Die Krähe in der Populärkultur

Die große Krähe ist eine ikonische Art, die zu den Rabenvögeln gehört, einer Gruppe hochintelligenter Vögel. Diese Art ist die am weitesten verbreitete aller Rabenvögel, wie sie in der Arktis, Europa, Nordamerika, Afrika, England oder dem Everest stattfindet.

Schuld daran ist sein starker intelligenter und opportunistischer Charakter, der ihn dazu gemacht hatnähern Sie sich menschlichen Siedlungen, um unsere Überreste zu nutzen, was es zu einem Tier macht, das verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt nahe steht. Dies hat es dem Raben im Laufe der Jahrhunderte ermöglicht, seinen Platz in Legenden, Geschichten und Büchern zu finden, die uns allen bekannt sind.

Dieser Vogel wird in vielen religiösen Büchern erwähnt, hauptsächlich in der Bibel. Darin benutzt Noah diesen Vogel, um Land zu suchen oder das Zurückweichen des Wassers zu stoppen, und zusätzlich sind es die Raben, die den Propheten Elia vor einer Hungersnot retten. Sie sind auch eine ziemliche Gottheit für die Eskimos.

Raben in der nordischen Mythologie

Es sind jedoch die Wikingervölker, die die meisten Hinweise auf diese Art haben. Einer der berühmtesten, Ragnar Lodbrok, hatte diese Spezies als Banner; Es erscheint auf vielen Flaggen und Wappen, da es mit einer seiner Hauptgottheiten, Odin, in Verbindung gebracht wurde.

Quelle:
Diego Delso

In der nordischen Mythologie wird Odin von zwei Raben begleitet: Hugin, der das Denken symbolisiert, und Munin, der die Erinnerung repräsentiert. Diese Raben informierten den Herrn der nordischen Götter über alles, was in ihren Königreichen geschah.

Es wird angenommen, dass zusätzlich Sie wurden als Repräsentation der Walküren identifiziert, die die Gefallenen in das kriegerische Paradies der Nordmänner, bekannt als Walhalla, führen mussten. Und es macht sehr viel Sinn, wenn man bedenkt, dass Krähen als Aasfresser die Schlachtfelder bevölkern.

In der nordischen Mythologie wird Odin von zwei Raben begleitet: Hugin, der das Denken symbolisiert, und Munin, der die Erinnerung repräsentiert.

Andere europäische Rabenlegenden

Für die Kelten wurden Raben auch mit Schlachtfeldern und Krieg in Verbindung gebracht, und besonders Morrigan, die Göttin des Todes, die die Gestalt eines Raben annehmen konnte. Diese Macht besaß auch Badb, die Kriegsgöttin, die sich auch in einen Wolf verwandeln konnte. Beide nutzten die Kriege der Menschen aus, genau wie Raben.

Diese Vögel erscheinen in vielen Legenden und Mythen europäischer Kulturen. Einer der auffälligsten ist der von Friedrich Barbarossa, einem ehemaligen deutschen König, der in den Bergen Thüringens (Deutschland) schlief und der wird aufwachen, wenn die Krähen aufhören, um den Berg zu fliegen.

Für die Griechen ist Apollo der Täter des schwarzen Mantels des Raben. Ihnen zufolge, bevor die Raben weiß waren, aber nachdem er die Wachsamkeit von Coronis, Apollos Geliebter, versagt hatte, kleidete er sie für immer in Schwarz.

Die britische Monarchie, von Krähen bedroht

Eine der kuriosesten Legenden ist die, die das sagt England und seine Monarchie werden an dem Tag fallen, an dem es keine Krähen im Tower of London gibt. Die Wahrheit ist, dass dahinter viele Legenden stecken. Einige sagen, dass sie wegen der Anwesenheit von Leichen dorthin gekommen sind, und tatsächlich werden sie in historischen Hinrichtungen wie der von Ana Bolena oder Juana Gray erwähnt.

Quelle: Sigurur Atlason.

Das sagt eine andere Legende seine Flügel waren abgeschnitten, damit ein Astronom arbeiten konnte, ohne dass seine Flüge ihn daran hinderten, den Himmel zu sehen. Und es wird sogar gesagt, dass Karl II. sie selbst begnadigt und nach einem großen Brand im Tower of London aufbewahrt hat.

Die Wahrheit ist, dass es in London schon lange keine wilden Krähen mehr gab und die im Turm in Gefangenschaft gehalten werden. Tatsächlich überlebte im Zweiten Weltkrieg nur einer die Bombardierung, und Winston Churchill selbst bestellte mehr.Die Raben des Tower of London wurden dann angeworben, als wären sie Soldaten des Königreichs. Sie konnten degradiert, aus dem Militär geworfen werden und besaßen ihre eigenen Zertifizierungskarten.

Könige der Literatur

Raben erscheinen in mehreren literarischen Werken. Sie sind die Protagonisten eines Gedichts von Allan Poe, Fabeln von Aesop oder Geschichten von Dickens. Sie sind Teil der Erebor-Symbologie im Hobbit und spielen eine zentrale Rolle in der Game of Thrones-Reihe, in der sie zum Kommunikationskanal werden und die Nachtwache darstellen.

Um das Ganze abzurunden, auch der RabeEs taucht in Büchern von Stephen King, Asimov auf oder ist sogar das Tier eines der Harry-Potter-Häuser. Zweifellos hat es sich diese Rolle eigenhändig verdient.

Bildquelle: Brocken Inaglory, Diego Delso und Sigurður Atlason.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave