Ist es vereinbar, während der Schwangerschaft eine Katze zu Hause zu haben? Natürlich. Es ist jedoch eine Tatsache, dass eine Frau, die schwanger ist, ein viel höheres Risiko einer Krankheitsübertragung besteht.
Einige Bedingungen können geringfügig oder sogar unbedeutend sein, während andere potenziell verheerend sein können. Die Wahrheit ist, dass ein sich entwickelnder Fötus anfälliger für einige Krankheiten ist. Einer von ihnen ist der Toxoplasmose, eine Krankheit, die durch den Kontakt mit Katzenkot übertragen wird.
Toxoplasmose
Toxoplasmose ist eine Krankheit, die von schwangeren Frauen viel Aufmerksamkeit erhält.. Diese Krankheit wird durch den Protozoen-Parasiten Toxoplasma gondii verursacht. Die Infektion einer schwangeren Frau mit Toxoplasma kann Geburtsfehler oder sogar eine Fehlgeburt verursachen.
Schwangere, die vor der Schwangerschaft Toxoplamsa ausgesetzt waren, haben bereits Antikörper gegen den Parasiten und sind daher nicht gefährdet.
Katzen sind die einzigen Tierarten, die Toxoplasma in ihrem Kot verbreiten können. Nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Katzen verliert diese Art von Parasiten irgendwann in ihrem Leben, aber der Anteil kann bei den Katzen höher sein, die rohes Fleisch füttern oder zur Jagd neigen.
Es dauert 24 Stunden, bis Toxoplasma im Katzenkot infektiös wird. Eine Person kann sich nicht durch frischen Kot mit Toxoplasma infizieren. Dieser Punkt ist der Schlüssel, um das Übertragungsrisiko einer Katze stark zu reduzieren, wenn ihre Katzentoilette täglich gereinigt wird.
Jede Infektion, die möglicherweise verheerende Auswirkungen auf den Fötus haben kann, muss ernst genommen werden.
Vielen schwangeren Frauen wird manchmal geraten, ihre Katze zurückzulassen. Aber trotzdem,sie müssen ihre geliebten Katzen nicht aufgeben. Es gibt grundlegende Maßnahmen, die ergriffen werden können, um das Risiko einer Übertragung von Toxoplasma durch Katzen bei schwangeren Frauen deutlich zu reduzieren.
Maßnahmen zur Reduzierung des Toxoplasmoserisikos
Schwangere sollten keinen Kontakt mit Katzentoiletten haben oder jeglicher Abfall von der Katze. Wenn möglich, sollte jemand anderes die Katzentoilette reinigen.
Wenn eine schwangere Frau die Katzentoilette reinigen muss, sollte sie dies jeden Tag tun. damit Toxoplasma nicht genug Zeit hat, um infektiös zu werden.
Katzentoiletten sollten regelmäßig mit kochendem Wasser gewaschen und gereinigt werden.Halten Sie das Fell Ihrer Katze frei von fäkaler Kontamination. Dies ist besonders wichtig bei langhaarigen Katzen, da sie Kot auf dem Fell um ihr Hinterteil bekommen können oder bei kranken oder fettleibigen alten Katzen, die sich nur schwer richtig reinigen können.
Halten Sie Ihre Katze drinnen. Katzen, die sich im Freien befinden, sind eher einer Übertragung von Toxoplasma-Infektionen ausgesetzt.
Füttern Sie Ihre Katze nicht mit rohem Fleisch.
Wenn Sie das Katzenstreu wechseln müssen, tragen Sie Handschuhe um die Arbeit zu erledigen und waschen Sie sich dann die Hände mit Seife. Auch nach dem Umgang mit rohem Obst und Gemüse und nach Kontakt mit der Erde, beispielsweise bei Arbeiten im Garten.
Garen Sie alle Fleischsorten bei den empfohlenen Temperaturen und reinigen Sie die Küchenoberflächen vorher und nachher sorgfältig.
Lassen Sie Ihre Katze von Ihrem Tierarzt testen, um festzustellen, ob sie mit Toxoplasmose infiziert ist. Wenn der Test positiv auf Toxoplasmose ist, können Sie ihn woanders machen, etwa sechs Wochen, bis die Infektion nicht mehr ansteckend ist.
Glücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit, während der Schwangerschaft an Toxoplasmose zu erkranken, heute gering. Wenn Sie bereits eine Toxoplasmose hatten, sollten Sie wissen, dass sie nicht erneut erleidet werden kann. Um jedoch Ihre Ängste zu zerstreuen, Machen Sie einen Bluttest, um festzustellen, ob Sie gegen die Krankheit immun sind. Im Allgemeinen, wenn Sie seit Ihrer Kindheit oder vor einiger Zeit Katzen hatten, haben Sie möglicherweise bereits Toxoplasmose und hätten es nicht bemerkt.
Wenn die Ihre Testergebnisse stellen fest, dass Sie immun sind, Sie müssen sich keine Sorgen machenTreffen Sie die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen und bereiten Sie sich darauf vor, das neue Familienmitglied willkommen zu heißen, da Ihr Baby nicht gefährdet ist.