Die Internationale Kynologische Föderation ist dafür verantwortlich, Hunderassen nach ihren körperlichen Merkmalen und ihrem Temperament zu gruppieren. Insgesamt gibt es 10 verschiedene Gruppen. Darüber hinaus ist jeder von ihnen in Abschnitte unterteilt. Aber trotzdem, Es gibt aus verschiedenen Gründen nicht anerkannte Hunde. Zum Beispiel Rassen, die von anderen Hundeorganisationen unterstützt werden oder die die Anforderungen der Institution nicht erfüllen. Erfahren Sie unten mehr.
Welche Hunde werden von der FCI nicht anerkannt?
Gesamt Es gibt 9 Hunderassen, die von der Internationalen Kynologischen Föderation nicht anerkannt sind. Einige von ihnen sind:
1. Amerikanischer Pit Bull Terrier
Ursprünglich aus den Vereinigten Staaten, wurde sie aufgrund der Rassenkontroverse (im Zusammenhang mit heimlichen Kämpfen) von der FCI nicht akzeptiert. Aber trotzdem, wenn es vom American Kennel Club anerkannt wurde (UKC), eine Organisation in diesem Land, die ihre eigenen Zuchtregeln erlässt.
Es ist ein mittelgroßer Hund mit einem Gewicht von bis zu 30 kg, mit einem großen Kopf, niedrigen, weit auseinanderstehenden Augen und einem scherenförmigen Kiefer. Das Fell kann jede Farbe haben, am häufigsten sind weiß, schwarz und braun. In einigen Ländern ist es illegal, einen American Pit Bull Terrier zu besitzen.
2. Boerboel
Dieser Hund ist südafrikanischer Herkunft, vom molossischen Typ, und stammt aus der Kreuzung zwischen einem Havaneser, einer Deutschen Dogge und einem inzwischen ausgestorbenen Bullenbeisser. Es ist eine Wächterrasse, ideal für schwere Arbeit und von kontinentalen Verbänden standardisiert. Es kann 90 kg wiegen und 75 cm Widerrist messen. Das Fell ist hellbraun, grau, braun, kastanienbraun oder schwarz, mit einer glatten und kurzen Textur.
Der Boerboel ist gehorsam, vertrauenswürdig, liebevoll, verspielt und sehr beschützerisch gegenüber seiner Familie (bis zu dem Punkt, an dem er Fremden gegenüber aggressiv wird). Außerdem hat er vor nichts Angst und ist sehr selbstsicher. Es ist kein Hund, der aufgrund seiner Größe in einer Wohnung lebt und Platz zum Laufen benötigt.
3. Alano Español
Es ist ein mittelgroßer Greif- oder Beutehund. Sie entstand aus der Kreuzung mehrerer Rassen, wie der alten englischen Bulldogge und dem ausgestorbenen Bullenbeisser. Es wurde nur von der Royal Canine Society of Spain anerkannt. Es ist vom molossischen Typ mit einem großen Kopf, kurzem und dickem Fell (rot, schwarz, grau oder gestromt), einer kurzen Schnauze und einem dicken Fell mit Falten am Hals.
Er ist etwas unruhig, aber im Gegensatz zu seinem Aussehen ist er ruhig. Was ist mehr, der Spanier Alano ist selbstbewusst, mutig und sehr treu.
4. Amerikanische Bulldogge
Es entstand im Südosten der Vereinigten Staaten, um Vieh zu schützen und Jägern zu helfen. Er ist mittelgroß, robust, kompakt und recht wendig und kräftig. Das Fell ist kurz, glatt und körpernah in weiß, braun, rot oder gestromt. Es hat einen großen Kopf, eine Schnauze mit hängenden Lippen und eine schwarze Nase.
Die American Bulldog ist eine weitere Hunderasse, die nicht von der FCI, sondern von der UKC anerkannt wird. Was sein Temperament angeht, ist es ein geselliges, intelligentes, sehr aktives Tier, dominant gegenüber anderen Hunden, liebevoll und beschützend. Es kann eine gute Wahl für eine Familie sein, die in einem Haus lebt.
5. Akbash
Diese Rasse hat ihren Ursprung in der Türkei, wo sie vor mehreren Jahrhunderten zur Schafhaltung entwickelt wurde. Der Name bedeutet "weißer Kopf". Vom Aussehen her ähnelt er dem Pyrenäen-Sennenhund. Lange Zeit teilte er seinen Namen mit zwei anderen türkischen Rassen (Kangal und Kars) unter dem Namen Anatolischer Schäferhund. Sie sind derzeit getrennt und die Akbash haben eine internationale Vereinigung.
Es gibt zwei Sorten: eine mit kurzen Haaren und die andere mit langen Haaren. Sie sind beide weiß und sehr fleißig. Es ist ein ruhiger Hund, wenn er nicht im Dienst ist, und es wird gesagt, dass er liebevolle Bindungen zu den Schafen aufbaut, für die er sich sorgt.
Die anderen von der FCI nicht anerkannten Hunde sind die Alapaha Blue Blood Bulldog (aus den USA), der Kangal (Türkei), der Klee Kai (Alaska) und der Shikoku Inu (Japan).