Bluttransfusionen bei Haustieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie beim Menschen kann es sein, dass unser Haustier einen Unfall oder eine Krankheit hat und eine Bluttransfusion benötigt. Deshalb versuchen Tierärzte immer mehr Tierbesitzer über die Bedeutung des Blutspendens aufklären.

Aber auch Transfusionen sind nicht einfach durchzuführen, da Hunde viel mehr Blutarten haben können als Menschen und das ist einer der Gründe dafür Es gibt so wenige Blutbanken für Hunde.

Hier erklären wir alles über Bluttransfusionen bei Haustieren.

Spenden

Generell gelten für das Blutspenden bei Haustieren in der Regel die gleichen Regeln wie beim Menschen. Es gibt verschiedene Arten von Blut in der gleichen Spezies, aber Sie müssen das Blut, das dieser Art entspricht, transfundieren. Dieser Schritt ist unerlässlich.

Tierärzte warnen vor die Bedeutung von Spenden, denn bei dringendem Bedarf muss die Bank zu diesem Zeitpunkt ausreichend Blut für unser Haustier haben.

Um herauszufinden, welche Blutgruppe unser Hund oder unsere Katze hat, wird ein Test durchgeführt, um sie zu identifizieren. Wir können unser Haustier nicht mit irgendeiner Art von Blut transfundieren, denn das Ergebnis wäre fatal.

Alle Tiere, die bei guter Gesundheit sind und nicht an schweren Krankheiten gelitten haben, können Blut spenden, aber es gibt ein Mindestgewicht, das sie haben müssen. Hunde müssen mehr als 25 kg und Katzen 4 kg wiegen.

Die Blutentnahme ist sehr einfach und schmerzlos, Es gibt jedoch Haustiere, die nicht stillhalten und sediert werden müssen, da eine Nadel in die Halsschlagader eingeführt wird, bis die empfohlene Blutmenge entnommen ist. Es gibt kein Problem mit dem Haustier, da für sie selbst ersetzt die entnommene Menge. Das Verfahren wird nicht länger als 30 Minuten dauern.

Blutgruppen

Bei Katzen finden wir 3 Arten von Blut als A, B und AB, während bei Hunden können bis zu 11 Blutgruppen auftreten, die positiv oder negativ sein können. Es muss daran erinnert werden, dass beim Menschen A, B, O sowohl positiv als auch negativ sein kann.

Es ist sehr wichtig, das Blut von Katzen sehr gut zu typisierenDa diese Tiere von Geburt an eine Art von Antikörpern haben, können sie, wenn wir ein anderes Blut aus ihrer Gruppe geben, eine Reaktion zeigen, die zum Tod führen kann.

Bei Hunden ist es auch besser, dass das Blut seiner Art entspricht, Im Gegensatz zu Katzen können wir jedoch riskieren, die Transfusion durchzuführen, wenn es sich nicht um dasselbe Blut handelt, da sie nicht über die Antikörper von Katzen verfügen.

Häufigkeit, um Blut zu spenden

Wenn Ihr Haustier Blut gespendet hat, machen Sie sich keine Sorgen, denn es regeneriert das gesammelte Blut selbst. Tierärzte warnen uns davor 8 Wochen wieder gespendet werden. Das gesammelte Blut kann bis zu 4 Wochen in den Banken verbleiben, daher ist es wichtig, regelmäßig zu spenden.

Wenn die Spende erfolgt, untersuchen Laborexperten die Blutgruppe und Krankheitsübertragung ausschließen. Nach der Blutgruppenbestimmung wird das Blut bis zur Transfusion gekühlt aufbewahrt.

Der Transfusionsprozess

Wenn ein Haustier zum Tierarzt kommt, das aufgrund von Blutungen, chronischer Anämie usw. viel Blut verloren hat, der Tierarzt beurteilt, ob der Hund oder die Katze eine Transfusion benötigt, wenn sie positiv ist, muss ein Verfahren befolgt werden.

Sie müssen wissen, welche Blutgruppe Ihr Haustier zu diesem Zeitpunkt hat auf der Suche nach Blut der gleichen Art, entweder von einer Blutbank oder direkt von einem anderen Haustier. Sobald Sie das Blut haben, transfundieren Sie es direkt aus der gleichen Tasche.

Auch die benötigte Menge und die Geschwindigkeit, mit der das Blut eintreten muss, müssen berücksichtigt werden. Einer muss beobachte unser Haustier jederzeit dass Sie keine Symptome haben, die eine Reaktion auslösen.