Es ist eine Krankheit, die durch den Parasiten verursacht wird Toxoplasma godii. Da es sich um eine asymptomatische Pathologie handelt, ist sie nicht leicht zu erkennen. Obwohl es vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann, sind die häufigsten Infektionswege für den Menschen andere. Es gibt viele Mythen über Toxoplasmose bei Katzen und das damit verbundene Risiko für den Menschen. Aus diesem Grund und um einige Probleme zu entmystifizieren, werden die folgenden Informationen präsentiert.
Was ist Toxoplasmose bei Katzen?
Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch einen der am weitesten verbreiteten Parasiten der Welt verursacht wird: das Toxoplasma godii.
Dieser Organismus kann alle Säugetiere infizieren. Ja die einzigen, die ihn über den Kot ausscheiden, also Überträger oder Endwirte des Parasiten sind, sind Katzen. Der Rest bleibt in ihrem Körper und ist nur ansteckend, wenn ihr Fleisch roh oder zu wenig gegart wird.
Warum sind Katzen Sender? Weil sie sich treffen bestimmte Bedingungen in Ihrem Körper, damit sich der Lebenszyklus der Toxoplasmose entwickelt in seiner Darmphase.
Ansteckungsgefahr für den Menschen
Trotz der allgemein bekannten Eine Katze als Haustier zu haben erhöht das Risiko nicht. In Wirklichkeit ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Katze für die Übertragung der Krankheit auf eine Person verantwortlich ist, selbst wenn sie schwanger ist. Wieso den? Denn es muss eine Reihe spezifischer Umstände geben, die selten zusammen auftreten, nämlich:
- Dass das Tier zum ERSTEN MAL infiziert wird, da die Krankheit nach der Ansteckung Immunität erlangt.
- Wenn der Kot der Katze länger als 24 Stunden und weniger als 5 Tage an der Stelle verbleibt.
- Dass die Person mit bloßen Händen Kontakt mit dem Kot hat und diesen in den Mund nimmt oder mit Lebensmitteln umgeht.
Selbst wenn das Haustier infiziert ist, kann die Krankheit nur schwer auf Menschen übertragen werden, die damit leben.
Auf jeden Fall, es gibt häufigere Übertragungssituationen für den Menschen. Dies ist der Fall, wenn rohes oder nicht durchgegartes Fleisch, kontaminiertes Obst oder Gemüse oder Wasser ohne angemessene hygienische Behandlung aufgenommen wird.
Tieransteckung
Um an der Krankheit zu erkranken, muss die Katze durch den Verzehr von kontaminiertem Fleisch mit dem Parasiten in Kontakt kommen. Zum Beispiel das Essen eines kranken Nagetiers, Vogels oder eines anderen Tieres oder zuvor infiziertes rohes Fleisch.
Wenn es sich um ein Haustier handelt, wird es höchstwahrscheinlich zu Hause mit Fertigfutter, Futtermitteln oder Dosen gefüttert. Und kommen kaum mit Infektionsquellen in Kontakt.
Dennoch, Wenn Sie sich mit dem Virus infizieren, dauert es etwa 15 Tage, bis sich die Toxoplasmose bei der Katze reproduziert.. Es lagert sich im Darm des Tieres ein und bildet Eier, die Oozysten genannt werden, die über den Kot ausgeschieden werden.
Symptome der Toxoplasmose bei Katzen
Da es sich um eine asymptomatische Krankheit handelt, das Tier zeigt keine deutlichen Anzeichen dafür, dass es darunter leidet. Es gibt jedoch bestimmte Warnhinweise, die berücksichtigt werden sollten, wie zum Beispiel:
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Fieber
- Apathie
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Geringe Abwehrkräfte
Wenn Sie eines dieser Symptome feststellen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Der Experte führt eine Blutabnahme durch und prüft die richtige Diagnose und Behandlung.
So vermeiden Sie Krankheiten bei Ihrem Haustier
Durch ganz einfache Vorkehrungen ist es möglich, die Ansteckung der Katze mit dem Parasiten zu verhindern:
- Zuerst, Achten Sie auf Ihre Ernährung und die Orte, an denen Sie essen. Solange es sich um verpackte Lebensmittel wie Futtermittel oder zu Hause gekocht handelt, besteht kein Risiko.
- Gib ihm möglichst kein rohes Fleisch und kontrollieren, ob es von außen mit Tieren in Kontakt kommt.
- Überprüfen Sie, ob Sie aktuelle Impfungen haben und regelmäßige tierärztliche Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass sein Gesundheitszustand in einwandfreiem Zustand ist.
Behandlung von Toxoplasmose
Wenn die Krankheit festgestellt wird, wird der Arzt die Verabreichung von Antibiotika für mindestens zwei Wochen anzeigen. All dies, je nach Entwicklung und Symptomen. Dann werden Sie die Entwicklung und Erholung überwachen.
Heimsicherheit
Zusammenfassend, Toxoplasmose bei Katzen kann ohne Symptome oder Folgeerscheinungen auftreten. Wichtig ist, auf Ernährung und Hygiene zu achten und bei Symptomen zum Tierarzt zu gehen.
Es ist auch beruhigend zu wissen, dass eine Katze im Haushalt kein Ansteckungsrisiko für ihre Mitglieder darstellt. Natürlich immer, dass die Mindestvorkehrungen bezüglich der Sauberkeit getroffen werden und deren Verhalten gebührend beachtet wird.