Viele Hundeliebhaber springen ein, um Hunde zu begrüßen, wenn sie einem auf der Straße begegnen, und wissen nicht, dass die menschliche Körpersprache selbst bei den besten Absichten für das arme Tier bedrohlich sein kann. Dies kann dazu führen, dass der Hund beißt. Damit diese Situationen nicht auftreten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie einen Hund nicht begrüßen sollten.
Wie man einen Hund nicht begrüßt
Wie Menschen, Hunde haben einen sicheren Platz (oder Wohnraum oder Blase, wie auch immer Sie es nennen wollen), in die nicht eingedrungen werden sollte. Wenn jemand in diesen Raum eindringt, verwendet der Hund eine Körpersprache namens "Anzeichen der Ruhe", Sie zeigen an, dass Ihnen das, was sie Ihnen antun, nicht gefällt und dass die Person sofort damit aufhören sollte. Wenn das unangenehme Verhalten anhält, der Hund kann als Abwehrsystem beißen und die Beendigung dieses Verhaltens zu bewirken.
Verhaltensweisen, die ein Eindringen in den Sicherheitsraum des Hundes bewirken und daher Verhaltensweisen zu vermeidenSie sollen ihn überschwänglich oder schnell begrüßen, frontal und mit starrem Blick auf ihn zugehen, ihn überschwänglich umarmen, sich über den Hund beugen, die Hand auf sein Gesicht oder auf seinen Kopf legen, schreien oder seinen Kopf greifen, um ihn zu küssen.
Wenn es im Auto ist, nähere dich nicht abrupt oder lege deine Hand hinein, um ihn zu berühren. Vermeiden Sie es, zu rennen oder sich abrupt zu nähern. Wenn ein Fremder Sie beim Laufen begrüßt, würden auch Sie Angst haben. All diese Verhaltensweisen verursachen a negative Reaktion des Hundes.
So begrüßt Sie einen Hund richtig
Um einen Hund richtig zu begrüßen, ist es am besten nähere dich langsam, ihren emotionalen Zustand und ihre Körpersprache zu bewerten, um Anzeichen von Angst auszuschließen. Du solltest ihn nicht anstarren, sondern den Blick senken und lass den Hund seinem Rhythmus näher kommen. Stellen Sie sich ihm nicht entgegen, aber Sie sollten ihn von Ihrer Seite nähern lassen, was weniger bedrohlich ist. Sobald er sich genähert hat, können Sie sich nach unten beugen und ihm seitlich über das Gesicht, den Körper oder den Rücken streichen.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass manche Hunde haben zusätzliche Ängste und Phobien, genau wie Menschen und können Angst vor Menschen mit Hüten, Sonnenbrillen, Regenschirmen und sogar Kindern haben Unfälle.