Die Zahl der als Haustiere gezüchteten Papageien hat sich in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Sie sind intelligente und gesellige Tiere, benötigen jedoch viel Aufmerksamkeit auf ihre Hygiene und Ernährung. Zu wissen, wie man sich um seinen Papagei kümmert, ist wichtig, um die Gesundheit des Haustieres und des Hauses zu erhalten.
Etymologische Herkunft
Tatsächlich bezieht sich der Begriff "Papagei" auf mehr als 340 Vogelarten, die die Ordnung der Psittasiformes. Unter ihnen sind Kakadus, Aras und Sittiche am häufigsten in Zoohandlungen und Haushalten zu finden.
Es gibt viele Diskussionen darüber, wie sie in Unterfamilien und / oder Rassen geordnet werden. Aber bemerkenswerterweise haben diese Vögel Ähnlichkeiten in ihrem Aussehen. Der kurze und kräftige Hakenschnabel, die Ausrichtung der Zehen, das attraktive bunte Gefieder, die kurzen, abgerundeten Flügel.
Die ästhetische und charakterliche Vielfalt hat diese Vögel zur Leidenschaft vieler Menschen gemacht. Derzeit ist es üblich, private Schöpfer oder Fachleute zu finden, die sich auf Papageien spezialisiert haben. Seine Schönheit, kombiniert mit Intelligenz und Leichtigkeit des Sprechenlernens, sind unbestreitbare Anziehungspunkte der Spezies.
Aber trotzdem, diese Vögel entwickeln ihre Fähigkeiten nur dann richtig, wenn sie sich gesund und sicher fühlen. Bevor Sie einen neuen Gefährten adoptieren, sind Sie daher eingeladen, die Hauptpflege Ihres Papageis kennenzulernen.
Was ist die Hauptsorge Ihres Papageis?
Die Pflege Ihres Papageis umfasst eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen, um die Gesundheit des Tieres zu erhalten. Im Fokus stehen regelmäßige Hygiene, Lebensmittel- und Umweltkonditionierung.
-
Hygiene
Tiere kommen mit vielen Mikroorganismen in Kontakt und können Parasiten in ihrem Körper beherbergen. Wenn Sie ein Haustier jeder Art adoptieren, ist es wichtig, die Hygiene des Hauses zu verstärken.
Papageien sind von Natur aus saubere Tiere, aber sehr anfällig für Infektionen durch innere und äußere Parasiten.. Diese Mikroorganismen können sich leicht im gesamten Käfig und auf dem Zubehör Ihres Haustieres ausbreiten.
Es ist wichtig, den Raum Ihres Papageis mindestens 2 Mal pro Woche zu desinfizieren. Zusätzlich zum täglichen Entfernen und Reinigen der Kotschale und Speiseresten.
Futter und/oder Kot dürfen sich nicht am Boden des Käfigs, im Futtertrog und/oder in der Tränke ansammeln. Alle Zubehörteile müssen gründlich gewaschen und desinfiziert werden, um das Auftreten von Pilzen und Bakterien zu vermeiden..
Es gibt spezielle Produkte, die bei der Bekämpfung verschiedener Arten von Parasiten bei Papageien helfen. Es wird dringend empfohlen, sie zur Hygiene und Vorbeugung Ihres Haustieres zu verwenden. Vor allem, wenn es darum geht, das Auftreten von Roten Milben zu verhindern.
Es ist auch ratsam, regelmäßig ihre Beine, Federn und ihren Schnabel zu überprüfen. Beim Erkennen von Wunden, Farb- oder Aussehensveränderungen ist es wichtig, schnell zum Tierarzt zu gehen.
-
Fütterung
Es ist eine der Hauptsorgen Ihres Papageis. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zur Entwicklung Ihres Immunsystems.
Diese kleinen sprechenden Freunde brauchen eine abwechslungsreiche Ernährung und passen sich sehr leicht an fast jede Art von Nahrung an.. Obwohl es sehr üblich ist, ihnen Samen anzubieten, muss man auf die Menge achten. Im Übermaß können sie schwere Leberschäden verursachen.
Etwa 80 % deiner Ernährung sollten aus Obst und Gemüse bestehen. Die anderen 20% können durch Saaten und Getreide ergänzt werden. 1- bis 2-mal pro Woche ist es ratsam, Joghurt, Reis und / oder hartgekochtes Ei anzubieten.
Essen muss frisch sein und darf nie schlecht riechen. Es ist auch wichtig, ständig sauberes und trinkbares Wasser anzubieten.
Verbotene Lebensmittel in der Ernährung Ihres Papageis
- Industrielle, Wurst- und / oder gewürzte Lebensmittel.
- Pralinen
- Knoblauch und Petersilie.
- Avocado (Avocado).
- Roher Kürbis und Kartoffel (immer gekocht anbieten, vorzugsweise püriert).
- Aubergine.
- Kaffee und koffeinhaltige Produkte.
- Milch und fettreiche Milchprodukte.
-
Konditionierung der Umgebung
Obwohl er bei Ausbildung frei leben kann, ist es ratsam, einen Käfig für Ihren Papagei zu haben. Es wird Ihr Zuhause sein, wo Sie essen, sich ausruhen und sich sicher fühlen können. Deshalb ist es wichtig, bewusst zu wählen.
Die Größe sollte es dem Tier ermöglichen, sich zu bewegen und zu trainieren. Außerdem wird empfohlen, dass der Futterautomat vom Kotbehälter entfernt ist. Idealerweise sollte der Käfig 4 bis 5 mal so groß wie der Papagei sein.
Es ist wichtig, Spielzeug im Käfig zu haben, um den Papagei abzulenken und zu ermutigen. Dieses kleine Tier ist es gewohnt, sehr aktiv zu sein und kann durch Bewegungsmangel unruhig werden.
Auch Wählen Sie den am besten geeigneten Standort für den Käfig. Es wird nicht empfohlen, es offen zu lassen. Ein extremer Hitzschlag oder eine Erkältung kann dazu führen, dass das Tier stirbt oder schwer erkrankt. Auch sollte dem Papagei nicht vorenthalten werden, sich im Freien aufzuhalten. Im Idealfall kann der Käfig vom Inneren des Hauses nach draußen transportiert werden.