Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mit Haustieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie haben einen Hund und müssen zum Tierarzt, zum Einkaufen oder zu einem Familienmitglied? Sie haben kein eigenes Auto oder fahren lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln, weil niemand parken kann? Wenn er kein Blindenhund ist, hat er es schwer. Entdecken Sie die Vorschriften, die in Spanien und in Europa für öffentliche Verkehrsmittel mit Haustieren gelten.

Öffentliche Verkehrsmittel mit Haustieren, die U-Bahn

Sowohl in Madrid als auch in Barcelona ist der Transport von Tieren mit der Metro sehr eingeschränkt. Das Tier kann nur mit der U-Bahn reisen, wenn es klein und häuslich ist und in seinem Käfig reist; solange es keine Geräusche, Gerüche oder Belästigungen für andere Reisende verursacht.

Mit dem Bus

Für Intra- und Überlandbusse gelten in ganz Spanien die gleichen Vorschriften: Haustiere über 10 kg dürfen nicht mitgenommen werden und müssen in einer geeigneten Trage oder Tasche mitgeführt werden. In Barcelona muss die Trage steif sein und das Tier vollständig bedecken.

Wird der Transport zwischen Städten durchgeführt, dürfen die Tiere nur im Gepäckträger und im Kofferraum mit dem Gepäck reisen, die durch Luftmangel und Unfälle durch kollabierende Koffer gefährlich für das Tier werden können. Dies in den wohlwollendsten Unternehmen wie ALSA. Zumindest der Transport von Tieren ist komplett verboten.

Mit der Straßenbahn

Städte, die über eine Straßenbahn verfügen, wie Saragossa, erlauben Kleintiere in einem Transporter in jedem Wagen. Was ist mehr, Hunde unter 10 kg dürfen im letzten Auto ohne Gepäckträger, aber mit Maulkorb und in den Armen ihres Besitzers mitfahren. Hunde über 10 kg dürfen nur im letzten Auto jedes Konvois mitfahren und pro Konvoi ist nur einer oder bis zu zwei erlaubt, wenn sie derselben Person gehören.

Mit dem Zug

Die Regeln für die Zugfahrt mit Hund richten sich nach der Zugart.

In AVE- und Fernverkehrszügen ist ein Hund pro Reisenden erlaubt, der Hund muss jedoch eine Fahrkarte mitführen. Das Ticket kann direkt auf der RENFE-Website gekauft werden und der Betrag beträgt 25 % eines normalen Tickets. Wenn es sich jedoch um ein Ticket einer bevorzugten oder höheren Klasse handelt, fährt der Hund kostenlos. Dieses Ticket berechtigt Sie jedoch nicht zu einem Sitzplatz und wenn Sie es ändern müssen, muss dies an einem Bahnhof erfolgen. Hunde, die mit AVE reisen können, dürfen nicht mehr als 10 kg wiegen und müssen in ihrer Transportbox reisen, die 60 x 35 x 35 cm nicht überschreiten darf. Der Träger muss zu Füßen des Besitzers fahren, aber es ist Vorsicht geboten, da die Sitze von vier Personen um einen Tisch nicht in den Träger auf dem Boden passen.

In Mittelstreckenzügen gelten ähnliche Regeln wie beim AVE. Hunde dürfen nicht mehr als 10 kg wiegen und müssen in einer Transportbox befördert werden, die 60 x 35 x 35 nicht überschreitet. Es ist nur ein Hund pro Reisenden erlaubt, muss ein Ticket mit sich führen und hat keinen Anspruch auf einen Platz.

Der S-Bahn ist das einzige Verkehrsmittel, das es Ihnen ermöglicht, ohne Gewichtsbeschränkung und kostenlos mit einem Hund zu reisen. Es muss nicht in eine Trage oder einen Käfig gehen, aber es muss angeleint und einen Maulkorb tragen. Außerdem unterliegt der Transport von Hunden in der Umgebung Fahrplänen; Vormittags dürfen die Tiere nur von Dienstbeginn bis 06:00 Uhr und von 09:00 bis 13:30 Uhr und nachmittags nur von 16:30 bis 18:00 Uhr und von 21:00 Uhr bis Ende des Dienst. Haustiere können im Winter nicht auf der Linie C9 reisen, wer weiß warum.

In Europa

Spanien hat im Vergleich zu einigen Städten im Rest Europas sehr strenge Regeln für die Beförderung von Tieren in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum Beispiel, in Großbritannien (das eine große allgemeine Hundekultur hat) dürfen Hunde an der Leine im Bus mitfahren, aber ohne Maulkorb. Wenn der Bus keine Koffer transportiert, kann der Hund für sie in das Abteil gehen, das über ein Geländer verfügt. Wenn Gepäck vorhanden ist und der Hund diesen Platz nicht einnehmen kann, muss er neben seinem Besitzer gehen, solange der Hund keinen Sitzplatz belegt, es sei denn, das Tier erscheint gefährlich oder kann andere Reisende stören.

In Stockholm müssen sie hinten im Bus mitfahren und wenn sie frei reisen, darf ein Besitzer nicht mehr als zwei Hunde mitnehmen und in Berlin müssen sie ein ermäßigtes Ticket bezahlen, wenn sie nicht in einer Tasche reisen, aber es gibt Es gibt keine Gewichtsbeschränkung, um es mit dem Bus zu nehmen.

Keine dieser Regeln gilt für Blindenhunde, die kostenlos reisen können, solange jede Art von Transport.