Gruppe I Katzen: Rasseklassifikation nach FIFe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die International Feline Federation ist dafür verantwortlich, diese Tiere nach ihren Merkmalen zu identifizieren und zu gruppieren. Im nächsten Artikel verraten wir es dir das sind die Katzen der Gruppe I in der FIFe-Klassifikation. Nicht verpassen!

Was sind Katzen der Gruppe I?

Die folgenden Rassen teilen bestimmte charakteristische Merkmale, und aus diesem Grund hat der Internationale Katzenverband beschlossen, sie in dieselbe Gruppe einzuordnen. Wissen Sie, welche Katzen der Gruppe I sind:

1. Exotische Katze

Es ist dem Perser ähnlich, aber mit kurzem Haar und es ist eine Hybridkatze nach der Kreuzung einer American Shorthair, einer British Shorthair und einer Perser. Kräftig gebaut, dickes Fell und 1967 als reinrassig akzeptiert, ist der Exotic weniger beliebt als sein Vorgänger.

Der Kopf ist massiv, der Schädel ist breit, die Wangen sind rund, die Nase ist ausgeprägt und kurz, die Ohren sind klein und die Augen weit auseinander und groß. Es ist klein und kann bis zu 6 kg wiegen. Der Schwanz ist dick mit einer runden Spitze. Was seinen Charakter angeht, Er ist ruhig, neugierig, verspielt, er versteht sich gut mit anderen Katzen und Hunden. Es miaut normalerweise nicht viel und zeigt mehr Zuneigung als andere Rassen.

2. Perserkatze

Sie ist eine der ältesten Katzen, die es gibt, und gilt als "der Aristokratie". Es ist erwähnenswert, dass ein Drittel der Rassekatzen zu dieser Rasse gehört. Der erste, der Europa über den heutigen Iran erreichte, kam 1620 nach Italien. Der heutige Zweig entwickelte sich in England und sein Vorfahre ist die Türkische Angora.

Es ist mittelgroß bis groß, hat einen festen Kopf, eine kurze Schnauze, große Augen, ein hervorstehendes Kinn und eine Stupsnase. Die Ohren sind abgerundet und haben die Form eines umgekehrten "V". Der Körper ist muskulös, die Beine sind klein, das Haar ist reichlich und lang und der Schwanz ist buschig. Sie leiden häufig an einer polyzystischen Nierenerkrankung.

3. Ragdoll-Katze

Eine weitere Katze der Gruppe I, die mit der Perserkatze sowie mit der Siamkatze und der Burmakatze verwandt ist. Sie sind überhaupt nicht gerne allein und lieben ihre Besitzer. Es hat keinen Jagd-, Verteidigungs- oder Wachinstinkt. Sehr abhängig, heimelig, fügsam und ruhig.

Es verdankt seinen Namen einer muskulären Besonderheit: Wird es von den Armen gehalten, kann sich komplett "lockern" und schlaff werden wie eine Stoffpuppe (Ragdoll auf Englisch). Er miaut selten und hat eine sehr schwache Stimme.

Die ersten Exemplare tauchten 1960 in Kalifornien auf. Es hat langes weißes Haar mit braunen und schwarzen Flecken, das regelmäßig gepflegt werden muss, um Verwicklungen und Haarballen zu vermeiden.

4. Heilig von Burma

Die auch als Burmese Cat bekannte Katze gehört zur Gruppe I der International Feline Federation und hat ein halblanges Fell und weiße „Handschuhe“ an allen vier Beinen. Die Augen sind saphirblau und das Fell ist hell mit braunen Flecken.

Das Heilige von Burma ist in verschiedenen Legenden Kambodschas präsent (genauer gesagt des Khmer-Volkes) und ist mit den Tempeln verwandt. Aus Südostasien kamen sie Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa, und das Land, das sie willkommen hieß, war Frankreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es nur noch ein Paar, daher war es sehr schwierig, die Rasse wiederzufinden.

Die Burmese ist eine sexuell frühreife Katze, da Weibchen ab 7 Monaten schwanger werden können und Männchen ab 8 Monaten. Er ist gesellig, anhänglich, verspielt, ruhig und sehr intelligent. Er mag es nicht, allein gelassen zu werden und kann unter einigen Sehproblemen leiden (wie Katarakte) und angeborene vestibuläre Erkrankungen.

Quelle: D. Maillard

5. Van Turco

Die letzte Katze der Gruppe I trägt diesen Namen, weil sie aus einer Bergregion um den Van-See in der Türkei stammt. Es ist außerhalb seines Landes nicht sehr beliebt, obwohl Mitte des letzten Jahrhunderts viele Exemplare nach England gebracht wurden. Das Fell ist aufgrund des extremen Klimas des Herkunftsortes reichlich vorhanden.

Die türkische Van-Katze ist mittelgroß, muskulös, mit großen Ohren und ovalen Augen und weißes Fell mit rötlichen, kastanien- oder cremefarbenen Flecken. Er ist sehr neugierig, verspielt und mag Wasser.