angemessen zu füttern, auf seine spezifischen Bedürfnisse einzugehen und nicht auf unsere Philosophie.