Helfen Sie dringend einem Hund

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Erste Hilfe sind einfache Techniken, um Hunden dringend zu helfen bei Unfällen oder Verletzungen. Wenn Sie ein Haustier haben, gibt es keine verzweifeltere Situation, als es leiden zu sehen, ohne helfen zu können. Aber das kann sich ändern, wenn der Besitzer die CPR- und Erste-Hilfe-Manöver bei Hunden kennt.

Diese Verfahren sind kein Ersatz für den Tierarzt, aber sie können das Leben des Tieres retten und Folgen für seine Gesundheit verhindern. Aus diesem Grund laden wir Sie ein, unsere Ratschläge zu kennen, um einem Hund dringend zu helfen.

7 Tipps, um einem Hund dringend zu helfen

Es sei noch einmal daran erinnert, dass Nothilfemanöver für einen Hund ein erster Schritt sind. Der Tierarzt ist der einzige, der geschult ist, um für jeden Hund eine geeignete Behandlung anzugeben..

  1. Analysieren Sie die Situation und den Zustand des Tieres

Bevor Sie eine Initiative ergreifen, es ist wichtig, die Situation zu beurteilen und den Zustand zu analysieren wo das Tier ist.

  • Ist der Hund bei Bewusstsein? Reagiert auf Reize? Spürst du die Berührung?
  • Atmet der Hund richtig? Ist es beschleunigt? Haben sie Atemnot?
  • Hat das Tier einen Puls?
  • Gibt es Hinweise auf äußere Blutungen? Sind die Schleimhäute weißlich?
  • Können Sie Ihre Ausscheidungswege kontrollieren? Befindet sich Urin oder Kot in der Nähe des verletzten Tieres?
  • Haben Schleimhäute und Zunge einen bläulichen Ton (zyanotisch)?
  • Gibt es Vergif.webptungserscheinungen? Könnte das Tier gif.webptige Substanzen, Gif.webpte, alkoholische Getränke usw. gegessen oder getrunken haben?

Wenn diese Fragen beantwortet sind, können Sie richtig vorgehen nach den gefundenen Symptomen.

  1. CPR - Herz-Lungen-Wiederbelebung

Wenn das Tier keinen Puls- oder Atemrhythmus hat, ist es wichtig, HLW-Manöver durchzuführen.

Der Hund muss mit der rechten Seite vollständig auf dem Boden liegen. Die linke Seite muss nach oben zeigen und frei sein, um die Manöver aufzunehmen.

Erholung der Atemwege

  • Öffnen Sie das Maul des Hundes, um zu überprüfen, ob der Hals und die Atemwege frei sind.
  • Im Falle einer Verstopfung diese vorsichtig entfernen. Überprüfen Sie sofort, ob das Tier seinen kardiorespiratorischen Rhythmus wiedererlangt.
  • Wenn kein Hindernis vorhanden ist und / oder das Tier immer noch nicht atmet, befolgen Sie die nächsten Schritte nach der Größe des Tieres.
Kleine Hunde:
  • Halten Sie den Kiefer fest geschlossen.
  • Bedecken Sie die Schnauze des Tieres mit Ihrem Mund und atmen Sie aus. Die Brust des Hundes sollte mit der Luft aufgeblasen werden, die von seinem Rüssel geliefert wird.
  • Diese Technik kann auch bei Katzen angewendet werden.
Mittlere und große Hunde:
  • Schließen und halten Sie den Kiefer des Hundes fest geschlossen.
  • Bedecken Sie die Nase des Tieres mit dem Mund und atmen Sie aus.

Herzerholung

  • Legen Sie die Handflächen fest auf die Rippen des Tieres direkt hinter dem Vorderbeingelenk.
  1. Kleine Hunde: dazwischen 10 Kompressionen mit 3 kurzen Ausatmungen.
  2. Große und mittlere Hunde: 15 Kompressionen mit 5 kurzen Ausatmungen durchsetzen.
  1. Ertrinken

Um einem Hund dringend zu helfen im Pool, im Meer oder mit Wasser ertrunken, ist es richtig, wie folgt vorzugehen:

  • Kleine Hunde: Halten Sie es kopfüber an den Hinterbeinen. Schütteln Sie das Tier vorsichtig, sodass das Wasser durch die Schwerkraft selbst ausgestoßen wird.
  • Große Hunde: Das Verfahren ist das gleiche, jedoch ohne das Tier aufzuhängen.

Wenn das Tier nach dem Ausstoßen des Wassers seine nicht-atmungsaktive Kapazität nicht wiedererlangt, fahren Sie mit den CPR-Manövern fort.

  1. Vergif.webptung

Als erstes muss man herausfinden, was die Vergif.webptungsursache ist.

Die Verpackung der meisten Produkte weist in der Regel Hinweise auf die Einnahme durch Menschen und Haustiere auf. Es ist wichtig, diesen Behälter zum Zeitpunkt der Pflege zum Tierarzt zu bringen.

In den meisten Fällen sollte Erbrechen sofort provoziert werden. Ideal ist es, auf 50% reduziertes Wasserstoffperoxid mit Hilfe einer Spritze direkt in den Rachen des Tieres zu verabreichen.

  1. Unfälle, Frakturen oder Luxationen

Wenn der Hund einen Bruch oder eine Luxation erleidet, unabhängig davon, ob es sich um einen Überlauf handelt oder nicht, muss er sofort zum Tierarzt gebracht werden. Es wird nicht empfohlen, es zu füttern, zu trinken oder übermäßig zu bewegen.

  1. Blutung

Innere Blutungen können nur vom Tierarzt behandelt werden. Mit folgenden Manövern ist es jedoch möglich, eine äußere Blutung vorübergehend einzudämmen:

  • Oberflächliche Wunden: Waschen Sie die Wunde mit Kochsalzlösung. Tragen Sie Chlorhexidin oder Jodlösung auf.
  • Tiefe Wunden: Drücken Sie fest, um den Blutfluss zu stoppen. Legen Sie einen ausreichend großen Druckverband an, um die Wunde abzudecken. Der Versuch, ein Tourniquet durchzuführen, wird nicht empfohlen.
  1. Verbrennungen

Wenn ein Hund eine Verbrennung jeglicher Art erleidet, die folgenden Schritte sind:

  • Waschen Sie die betroffene Stelle mit sauberem, kaltem Wasser.
  • Tragen Sie eine spezielle Creme, Salbe oder ein Gel (oder Vaseline) auf.
  • Decken Sie den Bereich mit einem Verband ab.