Wie füttert man einen Deutschen Schäferhund?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Deutsche Schäferhund ist ein Hund, der als furchtlos und sehr loyal bekannt ist. Diese Rasse erfordert viel tägliche Bewegung, obwohl es normal ist, dass der Hund mit zunehmendem Alter seine körperliche Aktivität reduziert. Aus diesem Grund variieren die Ernährungsbedürfnisse des Deutschen Schäferhundes im Laufe der Zeit. Wenn Sie einen Ernährungsplan für Ihr Haustier erstellen möchten, müssen Sie die besonderen Bedürfnisse Ihres Hundes, aber auch die allgemeinen Bedürfnisse der Rasse berücksichtigen.

Energie- und Kalorienbedarf des Deutschen Schäferhundes

Große Rassen benötigen immer mehr Bewegung als kleine Rassen; Unter den großen Rassen sind die Deutsche Schäferhunde müssen sich weniger bewegen als andere Hunde ähnlicher Größe. Durch tägliche Spaziergänge und gelegentliche Parkläufe können sie ein gesundes Gewicht und ein gesundes Aktivitätsniveau halten.

Welpen haben Energie zu ersparen, also brauchen sie eine eiweiß- und kalorienreiche Ernährung. Obwohl Proteine immer wichtig sind, muss die Ernährung Ihres Hundes mit zunehmendem Alter angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden.

Wenn Sie die Ernährung Ihres Hundes basierend auf seinem Aktivitätsniveau anpassen, denken Sie daran, dass der Gesamtkaloriengehalt und nicht die Futtermenge wichtig sind. Das Füttern eines Hundes basierend auf der Menge an Bewegung, die er macht, ist nicht der richtige Weg, um ihn gesund zu halten.. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Hund zu wenig oder zu viele Kalorien zu sich nimmt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um einen altersgerechten Ernährungsplan zu entwickeln.

Unabhängig vom Alter oder der Aktivität Ihres Hundes benötigen Deutsche Schäferhunde eine proteinreiche Ernährung. Proteine sind lebensnotwendig, da sie dich mit Energie versorgen und für die Produktion von Hormonen notwendig sind. Es ist wichtig, dass Sie bei der Auswahl der Lebensmittel die Qualität der Proteine berücksichtigen. Versuchen Sie so weit wie möglich, Ihre Hauptproteinquelle tierischen Ursprungs zu machen.

Pflegen Sie gesunde Haut und Fell

Da es sich um eine Feldrasse handelt, schützt das doppelt beschichtete Fell des Deutschen Schäferhundes die Jungen vor äußeren Einflüssen. Die letzte Haarschicht kann glatt oder leicht gewellt sein. Dies wird das ganze Jahr über abgeworfen, obwohl es im Frühjahr und Herbst häufiger vorkommt, wenn sich sein gesamtes Fell ändert. Regelmäßiges Bürsten kann Ihnen helfen, übermäßigen Haarausfall unter Kontrolle zu halten.

Obwohl es nicht einfach ist, die Gründe für übermäßigen Haarausfall zu erkennen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Ernährung verantwortlich ist, wenn das Haar eine andere Textur hat oder Ihr Hund übermäßig kratzt. Die natürlichen Fette und Öle, die aus ihrer Nahrung stammen, helfen ihrer Haut und ihrem Fell, sauber und gesund zu sein.

Hunde mit einer sehr fettarmen Ernährung neigen zu vielen Hautproblemen. Wählen Sie Lebensmittel, die reich an Omega-Fettsäuren und Vitamin E sind um die Qualität und Gesundheit des Fells zu erhalten.

Potenzielle Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Ernährung

Der Deutsche Schäferhund hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 bis 13 Jahren. Sie neigen zu bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Allergien, Morbus Cushing, Schilddrüsenüberfunktion oder Epilepsie. Da es sich um eine große Rasse handelt, sind auch Arthritis und Hüftdysplasie häufig.

Diese beiden Krankheiten können nicht verhindert oder geheilt werden, aber sie können durch eine Ernährung mit ausreichenden Mengen an Glucosamin und Chondroitin behandelt werden. Sie können auch durch Gewichtszunahme verstärkt werden. Tatsächlich kann der Deutsche Schäferhund mit nur wenigen Kilo Übergewicht an Gelenkerkrankungen leiden und größere Beschwerden verspüren. Deswegen Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kalorienzufuhr immer überwachen.

Dinge, die Sie beachten sollten

Die spezifischen Bedürfnisse jedes Deutschen Schäferhundes variieren je nach Alter, körperlicher Aktivität und Gesundheit. Im Allgemeinen benötigt die Rasse eine Ernährung mit hohem Proteingehalt und den Vitaminen A, D, E und K. Um diese Nährstoffe aufzunehmen, benötigt sie auch gesunde Fette wie Omega-3 und Omega-6. Da es sich um eine große Rasse handelt, Die Ernährung dieses Hundes sollte die Gesundheit der Gelenke fördern, damit er nicht sein ganzes Leben lang an Gelenkproblemen leidet.