Erkältung bei Hunden vorbeugen: Pflege und Beratung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Kälte kann Atembeschwerden verursachen, die sich zu schweren Pathologien entwickeln können. Auch Gelenk- und/oder Knochenerkrankungen werden oft verschlimmert. Daher, Die Vorbeugung von Erkältung bei Hunden ist wichtig, um Ihr Haustier auf den Winter vorzubereiten.

Wie erkennen Sie, ob Ihrem Hund kalt ist?

Das Ideal ist, Erkältungen bei Hunden so schnell wie möglich vorzubeugen, damit der Körper nicht beschädigt wird.

Als Regel, der Hund zeigt, dass ihm kalt ist, wenn er zittert. Es ist jedoch wichtig, sich anderer Erkältungssymptome bewusst zu sein, die Ihr Haustier zeigen kann:

  • Verminderte Atemfrequenz (normalerweise hört der Hund auf zu keuchen).
  • Langsamkeit oder Müdigkeit
  • Erschöpfung oder übermäßiger Schlaf
  • Trockene Haut und Schleimhäute (kann Schnitte oder Kratzer aufweisen).

Hundekrankheiten im Zusammenhang mit Erkältung

Die Vorbeugung von Erkältung bei Hunden ist der effizienteste Weg, um Krankheiten im Zusammenhang mit diesem Klima zu vermeiden.

Als nächstes werden wir die wichtigsten pathologischen Prozesse sehen, die durch die Kälte verbunden oder verschlimmert werden und unsere Haustiere beeinträchtigen können.

Erkältungen

Hunde bekommen auch Erkältungen und die Symptome sind unseren sehr ähnlich. Kalte, feuchte Nase, rote Augen, Fieber, Verstopfung, Müdigkeit und Niesen.

Infektiöse Tracheobronchitis („Zwingerhusten“ oder „Husten beim Hund“)

Diese Krankheit wird durch ein Virus mit hoher Mutationskapazität verursacht. Die günstigste Ansteckungszeit beginnt im Herbst und dauert den ganzen Winter. Daher ist es wichtig, mit der Vorbeugung gegen Erkältung bei Hunden zu beginnen, wenn sich der Sommer verabschiedet.

Es ist keine ernsthafte Pathologie, aber es ist normalerweise schwer zu heilen und kann für das Tier sehr unangenehm sein. Wenn Ihr Hund Husten, Fieber, Erbrechen oder eine Verstopfung hat, sollten Sie daher sofort zum Tierarzt gehen.

Die Entwicklung dieser pathologischen Bilder kann zu schwereren Atemwegserkrankungen führen. Bronchitis, Pharyngitis, Laryngitis und Lungenentzündung können mit einer einfachen Erkältung beginnen.

Gelenk- und/oder Knochenerkrankungen

Gelenkerkrankungen treten im Winter tendenziell stärker auf. Vor allem, wenn die Kälte von Feuchtigkeit begleitet wird.

Ältere Hunde oder Hunde mit Erkrankungen wie Hüft- und Ellbogendysplasie sind am anfälligsten. Daher benötigen sie verstärkten Schutz.

Welche Rassen passen sich besser an und welche brauchen mehr Pflege in der Kälte?

Viele Menschen glauben, dass Hunde mit langen, dicken Haaren sich nicht kalt fühlen. Es ist ein Mythos, allen Hunden ist heiß und kalt. Was je nach Größe, Rasse und Fell variiert, ist die Resistenz.

Der Siberian Husky, Shar-pei, Samoyed, Alaskan Malamute und Chow-Chow sind die bekanntesten Beispiele. Diese Hunde haben normalerweise eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen schlechtes Wetter und Kälte. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie im Winter keine medizinische Versorgung benötigen.

Kleinere Hunde mit spärlichem Fell sind oft sehr anfällig für kaltes Klima.. Sein Körper ist zerbrechlicher und nicht darauf vorbereitet, die Elemente zu überleben, und er kann leicht krank werden.

Die Hunderassen, die bei Kälte am meisten Pflege brauchen Sie sind: der Yorkshire, der Pinscher, die französische Bulldogge, der Boston Terrier, der Mops, der Chihuahua, der Miniature Bull Terrier und der Chinese Crested.

Erkältung bei Hunden vorbeugen: 6 praktische und wirksame Tipps

  1. Konditionierung der Umgebung

In Ländern mit strengen Wintern ist es wichtig, das Haus auf einer angemessenen Temperatur zu halten. Idealerweise sollte die Temperatur zwischen 19 °C und 25 °C liegen.

Der Schlaf- und Ruheraum für unsere Haustiere muss eine dicke, saubere und trockene Decke haben.

  1. Kleidung und Kleidung zur Vorbeugung von Erkältung bei Hunden

Wasserdichte Pullover, Capes und Mäntel sind in allen Größen erhältlich und Alter der Hunde.

  1. Sonnenspaziergänge sind schöner

Die Kälte sollte Übungen mit unserer besten Freundin nicht verhindern. Tatsächlich hilft körperliche Aktivität, die Körpertemperatur zu regulieren und ist im Winter sehr willkommen. Ideal ist es jedoch, die Spaziergänge morgens mit Sonneneinstrahlung zu unternehmen.

  1. Haus im Freien

Viele Haustiere schlafen außerhalb des Hauses. Es ist wichtig, für den besten Freund ein Haus zu bauen oder zu kaufen, um ihn im Winter nicht im Freien stehen zu lassen.

  1. Feuchtigkeitsspendende Cremes

Hundeohren und Pfoten sind sehr kälteempfindlich und können austrocknen und/oder knacken. Es gibt spezielle Feuchtigkeitscremes für Hunde, die dieses Problem verhindern und behandeln. Humankosmetik sollte nicht am Tier angewendet werden.

  1. Massagen und heiße Kompresse

Welpen oder ältere Hunde können durch die Kälte häufig steife Muskeln haben.. Es wird empfohlen, die betroffene Stelle sehr sorgfältig zu massieren und 15 Minuten lang eine warme Kompresse aufzutragen.

Um einer Erkältung bei Hunden vorzubeugen, ist es notwendig, den Impf- und Entwurmungsbrief zu respektieren. Andernfalls kann Ihr Immunsystem geschwächt und anfälliger für alle Arten von Pathologien werden.