Gruppe 2 Hunde: Rasseklassifikation nach FCI

Die International Cynological Federation ist verantwortlich für die Festlegung der Standards jeder Hunderasse und klassifiziert sie nach ihren Eigenschaften. In diesem Artikel werden wir Ihnen sagen, welche Hunde der Gruppe 2 sind, zu denen der Pinscher und der Schnauzer, der Molosser und die Schweizer Berg- und Rinderhunde gehören.

Gruppe 2 Hunde: Pinscher und Schnauzer

Damit, In dieser Einteilung der Hunde der Gruppe 2 finden wir 5 Pinscherrassen und 3 Schnauzerarten:

1. Dobermann

Er ist der "berühmteste" der Pinscher und stammt aus Deutschland. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen und gilt als gefährlich. Darüber hinaus hat der Dobermann-Pinscher einen quadratischen Körper, eine lange Schnauze, dunkle Augen, hohe Ohren und kurzes, dichtes Haar, das meist schwarz oder braun und braun ist. Er kann auch im Erwachsenenalter 35 kg erreichen und ist ein großartiger Nachtwächter.

2. Zwergpinscher

Es ist die Miniaturversion des deutschen Pinschers, die in seinem Land sehr beliebt ist. Es darf 30 cm hoch und 6 kg nicht überschreiten. Anders als auch Es hat kurzes, glattes schwarzes oder braunes Haar. Es ist ein extrem energischer Hund mit einem großartigen Bewachungsinstinkt trotz seiner Größe. Er wird keine Angst vor anderen Hunden haben, die größer sind als er.

3. Schnauzer

Sie ist ebenfalls deutschen Ursprungs (genauer aus Württemberg), aber etwas älter als die Vorgänger, da die ersten Kopien aus dem 15. Jahrhundert stammen. Eines seiner Hauptmerkmale ist, dass er einen sehr dichten Bart und Schnurrbart hat.. Darüber hinaus ist der Schnauzer ein sehr anhänglicher und freundlicher Hund, er ist gerne von seiner Familie umgeben und wird sehr beschützend gegenüber Kindern. Sie können immer wachsam und wachsam sein.

Gruppe 2 Hunde: Molosser

Die „molosser“ Hunde haben als Hauptmerkmal ihren muskulösen Körper. Außerdem haben sie einen kurzen Kopf und eine kurze Schnauze und sind sehr gute Wächter. Andere Wörter, um diese Gruppe zu definieren, sind Mastiff und Dogo. Von den 40 Hunderassen in dieser Abteilung (die wiederum in Bulldoggen, Berg- und Kleinhunde unterteilt sind) heben wir hervor:

1. Bulldogge

Es stammt ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich im siebzehnten Jahrhundert. Mit dicken Schultern, großem Kopf, Körper mit Falten oder Falten und hängenden Lippen kann die Bulldogge bis zu 22 kg wiegen. Das Fell kann verschiedene Farben haben, wie weiß, beige, gestromt oder gestreift. Es ist anfällig für Hitzschlag und hat normalerweise aufgrund der Art der Schnauze Atemprobleme.

2. Bernhardiner

Es ist eines der charakteristischsten Molossi. Es entstand in den Schweizer Alpen auf knapp 2.500 Metern über Meer. Es trägt auch diesen Namen von dem Berg, auf dem es geboren wurde. Er ist ein ruhiger Hund, verträgt sich sehr gut mit Kindern und wird zur Unterstützung von Reisenden und bei Rettungsaufgaben eingesetzt. Er ist groß, kräftig und hat ein "gutmütiges" Aussehen.

3. Boston-Terrier

nordamerikanischer Herkunft, es ist ein perfektes Tier für ein Haus. Mit einem fröhlichen Charakter, kurzen, pflegeleichten Haaren und einer geringen Größe ist es ideal für Wohnungen in der Stadt. Es hat eine abgeflachte Schnauze, aufrechte Ohren, einen kurzen Schwanz und ein schwarz-weißes oder gestromtes Fell.

Hunde der Gruppe 2: Schweizer Sennen- und Rinderhunde

Dieser Abschnitt umfasst 6 Rassen, darunter:

1. Berner Sennenhund

Er stammt ursprünglich aus der Schweiz und kann bis zu 51 kg (Männchen) wiegen. Ihre „offizielle“ Aufgabe besteht darin, das größere Vieh zu hüten und die Farmen zu schützen. Er ist sehr intelligent und wird deshalb auch als Rettungshund eingesetzt. Es ist auch groß, anhänglich und hat ein schwarzes Fell mit einem weißen Bauch und braunen Flecken im Gesicht und an den Beinen.

2. Großer Schweizer Sennenhund

Ein Landsmann des Vorigen, der im Alpenraum geboren wurde. Er ist groß (er kann bis zu 70 kg wiegen) und sein Fell, Schwanz, Beine und Ohren sind schwarz. Auch der Rest des Körpers kann weiß oder braun sein. Darüber hinaus ist er ein sehr aktiver Hund und braucht eine gute Portion körperliche Aktivität und Training, um ihn als Haustier zu halten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave