Die Hierarchie im Hühnerstall

Ein Hühnerstall ist der Ort, an dem Hühner und Hähne aufgezogen werden, um ihr Fleisch und ihre Eier grundlegend zu nutzen. Die Hierarchie im Hühnerstall ist das Ergebnis der Interaktion zwischen seinen Mitgliedern.

Der Unterschied zwischen einer Henne und einem Hahn wird neben dem Geschlecht durch die Körpergröße und den Kamm bestimmt. Ein weiteres Merkmal ist, dass man – oder nicht – Afterkrallen hat.

Aufgrund menschlicher Eingriffe, die Hennen verloren nach und nach ihre Flugfähigkeit.

Diese Vögel bilden in freier Wildbahn oder in Geflügelställen komplexe Gruppenstrukturen., wissend, dass jeder von ihnen seinen Platz in seiner kollektiven Schichtung einnimmt. Einmal etabliert, gelingt es ihnen, in Harmonie zusammenzuleben.

In freier Wildbahn werden diese Vögel zwischen 10 und 15 Jahren alt. Aber aufgrund ihrer industrialisierten Züchtung für den Massenkonsum erreichen nur wenige dieses Alter.

Wie wird Ordnung und Hierarchie im Hühnerstall hergestellt?

Im Hühnerstall wird zwischen seinen Mitgliedern immer eine Hierarchie aufgebaut. Diese Hierarchie bestimmt den Rang unter den Vögeln, auch wenn sie sich in Käfigen befinden. Auf diese Weise wird jeder neue Einwohner seinen Platz in dieser pyramidalen sozialen Konstruktion bestreiten müssen.

Wenn es nur einen Hahn in einem Hühnerstall gibt, wird es derjenige sein, der den ersten Platz in der Hierarchie einnimmt, ohne Diskussion. Hühner werden sofort eine Stufe unter Ihrer Reichweite sein.

Wenn der Hühnerstall hingegen keinen Hahn hat, liegt es an den Hühnern, ihre eigene hierarchische Struktur zu bestimmen. Ränge werden durch Hacken gewonnen, in Kämpfen, die mehr oder weniger heftig sein können.

Der Kampf um die Führung in der Hierarchie im Hühnerstall

Wie zu erwarten ist, je größer die Anzahl der Hennen, desto länger dauert die Strukturierung der Stallhierarchie.

Außer in äußersten Notfällen, wie z. B. einem gewaltsamen Angriff auf eine einzelne Henne, es ist am besten, nicht in Kämpfe zwischen den Mitgliedern des Hühnerstalls zu geraten. In seine hierarchische Struktur einzugreifen, ist nicht das Beste.

Sobald der Ranglistenprozess erreicht ist, Kampf um Kampf zwischen aufeinanderfolgenden Gewinnern, wird eine Reihenfolge festgelegt. Dann werden Ruhe und Harmonie kommen.

Diese Harmonie wird verändert, wenn ein neuer Vogel in die Gruppe aufgenommen wird oder einer aus dem Gehege entfernt werden muss. In diesem Fall ist ein neuer hierarchischer Strukturierungsprozess innerhalb des Hühnerstalls erforderlich. Dies geschieht nicht nur in Hühnerställen oder bei Hühnern, sondern in verschiedenen Gruppen in der Tierwelt.

Hühner und Hähne sind total territoriale Tiere, was sie dazu ermutigt, die beschriebene Hierarchie zu verwenden.

Durch die Eigenschaften ihres Kopfes sind sie in der Lage, sich selbst zu erkennen und können auch aus den Erfolgen oder Misserfolgen anderer Gruppenmitglieder lernen. Jedes Mitglied dominiert unweigerlich ein anderes und es ist der dominante Vogel, der die Muster bestimmt bestimmte Aufgaben zu erfüllen.

Es ist auch gut, die Kommunikationsfähigkeit dieser Vögel hervorzuheben. Sie tun dies durch eine Reihe von Lauten, die vor verschiedenen Gefahren warnen. Dies ist beispielsweise bei der Ankunft von Nahrung oder dem Auftreten einer Art von Risiko oder Räuber der Fall.

Hähne

Von ihnen lassen sich vier Arten unterscheiden:

Quelle: Guam
  • Herzliche Dominante: Es ist der Hahn, der ohne Missbrauch oder Stresssituationen aufgezogen wurde. Er hat Gleichmut und Intelligenz. Sie wissen, wann und wie Sie je nach Umstand eingreifen müssen.
  • Feindliche Dominante: verrückt, aggressiv. Sein Leben vergeht, indem er den Rest seiner Gruppe mit Schlägen dominiert. Diese Tatsache hat ihn daran gewöhnt, keine Schläge zu erhalten, und aus diesem Grund gerät er in Panik und flieht, wenn es ihm gelingt, einen im Kampf zu erhalten.
  • Herzlich devot: Sie erweisen sich nicht als sehr zuverlässige Vögel. Sie stehen an der vorletzten Stelle der hierarchischen Struktur. Er hat schon in jungen Jahren Traumata. Er wurde von seinen Vorgesetzten in seiner Gruppe stark geschlagen. Sie werden in der Regel stark bewacht oder als schädlich eliminiert.
  • Unterwürfig Feindlich: Sie erzeugen großes Misstrauen. Sie sind die letzte Position in der Hierarchie. Immer daran gewöhnt, von anderen in der Gruppe geschlagen zu werden, entwickeln sie ein scheues und zurückgezogenes Dasein unter den anderen Vögeln.

Diese Vögel kommen erst zum Fressen, wenn die anderen Mitglieder des Hühnerstalls fertig sind. Es gibt einige Male, dass sie aus der Gruppe eliminiert werden.

Es ist wichtig, dass die Geflügelställe genügend Platz haben, damit die Vögel nicht gezwungen sind, sich gewalttätigen Situationen auszusetzen. Sie brauchen Räume, die es ihnen ermöglichen, relativ frei zu gehen und zu essen. Auf diese Weise werden die Voraussetzungen geschaffen, um Raumkonflikte zu minimieren.

Bildquelle: Adam Ward und Guam.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave