Ibuprofen-Toxizität bei Hunden

Ein schwerwiegender Fehler, der oft gemacht wurde, ist die Verabreichung von Medikamenten von Menschen an Hunde. Dies ist bei Analgetika und Antipyretika der Fall. Ihr Körper ist anders, und ohne die richtige Verschreibung sind sie hochgefährlich. Darunter und ganz besonders befindet sich Ibuprofen. Als nächstes werden wir Informationen über die Toxizität von Ibuprofen bei Hunden sehen.

Ibuprofen: Warum es ein Risiko ist

Wer hat keine Schmerzmittel in der Hausapotheke und hat sie schon einmal eingenommen? Es ist eine Praxis, die beim Menschen weit verbreitet ist und keine größeren Risiken birgt. Das Gleiche bei Hunden kann jedoch sehr schädlich sein. Sogar den Tod des Tieres verursachen.

Handelt von Produkte, deren Zusammensetzung auf den menschlichen Körper abgestimmt ist. Schon in geringen Dosen kann es bei den Hunden zu Problemen führen.

Ibuprofen-Toxizität bei Hunden es ist bewiesen. Es ist ein schwerwiegender Fehler, das Haustier damit zu behandeln, der großen Unmut hervorrufen kann. Und es ist ein sehr häufiger Fehler.

Entweder weil sie leicht zu erreichen sind, weil es billigere Medikamente als Tierarzneimittel sind oder weil man sich eine tierärztliche Beratung erspart, seine Anwendung bei Hunden ist sehr verbreitet.

Was Sie über die Toxizität von Ibuprofen bei Hunden wissen sollten

Leider, Vergif.webptungen mit diesem Medikament gehören zusammen mit Paracetamol und Aspirin zu den häufigsten Vergif.webptungen. Es wird geschätzt, dass jeder dritte Mensch es seinem Haustier gibt.

Der Organismus des Tieres unterscheidet sich stark von dem des Menschen, und die Art und Weise, wie es das Medikament verarbeitet. Es gibt bestimmte Enzyme im Körper, die Medikamente angreifen. Bei Tieren sind diese Enzyme unterschiedlich, ebenso wie die Methoden zur Entfernung von Wirkstoffen. Dies bedeutet, dass viele dieser Substanzen im Körper des Hundes verbleiben und, wenn sie nicht richtig beseitigt werden, sie zu einer Vergif.webptung führen.

Was passiert dann? Der Körper des Tieres ist nicht darauf vorbereitet, diese Art von Medizin aufzunehmen und zu verarbeiten. Und Ihr Körper eliminiert keine gif.webptigen Substanzen. Das erklärt, warum Ibuprofen für Hunde gif.webptig ist.

Welche Probleme bringt das für den Körper des Hundes mit sich

Die Toxizität dieser Verbindungen hemmt die Substanzen, die die Magenschleimhaut schützen kann. Auch die Durchblutung der Nieren. Daher fallen die Hauptprobleme auf diese beiden Stellen.

Alles, was der Körper des Hundes behält, wird angesammelt, entweder in der Leber oder in den Nieren. Im Laufe der Zeit kann es zu Blutungen, Nierenversagen und sogar zum Tod des Tieres kommen.

Gibt es eine sichere Dosis?

Für immerUnabhängig von der verabreichten Dosis ist die Toxizität von Ibuprofen bei Hunden vorhanden.

Ibuprofen hat eine vernachlässigbare Sicherheitsmarge bei Hunden. Eine halbe Pille zum Beispiel, die einem 50 kg schweren Hund verabreicht wird, stellt ein Risiko dar und es besteht die Möglichkeit, dass sie gif.webptig ist. Magengeschwüre, Nieren- oder Herzprobleme können auftreten. Es besteht auch die Gefahr von Veränderungen des Nervensystems, wie Krampfanfälle oder Koma.

Die Folgen hängen von der Größe des Tieres ab, und manchmal ist ein einzelner Schuss für kleinere Hunde tödlich.

Einige sind erlaubt

Selbst wenn Einige Ärzte verschreiben die Einnahme von Paracetamol in sehr niedrigen Dosen, es sollte immer mit einem vorherigen Besuch beim Tierarzt erfolgen.

Die spanische Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte legt fest, welche Humanarzneimittel bei Hunden mit der entsprechenden Verschreibung verwendet werden können. Ibuprofen gehört nicht zu den Erlaubten.

Das Problem ist, dass keine enthalten Hinweise für eine ordnungsgemäße Anwendung bei Tieren. Und es ist ein Fehler zu glauben, dass die für Kinder angegebene Dosis ausreichend ist.

Vergif.webptungssymptome

Wenn das Haustier Ibuprofen eingenommen hat, Folgende Symptome weisen auf eine mögliche Vergif.webptung hin:

  • Schwachstelle
  • Schläfrigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kolik
  • Durchfall
  • Dunkler Stuhl
  • Niereninsuffizienz

Tipps

Abschließend noch diese hilfreichen Empfehlungen:

  • Verabreichen Sie niemals Arzneimittel für den menschlichen Gebrauch an Haustiereauch wenn es eine vernachlässigbare Dosis zu sein scheint.
  • Lassen Sie Medizinbeutel oder -sets außerhalb der Reichweite des Hundes.
  • Konsultieren Sie vor jeder Krankheit einen Tierarzt. Der Sachverständige wird die für das Tier geeigneten Medikamente, die geeignete Dosis und den Verabreichungszeitpunkt angeben. Wenn Sie ein vertrauenswürdiger Fachmann sind, reicht auch ein einfacher Anruf aus.
  • Gehen Sie vor dem Auftreten eines der Symptome dringend zum Tierarzt, um die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave