Przewalskis Pferd, das letzte Wildpferd

Nur wenige Menschen kennen das Przewalski-Pferd, aber es ist immer noch ein einzigartiges Tier mit einer einzigartigen Geschichte. Seit Jahrtausenden haben wir Pferde domestiziert, wodurch ihre wilden Varianten ausgerottet und ersetzt wurden. Das Przewalski-Pferd hat jedoch bis heute überlebt und gilt als das letzte Wildpferd.

Die letzten Wildpferde

Wenn wir über Wildpferde sprechen das Mustangs Amerikaner. Sie sind jedoch immer noch kastanienbraune Pferde, d. h. Hauspferde, die ausgesetzt wurden und in freier Wildbahn überleben.

Pferde starben in Amerika vor Tausenden von Jahren aus, aber während der Eroberung Amerikas wurden verschiedene spanische Pferderassen importiert. Die amerikanischen Ebenen, in denen es keine großen Raubtiere wie den Wolf, den Bären oder die Großkatzen gibt, erlaubten ihr Apogäum.

Das Przewalski-Pferd ist nicht umsonst als mongolisches Wildpferd bekannt. Und es ist so, dass, obwohl es kurz vor dem Aussterben stand, heute überlebt es als einziges Pferd, das keinen Domestikationsprozess durchlaufen hat.

Dies macht es zu einem idealen Studienmodell für das Verhalten von Pferden, da weist ein Temperament und eine Sozialstruktur auf, die sicherlich den Vorfahren des Hauspferdes sehr ähnlich ist. Dies hat mehrere Anwendungen für die Pferdeethologie und die natürliche Dressur.

Pferde starben in Amerika vor Tausenden von Jahren aus, aber während der Eroberung Amerikas wurden mehrere spanische Pferderassen importiert. Die amerikanischen Ebenen, in denen es keine großen Raubtiere wie den Wolf, den Bären oder die Großkatzen gibt, erlaubten ihr Apogäum.

Eigenschaften und Verhalten

Im Gegensatz zu Hauspferden hat das mongolische Wildpferd einen ausgeprägten Schädel mit einer eher konvexen als einer konkaven Schnauze. Seine Beine sind kurz und seine Anatomie ist solide, mit einem im Verhältnis zum Körper größeren Kopf.

Ihre Mähnen sind immer aufrecht und haben eine Farbe, die zwischen gelb und dunkelbraun variiert. Er wiegt als Erwachsener rund 350 Kilo und ist mehr als zwei Meter lang.

Przewalski-Pferde sind eine sehr soziale Spezies, die in großen Herden lebt, angeführt von einem dominanten Männchen. Wenn die Pferde zwei Jahre alt sind, verlassen sie in der Regel die Gruppe.

Die Weibchen siedeln sich in anderen Herden an und die Männchen versuchen, anderen Hengsten die Macht zu entreißen, Dies fördert den genetischen Austausch zwischen den Mitgliedern der Art. Der Charakter von Przewalskis Pferd ist mutig und obwohl es nicht ohne Grund angreift, ist es unmöglich, wilde Exemplare zu zähmen.

Was die Nahrung betrifft, ernährt sich diese Art, da sie im Grasland lebt, von Gras. Sein Haupträuber ist der Wolf, obwohl seine größte Bedrohung der Mensch ist und die Auswirkungen auf den Lebensraum des mongolischen Wildpferdes.

Przewalski-Pferde sind eine sehr soziale Spezies, die in großen Herden lebt, angeführt von einem dominanten Männchen.

Erhaltung des Przewalski-Pferdes

Während des Pleistozäns lebte Przewalskis Pferd in Asien und sein europäisches Gegenstück, der Tarpan, lebte in Europa. Diese Art steht hinter den Ursprüngen der Hauspferde.Jahrtausende lang hatte er keine Bedrohungen, aber Jagd und Konkurrenz mit dem Vieh brachten ihn in ernsthafte Gefahr. Tatsache ist, dass die Art Tausende von Exemplaren hatte, aber in wenigen Jahren wurden es einige Dutzend.

1969 wurde das letzte Wildpferd in den Steppen der Mongolei gesichtet. Es wurde jedoch ein bahnbrechendes Zuchtprojekt gestartet, dem es gelang, die Fortpflanzung der Art zu fördern. Mongolische Pferde1992 wurden sie im Grasland der südwestlichen Mongolei wieder eingeführt.

Diese Pferde waren perfekt an die Hustai-Region angepasst, in der sie früher lebten, sodass die Pferdezucht in Freilandhaltung ein Erfolg war. Heute gibt es knapp über 300 wilde Przewalski-Pferde,die in einem Naturschutzgebiet leben, womit ihre Zählung stark zunimmt. Dank dessen können wir jetzt in den wilden Steppen der Mongolei wieder Wildpferde sehen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave