Um das Alter eines Hundes zu berechnen, ist es notwendig, sein biologisches Alter zu kennen und von dort aus wird in Hundejahre umgerechnet. Dieses Wissen ist wichtig, da es dem Besitzer ermöglicht, Entscheidungen basierend auf seinem tatsächlichen Alter zu treffen. Zu diesen Dingen gehören Sterilisation oder Diät. Beides wird zu einem großen Teil von dieser Berechnung abhängen.
Das Problem entsteht, wenn keine genauen Angaben zum biologischen Alter des Hundes vorliegen.. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, Ihr ungefähres Alter unter Berücksichtigung der folgenden Punkte zu bestimmen:
- Zähne
- Größe
- Fellzustand
- Augen
Zähne
Es ist unter Pferdehändlern und Experten bekannt, ihre Gesundheit anhand ihrer Zähne zu beurteilen.. Je nach Zähnen kann man bei Pferden auch mehr oder weniger das Alter kennen. Aber was ist mit Hunden?

Eine Zahnkontrolle kann viel dazu beitragen, das Alter eines Hundes zu ermitteln. Hunde haben im Alter von acht Wochen alle Milchzähne, während sie nach sieben Monaten volle bleibende Zähne haben.
Wenn ein Welpe alle bleibenden Zähne hat und diese weiß und makellos aussehen, wird er auf eineinhalb bis zwei Jahre geschätzt.
Nach zwei Jahren werden die Zähne gelb und die Bildung von Zahnstein beginnt sich zu zeigen.
Im Alter zwischen drei und fünf Jahren zeigt sich ein Verschleiß der Schneidezähne.
Nach 5 Jahren sammelt ein Hund eine Menge Zahnstein auf den Zähnen an, die eine Gingivitis verursacht. Diese Tatsache führt zu einer Rotfärbung des Zahnfleisches zusätzlich zu einer Entzündung desselben.
Der Zustand der Eckzähne weist auf ihr Alter hin. Es gibt jedoch andere Faktoren, die die Schätzungen bei der Berechnung des Alters eines Hundes verzerren können, wie z. B. die Rasse oder das Verlangen zu beißen, da sie den Zustand seiner Zähne beeinflussen.
Die Größe
Wenn ein Hund weiter wächst, ist er nicht älter als zwei Jahre. Es ist jedoch zu beachten, dass kleine Hunde im Laufe des Jahres ihre volle körperliche Entwicklung erreichen. Große und sehr große Hunderassen verlängern dieses Wachstum bis zu zwei Jahren.
Muskeln
Eine definiertere Muskulatur weist auf Jugend hin, da die Aktivität eines Hundes zu diesem Zeitpunkt höher ist. Das Gegenteil ist bei älteren Hunden der Fall, deren Knochen auffälliger oder dicker sind, wobei letzteres auch von der jeweiligen Ernährung und Bewegung abhängt.
Pelz
Das Fell eines Hundes in der Jugend ist feiner und weicher. Ältere Hunde sind gröber, fettiger und dicker. Es ist üblich, dass ein erwachsener Hund graue Haare um die Schnauze hat.

Numerische Operation
Wie wir gesehen haben,Sie müssen mit dem biologischen Alter eines Hundes beginnen. Außerdem sollte diese nicht weniger als zwei Jahre betragen. Vom Alter des Hundes werden zwei Jahre abgezogen und anschließend muss die resultierende Zahl mit vier multipliziert werden. Nach der Multiplikation mit 4 muss 21 addiert werden und wir erhalten das Alter des Hundes.
Als Beispiel: Wenn Sie einen Hund haben, dessen biologisches Alter 10 Jahre beträgt, sind es in Hundejahren 53 Jahre. Die Berechnung erfolgt wie folgt:
10 - 2 = 8
8 x 4 = 32
32 +21 = 53
Es ist zu beachten, dass es sich nur um eine Schätzung handelt. Diese Methode berücksichtigt nicht die Größe eines Hundes und ist daher nicht ganz genau.
Die Zuverlässigkeit dieser Berechnung, wie das Alter von Hunden berechnet wird, ist bei kleinen Hunden genauer als bei großen. Wenn Sie beispielsweise eine 10-jährige Deutsche Dogge haben, entsprechen diese etwa 80 für Ihre Rasse. Die Formel würde ihm jedoch 53 Jahre geben. Bei mittelgroßen Hunden ist es eine Methode, die ohne viele Komplikationen hilft, das Alter zu bestimmen.
Trotz dieser Methodenniemand besser als ein Spezialist, der mit einer vollständigen physikalischen Untersuchung in der Lage ist, eine genaue Berechnung anzustellen.
Hauptbildquelle: Jeff Ro