Die Verwendung von Kortikosteroiden bei Hunden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Gabe von Kortikosteroiden bei Hunden wird bei verschiedenen chronischen Erkrankungen und bestimmten Stoffwechselstörungen empfohlen. Seine heilende Wirksamkeit ist jedoch aufgrund seiner Nebenwirkungen auf den Körper Gegenstand vieler Kontroversen.

Als nächstes werden wir von unseren besten Freunden mehr über Kortikosteroid-Medikamente, ihre Risiken und gesundheitlichen Vorteile erfahren.

Was sind Kortikosteroide?

Gehören zu der Gruppe von Hormonen, die Steroide genannt werden, eDer Körper von Mensch und Hund setzt auf natürliche Weise moderate Dosen bestimmter Kortikosteroide frei, wie Cortisol (Hydrocortison) und Corticosteron. Diese Hormone werden in der Nebennierenrinde produziert, was ihre Namen erklärt.

Die organische Funktion von Kortikosteroiden ist mit der Kontrolle von Stress- oder Angstsituationen verbunden. In diesen Fällen werden kleine Dosen in den Blutkreislauf abgegeben, um eine schnelle Reaktion zu erzeugen.

Seine pharmakologische Verwendung ist jedoch auf die starke entzündungshemmende Wirkung zurückzuführen. Kortikosteroide verhindern die Ansammlung von Entzündungszellen in den betroffenen Bereichen und kehren so die Symptome um.

Anwendung von Kortikosteroiden bei Hunden: Bei welchen Krankheiten werden sie angewendet?

Kortikosteroide können oral (Pillen), topischer Anwendung (Salben und Cremes), Inhalationen und Injektionen verschrieben werden.. Die Form der Anwendung sollte der vom Tierarzt empfohlenen sein und hängt davon ab, welche Krankheit Sie behandeln möchten.

Seine Verabreichung versucht, den Entzündungsprozess einzudämmen und die Symptome zu lindern Höhen, die durch die folgenden Bedingungen erzeugt werden:

  • Allergien und dermatologische Entzündungen.
  • Stoffwechselstörungen, wie z. B. Nebennierenrindeninsuffizienz.
  • Rheumatische Erkrankungen.
  • Allergien und Atemwegserkrankungen.
  • Allergische Konjunktivitis.
  • Nephrotisches (Nieren-) Syndrom.
  • Autoimmunerkrankungen, wie z Addison Ja Crohn.
  • Organtransplantation.
  • Tendinitis und entzündliche Muskelverletzungen.
  • Palliative Behandlungen für bösartige Neoplasien.

Warum ist die Anwendung von Kortikosteroiden bei Hunden umstritten?

Im Prinzip erzeugt es Kontroversen, weil sie sind nicht in der Lage, die wahre Ursache der Entzündung zu behandeln. Das heißt, seine Wirkung ist palliativ, lindert also die Symptome nur vorübergehend.

Da sie keine Kriterien für ihre Wirkung aufstellen, hemmen sie die Immunfunktion von Lymphozyten und Makrophagen in den entzündeten Regionen.. Aus diesem Grund haben sie normalerweise immunsuppressive Wirkungen, die den Körper schädigen und das Tier anfällig für andere Bedingungen machen.

Tatsächlich können sie den gegenteiligen Effekt haben, da sogarverhindern die Erweiterung der Blutgefäße und die Freisetzung von Enzymen, die gerade entscheidend sind, um Entzündungen auf natürliche Weise zu vermitteln.

Leichte Nebenwirkungen der Verwendung von Kortikosteroiden bei Hunden

In moderaten Dosen für kurze Behandlungen Kortikosteroide können folgende Reaktionen hervorrufen:

  • Erhöhter Durst und Appetit.
  • Neigung zu Übergewicht.
  • Ansammlung von Flüssigkeiten und Schwellungen in verschiedenen Körperregionen.
  • Verhaltensstörungen: Angst, Schlafstörungen usw.
  • Tachykardie und Herzrhythmusstörungen.
  • Humor ändert sich.
  • Langsame Heilung

Chronische Nebenwirkungen der Steroidanwendung bei Hunden

Auch Es wurden schwerwiegende Nebenwirkungen bei der Langzeitanwendung von Kortikosteroiden festgestellt bei Hunden. Der Schaden kann chronisch werden, was das Tier ein Leben lang betrifft, da es einer dauerhaften Behandlung bedarf.

Kortikosteroide reduzieren die Produktion und Freisetzung von Magenschleim, weshalb sie die Hauptschutzschicht der Magenwände beseitigen. Andererseits erhöhen sie die Sekretion von Salzsäure, was das Auftreten von Gastritis und Geschwüren begünstigt.

Viele Haustiere haben Probleme mit der Kalziumfixierung, was dazu geführt hat, dass ihre Knochen anfälliger für degenerative Erkrankungen wie Dysplasie und Arthrose sind. Sie waren auch anfälliger für Frakturen und Traumata aufgrund der Abnutzung ihrer Knochenmasse.

Was ist mehr, Bei Tieren, die hohen Dosen von Kortikosteroiden ausgesetzt waren, wurden verschiedene Stoffwechselveränderungen festgestellt. Dazu gehört das Ungleichgewicht der Vitamin- und Mineralstoffspiegel sowie der Hormonproduktion.

Kortikosteroide stören auch den Kohlenhydratstoffwechsel täglich mit der Nahrung aufgenommen. Als Folge kann der Hund hyperglykämisch werden und Diabetes entwickeln.

Andere Nebenwirkungen der Kortikosteroidbehandlung

  • Generalisiertes Ödem als Folge der übermäßigen Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle.
  • Abnutzung von Herzstrukturen und erhöhtes Herzinfarktrisiko.
  • Erhöhter Druck im Augapfel, die die Entwicklung von Katarakten und Glaukom begünstigt.
  • Schwere Symptome einer Immunsuppression.
  • Arterieller Hypertonie.

Kortikosteroide bei Hunden: Kontraindikationen

Die Anwendung von Kortikosteroiden bei Hunden, bei denen Gastritis (oder Geschwüre), Diabetes, Herzerkrankungen und Infektionen diagnostiziert wurden, ist kontraindiziert. Und die immunsuppressive Wirkung könnte dazu führen, dass das Tier schnell stirbt.