Die 5 häufigsten tierärztlichen Probleme

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Impfungen, Routinekontrolle und Entwurmung. Das wären die einzigen Probleme, die wir ansprechen möchten, wenn wir unsere pelzigen in ein Büro bringen. Aber trotzdem, Haustiere werden auch krank. Hier erzählen wir Ihnen einige der häufigsten tierärztlichen Probleme, die von Fachleuten im Bereich Tiergesundheit täglich gelöst werden müssen.

1. Magen-Darm-Nachteile

Es ist durchaus üblich, Hunde oder Katzen zu sehen, die wegen Erbrechen oder Durchfall in eine Konsultation gebracht werden. Obwohl die Ursachen, die diese Situationen auslösen, unterschiedlich sein können, sind sie in der Regel auf Bakterien, Parasiten oder Protozoen-Pilze zurückzuführen, die Tiere oral aufnehmen.

Und ist das? die pelzigen, wissen Sie, sie nehmen alles in den Mund, innerhalb oder außerhalb des Hauses. Deshalb ist es wichtig, dass Sie so weit wie möglich kontrollieren, dass das Tier nicht mit Dingen in Kontakt kommt, die eine Magen-Darm-Episode verursachen könnten.

Erfahren Sie mehr über die häufigsten tierärztlichen Probleme. Und denken Sie daran, dass es bei Haustieren immer besser ist, auf Nummer sicher zu gehen.

2. Hauterkrankungen

Ein weiteres der häufigsten tierärztlichen Probleme sind solche, die in der Haut von Haustieren auftreten.

Es ist üblich, dass ein Tier ins Büro kommt, weil es an Folgendem leidet:

  • Dermatitis
  • Alopezie
  • Pruritus

Auch in diesen Fällen sind die Gründe vielfältig. Unter ihnen:

  • Pilze
  • Bakterien
  • Milben
  • Nährstoffmangel
  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Allergie gegen einige Produkte, die in der Haustierhygiene verwendet werden

3. Claudicatio, eines der häufigsten tierärztlichen Probleme

Es ist auch üblich, dass Besitzer ihre Haustiere zur Konsultation mitnehmen, weil sie aufgrund der Schmerzen, die sie erleiden, eines ihrer Gliedmaßen immobilisiert haben.. Ein Tier hinkt aus verschiedenen Gründen:

  • Treffer
  • Trauma
  • Geschwollene Gelenke
  • Degeneration der Bänder

Beachten Sie, dass, Neben den Unfällen, die ein pelziger Hund sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses erleiden kann, trägt auch Übergewicht zu Problemen in den Beinen bei.

4. Hormonelle Ungleichgewichte

Wenn eine endokrine Störung vorliegt, wird Ihr Haustier trotz richtiger Ernährung höchstwahrscheinlich zu dick oder zu dünn aussehen.

Zu den häufigsten tierärztlichen Problemen in diesem Bereich zählen:

  • Hypothyreose
  • Diabetes
  • Nebennierendrüsensyndrome

Was ist mehr, Wenn das Tier älter ist, kann es eine Verschlechterung der Leber oder Niere zeigen.

5. Zoonotische Krankheiten

Auch Erkrankungen, die zwischen Mensch und Tier übertragen werden können, stehen im Mittelpunkt der Konsultation mit dem Tierarzt. Einige von ihnen sind:

  • Brucellose
  • Toxoplasmose
  • Leptospirose
  • Leishmaniose
  • Hydatidose

Eine gute Ernährung Ihres Haustieres trägt zur Erhaltung seiner Gesundheit bei

Da Vorbeugen immer besser ist als Heilen, ist es ideal, dass Sie alle Ratschläge des Tierarztes befolgen, um zu verhindern, dass Ihr Haustier krank wird.. Neben Impfstoffen, Entwurmung und regelmäßiger Überwachung, die wir bereits erwähnt haben, spielt auch die Ernährung eine grundlegende Rolle.

Ob kommerziell oder hausgemacht, das Futter Ihres Haustieres muss von Qualität sein und den Nährstoffanforderungen entsprechend den Eigenschaften Ihres Fells entsprechen. Hier spielen Faktoren wie Alter, Größe, körperliche Aktivität etc. eine Rolle.

Aber das solltest du auch bedenken Sie sollten vermeiden, Ihren Hund oder Ihre Katze zu überfüttern. Fettleibigkeit kann früher oder später verschiedene gesundheitliche Probleme mit sich bringen, wie wir bereits angedeutet haben. Stellen Sie also sicher, dass Sie ihm die richtige Menge an Futter geben. Denn es ist auch nicht gut, dass Sie eine unzureichende Ration bereitstellen. Achten Sie also genau auf dieses Thema.

Andere häufige Besuche in der Tierarztpraxis

Es ist nicht verwunderlich, dass auch die Verhaltensprobleme Ihres Kätzchens oder Ihres Hundes Teil der professionellen Beratung sind. Angst, Zerstörung verschiedener Gegenstände, übermäßiges Bellen oder Miauen….

Es gibt mehr oder weniger ernste. In komplizierteren Fällen kann Ihr Tierarzt einen Spezialisten für Tierverhalten empfehlen.

Was ist mehr, Hören Sie nicht auf, nach einem grundsätzlichen Thema für Ihren Vierbeiner wie der Kastration zu fragen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Tier Nachwuchs bekommt, ist es eine verantwortungsvolle Entscheidung, zu verhindern, dass ungewollte Würfe auf die Welt kommen.