Hundeangst: Warum zertrümmert mein Hund alles, wenn er allein ist?

Viele Male die Hunde, die allein gelassen werden, neigen dazu, ein unangemessenes Verhalten zu zeigen. Sie können urinieren, entleeren, heulen, kauen, graben oder versuchen zu fliehen. Dieses Verhalten tritt normalerweise auf, wenn Tierbesitzer das Haus verlassen wollen. Trennungsangst wird ausgelöst, wenn Hunde aufgrund der Trennung von ihren Besitzern und den Menschen, die mit ihnen verbunden sind, verärgert sind. Dieser Zustand kann zu Selbstverletzung und Zerstörung von Gegenständen im Haus führen, insbesondere in der Nähe von Austrittspunkten wie Fenstern und Türen.

Symptome, die auf Trennungsangst beim Hund hinweisen

Einige Hunde leiden unter Trennungsangst bei Hunden und werden aufgeregt, wenn ihre Erziehungsberechtigten sich darauf vorbereiten, auszugehen. Andere können ängstlich oder depressiv sein, wenn ihre Besitzer nicht mehr anwesend sind. Einige versuchen, ihre Besitzer am Verlassen zu hindern, und normalerweise beginnen sie zu bellen, nachdem sie allein gelassen wurden. Als der Besitzer nach Hause zurückkehrt, verhält sich der Hund, als wäre es Jahre her, dass er seine Mutter oder seinen Vater gesehen hat.

Um diese Art von Verhalten zu kontrollieren, muss die Angst gelöst werden, indem dem Hund beigebracht wird, diese Abwesenheit zu genießen. Versuchen Sie also, mit Ihrem Hund spazieren zu gehen, bevor Sie ausgehen. Auf diese Weise wird er ein wenig müde und wenn er alleine zu Hause ist, wird er sich sicher hinlegen, um sich auszuruhen. Es wird auch empfohlen, dass Sie einige seiner Lieblingsspielzeuge in Reichweite lassen, damit er sich eine Weile unterhalten kann, während Sie weg sind.

Urinieren und Stuhlgang Manche Hunde urinieren oder entleeren, wenn sie allein gelassen oder von ihren Besitzern getrennt werden.
Heulen und bellen. Ein Hund mit Trennungsangst kann bellen oder heulen, wenn er allein gelassen oder von seinem Besitzer getrennt wird. Diese Art des Bellens oder Heulens ist normalerweise anhaltend und wird dadurch ausgelöst, dass der Hund allein gelassen wird.

Kauen, graben und zerstören Sie Gegenstände. Hunde mit Trennungsangst kauen an Gegenständen, Fenster- oder Türrahmen, graben in Türen und zerstören Haushaltsgegenstände, wenn sie allein gelassen oder von ihren Erziehungsberechtigten getrennt werden. Diese Verhaltensweisen können zu Selbstverletzungen führen, wie zum Beispiel gebrochene Zähne, Schneiden und Schäden an Füßen und Nägeln.

Flucht. Ein ängstlicher Hund kann versuchen zu fliehen. Sie können versuchen, durch Türen oder Fenster zu graben und zu kauen. Es ist sehr gefährlich, da es sich verletzen kann.

Koprophagie, Dieses Verhalten bedeutet, dass Hunde koten und verbrauchen dann einen Teil oder alle ihrer Exkremente.

Warum entwickeln manche Hunde Trennungsangst?

Es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, warum Hunde Trennungsangst entwickeln. Es wird jedoch angenommen, dass der Verlust einer wichtigen Person oder Personengruppe im Leben eines Hundes zu Trennungsangst führen kann.

Andere weniger dramatische Veränderungen können ebenfalls die Störung auslösen B. bei einem Besitzerwechsel oder der Übergabe an ein Tierheim.

Eine abrupte Änderung des Zeitplans, wann oder wie lange ein Hund zurückgelassen wird, kann bei Ihrem Haustier nur Trennungsangst auslösen. Wenn ein Hundebesitzer beispielsweise von zu Hause aus arbeitet und den ganzen Tag mit ihm verbringt, dann aber einen neuen Job bekommt, der ihn zwingt, seinen Hund für sechs oder mehr Stunden allein zu lassen, könnte das Haustier Trennungsangst entwickeln.

Umzug in eine neue Wohnung oder plötzliche Abwesenheit einer Familier, entweder durch Tod oder durch Weggehen, kann ebenfalls Angst auslösen.

Was tun, wenn Ihr Hund unter Trennungsangst leidet?

Wenn Ihr Hund Trennungsangst, um sie zu vermeiden, müssen Sie eine Gegenkonditionierung anwenden, die das Problem reduzieren oder lösen könnten. Gegenkonditionierung ist ein Behandlungsprozess, der die Reaktion eines ängstlichen, ängstlichen oder aggressiven Tieres auf angenehmes, entspanntes Verhalten verändert. Dies wird erreicht, indem eine negative Situation mit einem positiven Ereignis in Verbindung gebracht wird.

Für Hunde mit Trennungsangst Gegenkonditionierung konzentriert sich auf die Assoziation des Alleinseins mit guten Dingen, wie ein leckeres Essen oder ein angenehmes Nickerchen. Um diese Art von Assoziation zu entwickeln, können Sie Ihrem Haustier jedes Mal, wenn Sie Ihr Haus verlassen, ein Spielzeug anbieten, um es zu unterhalten.

Moderate oder schwere Fälle von Trennungsangst erfordern ein komplexeres Desensibilisierungs- und Gegenkonditionierungsprogramm. In diesem Sinne am besten einen Fachmann konsultieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave