Kurioses über Vögel

Sie sind wirklich schön, auffällig, farbenfroh und für den Menschen etwas unbekannt. Im folgenden Artikel verraten wir es dir einige Kuriositäten über Vögel in Bezug auf ihr Gefieder, ihren Flug, ihre Lieder und ihre Eier. Nicht verpassen!

Einige Kuriositäten über Vögel

Wenn Sie neugierig auf das Tierreich sind, hier einige interessante Fakten über die Vogelgattung:

1. Der Älteste lebte vor 150 Millionen Jahren

Sein Name war Archaeopteryx und es war eine Art "Kombination" zwischen einem gefiederten Dinosaurier und einem modernen Vogel. Sie lebte während des Oberjura südlich des heutigen Deutschlands und ähnelte der europäischen Elster, wenn auch etwas größer. Das Fossil dieses Vogels wurde kurz nachdem Darwin "The Origin of Species" veröffentlicht hatte, entdeckt.

2. Vögel haben keine Zähne (außer einem)

Eine der Kuriositäten bei Vögeln ist, dass sie keine Zähne im Maul haben. Deshalb haben sie einen Schnabel, mit dem sie ihre Beute hacken oder greifen können, bevor sie sie fressen. Die einzige Ausnahme ist die des Kükens (Brut der Henne), das einen kleinen Schneidezahn hat das dient dazu, die Schale zu brechen. Einige Tage nach der Geburt "fällt" er von selbst ab und wird zumindest in dieser Hinsicht ein Vogel wie die anderen.

3. Große, kleine, widerstandsfähige Eier …

Zweifellos sind wir als Menschen beeindruckt, wie das Leben für Vögel beginnt. Und das ist noch nicht alles, denn es gibt noch andere Kuriositäten in Bezug auf Eier, die erwähnenswert sind.

Zum Beispiel, dass der kleinste der Welt dem Kolibri und der größte dem Strauß gehört (der zusätzlich 2 Stunden Kochzeit benötigt, um es schwer zu machen); dass ein Royal Albatross-Küken 79 Tage braucht, um zu schlüpfen, oder dass neun die maximale Anzahl von Eigelb in einem einzigen Ei ist.

Darüber hinaus ist eine weitere Kuriosität über Vögel und Eier, dass Je nachdem, zu welcher Gruppe sie gehören, benötigen sie möglicherweise die elterliche Hilfe, um zu überleben.

Im Fall von Hühnern, Möwen, Straußen und Enten sind sie, sobald sie die Schale zerbrechen, bereit, das Leben zu beginnen. Im Gegenteil, Spechte, Eulen und Singvögel (unter anderem) müssen von ihren Eltern für ein paar Tage oder Wochen gefüttert und geschützt werden.

4. Flügel hier und da

Alle Vögel haben Flügel bis auf einen: die Kiwi. Dieses kleine Tier, das in Ozeanien lebt und der Frucht ähnlich ist, hat auch keinen Schwanz. Strauße und Pinguine haben Flügel, aber sie können nicht fliegen.

Und wenn es um Flugfähigkeiten geht, gewinnt der Kolibri ohne Zweifel den ersten Preis: Er ist der einzige Vogel, der kann mehr als 4800 Mal pro Minute mit den Flügeln schlagen und rückwärts fliegen. Andererseits haben die größten Exemplare, wie der Schwan oder die Gans, etwa 25.000 Federn auf der Haut. Und sie ändern sie von Zeit zu Zeit!

5. Organische Probleme

Die Kuriositäten über Vögel hängen auch mit ihrer Physiognomie zusammen. Sie haben zum Beispiel neben einer Lunge auch Luftsäcke, die im ganzen Körper verteilt sind und nach Bedarf gefüllt werden.

Die Körpertemperatur eines Vogels ist etwa 7 Grad höher als die des Menschen. Um diesen Wert zu senken, wird ein guter Teil der Luft verwendet, die in den Körper eindringt, da er nicht schwitzen kann. Das Herz eines Vogels kann zwischen 400 Mal (im Ruhezustand) und 1000 Mal (im Flug) pro Minute schlagen.

6. Von Nahrung und Hinterhalten

Sie müssen gesehen haben, wie Möwen in der Nähe des Meeres flattern. Ihre Ernährung basiert auf Fisch, aber darüber hinaus lassen sie keine anderen Menüs beiseite. Wenn sich zum Beispiel Wale dem Ufer nähern, nutze die Gelegenheit, um Fett- und Fleischstücke abzureißen. Die riesigen Meeressäuger merken es nicht einmal.

Schließlich hat eine Art, die in den australischen Wäldern lebt, eine sehr interessante Technik, um an Nahrung zu kommen: Sie streckt ihren großen Schnabel aus und wartet darauf, dass eine Eidechse, ein Frosch, ein Insekt oder ein kleinerer Vogel in diese Todesfalle tappt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave