Pferdetherapie: Wozu dient sie?

Die Pferdetherapie (oder Hippotherapie) besteht aus dem Einsatz von Pferden bei therapeutischen Aktivitäten umfassend für den Menschen. Daher wurde diese Behandlung über viele Jahre als Alternative betrachtet und in Frage gestellt. Glücklicherweise haben Fortschritte in medizinischen Studien die gesundheitlichen Vorteile der Pferdetherapie wissenschaftlich anerkannt.

Heutzutage, Reitunterstützte Therapieaktivitäten werden von der Medizin weithin empfohlen. Die Indikationen sind vielfältig, ebenso die Übungsarten und Kontaktformen mit dem Pferd.

Kurze Geschichte der Pferdetherapie

In den letzten Jahrzehnten, medizinische Indikationen für die assistierte Reittherapie wuchsen deutlich. Die wohltuenden Eigenschaften der Pferdetherapie waren jedoch bereits den klassischen Zivilisationen bekannt.

Die ersten bekannten ärztlichen Verschreibungsunterlagen für eine solche Behandlung stammen aus dem antiken Griechenland. Zu dieser Zeit wurden Pferde bereits zur Vorbeugung und Rehabilitation zahlreicher körperlicher und psychischer Beschwerden eingesetzt.

Im 17. Jahrhundert gewann die Pferdetherapie wieder an Bedeutung im Medizinstudium. Von dort wird es auch als Behandlung für die negativen Auswirkungen von Gicht aufgenommen.

Gesundheitliche Vorteile der Pferdetherapie

Das den verschiedenen pferdegestützten Therapieübungen gemeinsame therapeutische Prinzip basiert auf der motorischen und kognitiven Stimulation.

Einerseits, die dreidimensionale Bewegung des Pferdes ist in der Lage, die Muskeln und Gelenke des menschlichen Körpers zu stimulieren. Diese kontrollierte Stimulationstechnik ist sehr effizient bei der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten. Darüber hinaus hilft es bei der Rehabilitation von Unfällen und Traumata.

Zweitens, das Pferd ist sensibel, kontaktfreudig und einfühlsam. Der Kontakt mit diesem Tier ermöglicht es Kindern und Erwachsenen, Kommunikations-, Integrations- und Kognitionsfähigkeiten zu entwickeln. Weit verbreitet als Therapie für psychische oder neurologische Erkrankungen und Störungen.

Medizinische Indikationen für die Pferdetherapie

Die Pferdetherapie hat in der Behandlung verschiedener körperlicher und psychischer Erkrankungen an Raum gewonnen. Alles dank der vielfältigen Vorteile im motorischen und neurologischen System chronischer Patienten.

Heutzutage, das Pferd wird als therapeutisches Instrument zur Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt. Darüber hinaus profitiert es auf psychologischer, neuromuskulärer, kognitiver und sozialer Ebene.

Therapiebeispiele

Die Fälle, in denen eine pferdegestützte Therapie am häufigsten empfohlen wird, sind:

  • Verletzungen, Schlaganfälle und Zerebralparese.
  • Syndrome oder Verletzungen, die das Rückenmark betreffen.
  • Ataxien.
  • Asthma.
  • Parkinson.
  • Muskeldystrophien
  • Syndrome, die das Wachstum beeinflussen.
  • Störungen, die die Sozialisationsfähigkeiten behindern.
  • Fibromyalgie
  • Down-Syndrom.
  • Autismus.
  • Multiple Sklerose.
  • Traumata und verschiedene motorische Schwierigkeiten.
  • Unfallrehabilitation.
  • Körperliche und psychomotorische Behinderungen.
  • Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten.
  • Verhaltensstörungen.

Therapiemodalitäten für Pferde

Es gibt verschiedene Modalitäten der therapeutischen Praktiken mit Pferden. Jeder wird entsprechend der zu behandelnden Störung bevorzugt.

Therapeutisches Reiten

Die therapeutischen Aktivitäten der Pferdetherapie gelten als Grundlage. Es besteht darin, kontrollierte körperliche Übungen während des Reitens durchzuführen. Es ist für verschiedene psychopädagogische und physiotherapeutische Rehabilitationen indiziert.

Hippotherapie

Es besteht aus einer umfassenden neurophysiologischen Behandlung, die am Pferderücken durchgeführt wird. Die Aktivitäten werden nach ärztlicher Anleitung und unter Aufsicht von auf Pferdetherapie spezialisierten Physiotherapeuten durchgeführt.

Es basiert auf einer dreifachen therapeutischen Basis:

  • Die Wärmeübertragung auf den Patienten durch die Körpertemperatur des Pferdes.
  • Die rhythmischen Impulse des Reitsports.
  • Die dreidimensionalen Bewegungen des Tieres.

Psychopädagogisches Reiten

Stellen Sie eine geplante Reihe von pädagogischen und psychologischen Interventionen zusammen. Seine Arbeitsmittel sind das Pferd und seine Umgebung. Es ist vor allem zur Verbesserung von Konzentrations- und Lernproblemen bei Kindern und Jugendlichen indiziert. Aber auch um die Selbständigkeit und Anpassungsfähigkeit behinderter Menschen zu verbessern.

Soziale Pferdetherapie

Es hat die gleiche Wirkungsgrundlage des psychopädagogischen Reitens. Sein Fokus liegt jedoch darauf, die zwischen Pferd und Patient aufgebaute affektive Beziehung therapeutisch zu nutzen.

Es wird häufig verwendet, um die soziale Eingliederung und Kommunikation bei Autismus-Spektrum-Störungen zu verbessern. Es ist auch ein Werkzeug bei der Rehabilitation von psychischen Traumata und / oder Verhaltensproblemen.

Angepasstes Reiten

Investieren Sie in die Anpassung des Reitens als Sport für Menschen mit körperlichen Behinderungen.

Ergotherapie mit Pferdesport

In diesem Modus Die Reittherapie wird als Mittel zur Geburtseinleitung hauptsächlich für Behinderte eingesetzt.

Die Pferdetherapie in all ihren Modalitäten kann nur unter Anleitung von spezialisierten Fachleuten durchgeführt werden. Jeder Patient sollte individuell betreut und behandelt werden um das Pferd auszuwählen, die Übungen und die Periodizität der Abschnitte zu planen.

Hauptbildquelle: Fotojournalismus-Workshop

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave