Eine Ente zu Hause, welche Pflege braucht sie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Familien sich entscheiden, ein Haustier zu adoptieren, Eine Ente zu Hause zu haben ist eine Situation, die vielen ungewöhnlich erscheinen mag.

Der "Markt" für Haustiere wird von zwei Arten dominiert: erstens von Hunden und mit Abstand von Katzen.

Weniger konventionelle Optionen, die jedoch mit einiger Häufigkeit auftreten, sind Kaninchen und Vögel. Andere bevorzugen Fische oder Schildkröten. Manche entscheiden sich für etwas exotischere Tiere (und sogar gefährlich) wie Schlangen, Spinnen und Skorpione.

In einigen ländlichen Gebieten sind Enten oft Begleiter von Hühnern als Nahrungstiere. Eine Ente als Haustier zu Hause zu haben ist eine Neuheit und in Ländern wie den Vereinigten Staaten ist es eine Mode geworden.

Ist es möglich, eine Ente als Haustier zu Hause zu haben?

Es ist eine unorthodoxe Option, aber es ist möglich. Enten sind sehr gesellige Vögel, die gerne spielen und gerne in Gesellschaft sind.

Wenn sie ständige Aufmerksamkeit erhalten, können sie Befehle verstehen und in einigen Fällen sogar mit ihren Besitzern spazieren zu gehen.

Diejenigen, die sich entscheiden, eine Ente als weiteres Mitglied ihrer Familiengruppe anzunehmen, müssen sich der Mindestanforderungen bewusst sein, die dieser Vogel stellt.

Ein Haustier zu haben ist eine lebenslange Verpflichtung, die mit dem Tier begründet wird. Eine Verantwortung, die, wenn sie übernommen wird, vollständig erfüllt werden muss.

Das ideale Zuhause

Diese Vögel können sich ohne größere Schwierigkeiten an das häusliche Leben anpassen. Wenn Ihre Gastfamilie nicht nur fürsorglich und betreut wird, sondern auch ein Zuhause mit Terrasse oder Außenbereichen hat, ist es viel besser. Und wenn das Tier freien Zugang zu einem Teich hat, in dem es häufig schwimmen und baden kann, ist es vollständig.

Eine Ente in einer Wohnung oder Wohnung?

Dies ist eine Option, die nicht einmal in Betracht gezogen werden sollte. Die Gründe dagegen sind vielfältig und wirken sich auf den Komfort und das Wohlbefinden des Tieres selbst aus:

  • Enten brauchen Freiräume, um nach Belieben zu laufen und ihre Flügel auszustrecken. Wenn Sie sie 24 Stunden in geschlossenen Räumen aufbewahren, ohne die Sonnenstrahlen direkt zu empfangen, werden sie deprimiert.
  • Sie müssen auch ständig baden und schwimmen. Wer eine Ente zu Hause hat und in einer Wohnung wohnt, sollte sich überlegen, einen kleinen Plastikpool mitten in der Halle zu platzieren.
  • Enten koten in Hülle und Fülle. Dies ist ein Faktor, der im Gegensatz zu Hunden oder Katzen nicht erzogen werden kann. Beim Gehen oder Schwimmen geben sie fast so oft ihren festen Abfall ab, wie sie mit dem Schwanz schütteln.

Manche Leute entscheiden sich dafür, Windeln anzuziehen, die speziell für sie entwickelt wurden. Abgesehen davon, dass sie häufig gewechselt werden müssen, wird sich das Tier mit diesem Zubehör im Schlepptau nicht ganz wohl fühlen.

  • Sie sind überschwänglich und empörend. Darüber hinaus erwidern sie, wenn sie Zuneigung erhalten, mit großem Kreischen. Nachbarn von Familien, die eine Ente zu Hause haben, können sich irgendwann über übermäßigen Lärm beschweren.

Besondere Sorgfalt, um eine Ente zu Hause zu haben

Wenn die Entscheidung über das neue Haustier bereits gefallen ist, sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  • Enten brauchen Gesellschaft. Diejenigen, die sich für eine Adoption entscheiden, nehmen sie in Paaren, männlich und weiblich, in ihr neues Zuhause mit.
  • Während des ersten Lebensmonats haben sie Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren und zu schwimmen.

Die empfohlene Sache während dieser Zeit ist, dass verbringen so viel Zeit wie möglich drinnen. Halten Sie sie auch von Zugluft fern. Ebenso müssen sie während Zeiten im Wasser unter Beobachtung bleiben, da sie ertrinken können.

  • Nach 2 Monaten des Lebens sind ihre Federn vollständig entwickelt. Dadurch können sie sich ohne größere Einschränkungen im Freien aufhalten und problemlos schwimmen.
  • Im Idealfall sollten Enten einen Stift haben, einen Ort, den sie frei betreten können, um sich vor schlechtem Wetter zu schützen. Dieser Standort muss nachts vollständig geschlossen sein, um das Risiko von Raubtierangriffen zu minimieren.
  • Sie brauchen frisches und sauberes Wasser. Ihr Trinkwasserbehälter sollte zweimal täglich gereinigt werden.
  • Das meiste auf dem Markt erhältliche Futter für diese Vögel ist darauf ausgelegt, sie mit hoher Geschwindigkeit zu mästen. Um Übergewicht zu vermeiden, sollten die Portionen auf die Hälfte der Packungsangaben reduziert werden. Ebenso kann ihre Ernährung auf Samen, Gemüse, Gemüse, Insekten oder lebenden Fischen basieren oder durch diese ergänzt werden.