Auch Fische leiden unter Stress

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gleichgültig, ruhig und manchmal zurückgezogen, das sind einige der Vorstellungen, die wir fälschlicherweise über Wassertiere haben. Sie werden jedoch überrascht sein, das zu wissen auch fische leiden unter stress . Oftmals wissen wir es nicht, aber Faktoren wie die Umgebung, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Tanks, können verschiedene Störungen in ihnen auslösen, die sie am Ende erheblich beeinträchtigen.

Auch wenn der Fisch vertragen künstliche Umgebungen gut die wir für sie schaffen, das müssen wir bedenken Dies ist ein ganz anderer Raum als der, den sie bewohnen würden, wenn sie in ihrer natürlichen Umgebung wären, dies ist ein Teil des Problems. Schauen wir uns einige häufige Situationen an.

Nicht alle Fische sind gleich

Einer der häufigsten Fehler ist Mischen Sie Fische verschiedener Arten im selben Becken. Bei Fischen, die Merkmale in ihrem natürlichen Lebensraum teilen, stellt dies keine große Schwierigkeit dar. Allerdings werden Fische mit sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen und Bedürfnissen oft vermischt, sodass einigen von ihnen die für ihre Gesundheit notwendigen Mittel fehlen.

Auch gelegentlich sie assoziieren mit Fischen, die räuberische oder parasitäre Gewohnheiten haben, dass sie zwar nicht den sofortigen Tod der betroffenen Fische verursachen, aber ihre Gesundheit beeinträchtigen, sie in ständiger Alarmbereitschaft halten und ihre Lebenserwartung verringern. Dies kann zu Situationen wie Missverständnissen der Körpersprache zwischen den verschiedenen Arten führen, die in der Regel zu Kämpfen zwischen ihnen führen.

Ebenso haben ein mit Tieren überfüllter Tank kann dazu führen, dass sie sich belästigt oder in die Enge getrieben fühlen. Je größer die Anzahl der Fische, desto größer muss das Becken sein.

Optimale Temperaturbedingungen

Da Fische aus sehr unterschiedlichen Umgebungen stammen, haben sie auch unterschiedliche Anforderungen an die Temperatur und den Salzgehalt, die das Aquarium halten muss. Plötzliche Änderungen der Wassertemperatur, ständige Schläge auf den Tank, Anstieg oder Abnahme des Salzgehalts und andere ungünstige Situationen können Stress bei den Fischen erzeugen.

Tankfüllstände überwachen

Hinzufügen von unbehandeltem Wasser oder nicht vorsichtig mit der Verwendung verschiedener Chemikalien, die die Produktion von Bakterien reduzierens (zum Beispiel Nitrat oder Ammonium) führt zu einer Verschlechterung der Gesundheit Ihrer Fische und verursacht auch eine starke Belastung.

Wenn Ihre Haustiere nahe an der Wasseroberfläche schwimmen, die tiefsten Stellen im Aquarium meiden oder den Mund nicht im Wasser haben, kann dies bedeuten, dass Ihr Aquarium niedrige Sauerstoffwerte. Dies führt dazu, dass sie an den oberflächlichsten Stellen suchen müssen, wo eine größere Konzentration herrscht. Dies ist eine der Hauptursachen für Stress bei Fischen.

Wie erkennt man dieses Übel

Stress bei Fischen wird durch Beobachtung nachgewiesen. Diese haben unterschiedliche Persönlichkeiten, daher wird es einige geben, die den ganzen Tag schwimmen und im Tank herumlaufen, andere bleiben in einem bestimmten Bereich, andere sind ruhiger usw. Nach einigen Wochen des Zusammenlebens wird es Ihnen also leicht fallen, jeden einzelnen zu individualisieren.

Deswegen, wenn Sie Veränderungen im üblichen Verhalten Ihrer Fische bemerkenWenn Sie beispielsweise zuvor sehr aktiv waren und sich jetzt den ganzen Tag am selben Ort ausruhen, ist es höchstwahrscheinlich, dass Sie eine Stressepisode durchmachen.

Folgen von Stress

Ein wenig Stress schadet ihm nicht, aber wenn der Fisch ungeeigneten Bedingungen ausgesetzt ist, kann er Episoden auslösen, die mit enden dass die Fische sich weigern zu essen, die ihre Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen und innerhalb weniger Tage zum Tod führen können.

Ebenso wenn schwimmt unregelmäßig, versteckt sich den ganzen Tag und vermeidet den Kontakt mit anderen Tieren in ihrer Umgebung, Es kann auch daran liegen, dass Sie gestresst sind. Wenn Sie beobachten, wie ihre Flossen gebissen oder ihr Körper verletzt wird, können sie Opfer von Angriffen von einem der Fische werden, mit denen sie im Aquarium leben.

Gestresster Fisch neigen dazu, anfälliger für Krankheiten zu seinEbenso zeigen sie eine mangelnde Reaktion auf äußere Reize.

Meistens Stress versetzt den Körper der Fische in einen Alarmzustand, wodurch seine Organe schneller arbeiten, was zu einer übermäßigen Abnutzung der Organe führt, was letztendlich sowohl die Erwartungen als auch die Lebensqualität des Tieres verringert.