Die Internationale Kynologische Föderation ist dafür verantwortlich, die Standards jeder Hunderasse festzulegen und sie nach ihren Eigenschaften zu klassifizieren. Deshalb verraten wir es dir in diesem Artikel Was sind die Hunde in Gruppe 6, die den Jagd- und Fährtentyp umfasst?.
Hunde der Gruppe 6: Jagdhundtyp
Dies ist wohl einer der Abschnitte mit den meisten Rennen (insgesamt 63). Unter ihnen können wir hervorheben:
1. Englischer Foxhound
Diese Rasse stammt vom St. Hubertus-Hund und dem ausgestorbenen Talbot . ab. Es wurde geschaffen, um Männer auf der Jagd zu begleiten. Er hat kein Problem damit, mehrere Stunden nonstop zu arbeiten und passt sich jedem Gelände an. Es ist kein Begleittier, es lebt in Rudeln oder Herden. Vom Aussehen her ähnelt es dem Beagle, ist jedoch größer. Das Fell ist kurz und das Fell kann schwarz, weiß und braun sein. Es hat niedrige, hängende Ohren und einen fröhlichen Schwanz.
2. Spanischer Hund
Es entstand im Norden der Iberischen Halbinsel, um alle Arten von Tieren zu jagen, darunter Füchse, Hirsche, Wölfe und Bären. Es wird zum ersten Mal Mitte des 14. Jahrhunderts in einem Buch über die Jagd von König Alfons XI. beschrieben. Er ist mittelgroß, hat lange ausgestellte Ohren, süße Augen und feines Haar, geklebt und glatt. Der Spanische Windhund ist liebevoll, sanftmütig, stark und edel.
3. Basset Hound
Er ist kleinwüchsig und präsentiert ein genetisches Problem namens Bassetismus (kurze Beine) und sein Körper ist langgestreckt. Es ist dem Dackel ähnlich und entstand aus der Kreuzung eines Blood Hound mit einem anderen englischen Hund. Die ersten Exemplare wurden in Frankreich geboren, um als Tracker verwendet zu werden.
Das Fell ist normalerweise dreifarbig (weiß, braun und schwarz), es hat sehr lange Ohren, die manchmal den Boden berühren, und seine Bewegungen sind langsam, aber nicht unangenehm. Es ist ein sehr ruhiger, freundlicher, treuer, anhänglicher und etwas sturer Hund.
4. Gascogne Blauer Griffon
Ursprünglich aus Frankreich, dieser Jagdhund ist sehr vielseitig, da er sowohl einzeln als auch im Rudel agiert. Sein Fell ist dick und gesprenkelt, er hat einen mittleren Körper, einen leicht nach oben gebogenen Schwanz und schwarze Flecken an den Seiten des Kopfes.
5. Beagle
Es ist einer der beliebtesten Hunde der Welt und es entstand im Vereinigten Königreich. Dieser Hund, der darauf trainiert wurde, Hasen und Kaninchen aufzuspüren, hat ein großes Geruchsvermögen und wird daher verwendet, um alle Arten von Substanzen zu erkennen.
Berühmt wurden sie in der elisabethanischen Ära sowie durch Film und Fernsehen. Sanft, fröhlich, anhänglich, intelligent, zielstrebig und entschlossen lässt sich der Beagle leicht ablenken, wenn er einen seltsamen Geruch wahrnimmt.
Gruppe 6 Hunde: Tracking
Dieser Abschnitt besteht aus drei Rennen:
- Hannover-Tracker (Deutschland)
- Dachsbracke der Alpen (Österreich)
- Bayerischer Bergtracker (Deutschland)
Gruppe 6 Hunde: ähnlich
Die beiden Rassen, aus denen dieser Abschnitt besteht, sind:
1. Dalmatiner
Jeder erkennt einen Dalmatiner sofort an seinem weißen Körper voller schwarzer Flecken (dessen Muster in keiner anderen Kopie wiederholt wird). Es verdankt seinen Namen dem Ursprungsort Dalmatien in Kroatien. Wenn sie geboren werden, haben sie keine Flecken, und dann erscheinen sie.
Es ist eine Rasse, die anfällig für Taubheit ist (in diesem Fall haben sie helle Augen). Braucht viel Aktivität und tägliche Bewegung, ist energisch, verspielt, kommt gut mit Kindern zurecht, ist ziemlich intelligent und meist zurückhaltend und selbstständig.
2. Rhodesian Crested Dog
Diese Rasse südafrikanischen Ursprungs ist groß, muskulös und schnell (sie kann bis zu 65 km pro Stunde laufen). Es wird zur Bewachung, Jagd und Gesellschaft verwendet. Auch das Fell ist kurz und dicht und stellt eine Art "Kamm" auf der Wirbelsäule dar, der von Haaren gebildet wird, die in entgegengesetzter Richtung zum Rest wachsen (daher der Name).
Darüber hinaus ist der Rhodesian Crested, wie wir ihn heute kennen, eine Kombination mit anderen europäischen Rassen wie der Bulldogge, dem Collie, dem Pointer und der Deutschen Dogge. Er ist auch sehr loyal, intelligent, distanziert gegenüber Fremden, stabil im Temperament, beschützend und geduldig im Umgang mit Kindern.