So pflegen Sie Ihre Tauben

Tauben wurden von der Menschheit historisch sehr geschätzt. Sie sind leicht zu erlernende und sehr gesellige Tiere, erfordern jedoch viel Aufmerksamkeit auf ihre Hygiene und Ernährung. Lernen Sie, auf Ihre Tauben aufzupassen.

Heutzutage, die Beziehung von Mensch und Taube ist gleichermaßen zwischen Liebe und Hass gespalten. Während einige sie als Haustiere anlegen, leiden andere an Taubenphobie (Taubenpanik).

Herkunft und Anpassung

Tatsächlich bezeichnet der Begriff "Taube" allgemein mehr als 300 Vogelarten. Ursprünglich gehören sie zur Familie der Columbiformes. Sie sind direkte Verwandte der Turteltauben und haben eine große Rassenvielfalt.

Die grauen Felsentauben sind am häufigsten auf den Straßen des ganzen Kontinents. Sie lassen die Mehrheit der Haus- und/oder Haustauben entstehen.

Die Anpassung an Großstädte und Ernährungsumstellungen haben den Körper der Tauben verändert. Jetzt ist es sehr anfällig für die Ausbreitung von Parasiten.

Der Organismus einer Taube ähnelt dem von Papageien und anderen Vögeln. Bei richtiger Pflege oder unter optimalen Entwicklungsbedingungen erscheint es sauber und gesund. Aber wenn es verschmutzten Umgebungen ausgesetzt ist, wird es zu einer Quelle von Krankheiten.

Die ästhetische und charakterliche Vielfalt machten diese Vögel für viele Menschen zu einer Leidenschaft. Ihre Schönheit kombiniert mit der Leichtigkeit des Lernens sind wichtige Attraktionen ihrer Art.

Erinnere dich daran sie können ihre Fähigkeiten nur entwickeln, wenn sie sich sicher und geborgen fühlen. Daher ist die Pflege Ihrer Tauben eine unverzichtbare Investition nicht nur für ihre Gesundheit. Auch für Ihre Ausbildung.

Grundlegende Tipps zur Pflege Ihrer Tauben

Die Pflegetipps für Ihre Tauben fassen die wichtigsten Präventivmaßnahmen zusammen, um die Gesundheit des Tieres und seiner Umwelt zu erhalten.

  1. Hygiene

Tauben sind nicht schmutziger als andere Tiere. Alle Arten kommen mit Mikroorganismen in Kontakt und können Parasiten in ihrem Körper beherbergen.

Eigentlich sind alle Vögel von Natur aus sauber. Sie neigen jedoch dazu, anfällig für Infektionen durch innere und äußere Parasiten zu werden. Diese Mikroorganismen können sich leicht in Käfigen, Zubehör und auch im ganzen Haus vermehren.

Es ist wichtig, die Häuser oder Käfige Ihrer Tauben 2 bis 3 Mal pro Woche zu desinfizieren. Es wird auch empfohlen, die Kotschale täglich zu entfernen und zu desinfizieren.

Die Ansammlung von Speiseresten sollte nicht erlaubt sein. Vor allem der Kot, der am Boden des Käfigs, in der Futtertränke und/oder in der Tränke produziert wird. Alle Zubehörteile müssen sehr gut gewaschen und desinfiziert werden, um das Auftreten von Pilzen und Bakterien zu vermeiden.

Es ist auch ratsam, regelmäßig ihre Beine und Federn zu überprüfen. Bei der Beobachtung von Wunden, Veränderungen der Farbe, Textur oder des Aussehens ist es wichtig, schnell zu einem auf Vögel spezialisierten Tierarzt zu gehen.

  1. Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist der beste Weg, um Ihre Tauben zu pflegen und Krankheiten vorzubeugen. Tägliche Nährstoffe helfen, Ihr Immunsystem zu entwickeln und Mikroorganismen zu bekämpfen.

Die optimale Ernährung einer Taube sollte eine große Vielfalt an Körnern enthalten um den Körper mit Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zu versorgen. Ausgewogene Mischungen sind in Zoohandlungen erhältlich.

Sie können auch hausgemachte Speisenmischungen zubereiten. Wichtig ist, dass sie Mais, Sorghum, Hafer, Weizen, Gerste, Reis, Linsen, Johannisbrot, Flachs, Bohnen und Sonnenblumen enthalten.

Küken werden normalerweise mit Brei gefüttert mit Hilfe von Tropfern oder Spritzen.

Es wird empfohlen, einmal pro Woche kleine Obst- und Gemüsestücke gemischt mit den Körnern und Samen anzubieten. Es ist wichtig, den Tauben stets Futter in gutem und frischem Zustand anzubieten.

Lebensmittel, die in der Ernährung Ihrer Tauben verboten sind, sind:

Quelle: José Carlos Cortizo Pérez
  • Industrielle, gebratene, Wurst- und / oder gewürzte Lebensmittel.
  • Schokolade und Süßigkeiten im Allgemeinen.
  • Kaffee und koffeinhaltige Produkte.
  • Milch und fettreiche Milchprodukte.
  1. Konditionierung der Umgebung

Obwohl sie während ihrer Ausbildung auf freiem Fuß leben können, Es ist ratsam, Käfige oder Lofts zu haben. Es wird ihr Zuhause sein, wo sie sich ausruhen und sich sicher fühlen können. Deshalb ist es wichtig, sie bewusst auszuwählen.

Ideal ist es, die Böden der Lofts und Käfige mit Zeitungen und Kies auszukleiden.. Auch Stroh sollte für die Nester zur Verfügung stehen.

Futter- und Tränkebehälter müssen der Größe und Morphologie des Tieres angepasst sein.. Auf diese Weise verhindern wir ständige Verschüttungen und zukünftige Kontaminationen.

Der Standort muss für das Wachstum des Tieres geeignet sein. Es ist nicht ratsam, die Tauben im Freien zu lassen. Ein extremer Hitzschlag oder eine Erkältung kann dazu führen, dass das Tier stirbt oder schwer erkrankt.

Diese Vögel neigen dazu, sich besser an gemäßigtes oder warmes Klima anzupassen. Aus diesem Grund ist es im Winter besonders notwendig, die Umgebung zu heizen. Es muss vermieden werden, dass die Temperatur unter 22 °C fällt.

Hauptbildquelle: Manuel Unigarro

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave