Gruppe 1 Hunde: Rasseklassifizierung nach FCI

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die International Cynological Federation ist verantwortlich für die Festlegung der Standards jeder Hunderasse und klassifiziert sie nach ihren Eigenschaften. In diesem Artikel werden wir Ihnen sagen, welche Hunde in Gruppe 1 sind, zu denen Hirten und Viehzüchter gehören.

Gruppe 1 Hunde: Hirten

In dieser Untergruppe finden wir all jene Hunde, deren „offizielle Aufgabe“ es ist, Schafherden oder andere Nutztiere zu treiben. Insgesamt gibt es 40 Hirtenrassen, unter denen wir hervorheben:

1. Deutscher Schäferhund

Es ist das „berühmteste“ von allen, und seine Ursprünge reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als in diesem europäischen Land ein Projekt zur Zucht von Hunden zum Schutz der Herden vor Wölfen begann.

Er ist robust und muskulös im Aussehen, sein Kiefer schließt sich in Form einer Schere und er kann bis zu 40 kg wiegen (erwachsene Männchen). Damit, Es hat mandelfarbene Augen, aufrechte Ohren und einen gut behaarten Schwanz. Das Fell kann braun, braun, rötlich und schwarz sein.

2. Border-Collie

Auch dieser Gebrauchshund gehört zur Gruppe 1 und entstand an der Grenze zwischen England und Schottland als Schafhalter. Er ist sehr intelligent und gehorsam, weshalb er seinen Job über die Jahre behalten hat. Außerdem ist der Border Collie wiederum voller Energie, ist sportlich und knüpfen Sie eine ganz besondere Bindung zu dem, den Sie als Ihren Anführer wählen.

Es ist mittelgroß und hat ein dickes, doppellagiges, lockiges Fell. Die üblichen Farben sind schwarz und weiß, obwohl einige Exemplare braune Bereiche haben können. Die Augen können braun oder blau sein (oder eine von jeder Farbe).

3. Tschechoslowakischer Wolfshund

Dies ist einer der "neueren" wolfsähnlichen Hunde da draußen. Sie sind das Ergebnis der Kreuzung zwischen einem Deutschen Schäferhund und einem Europäischen Wolf (genauer aus den Karpaten). Darüber hinaus ist er von kräftiger Konstitution, mittelgroß bis groß, dicht behaart, treu und intelligent. Auch die Weibchen dieser Rasse haben nur eine Läufigkeit pro Jahr.

4. Bobtail

Der Old English Sheepdog ist ein weiterer Hund in der Gruppe 1 der Schäferhunde. Es wird auch als Wächter auf den Feldern verwendet. Darüber hinaus ist es groß, kann bis zu 63 cm messen und 40 kg wiegen. Ihre Ohren sind klein und hängend und mit Haaren bedeckt.

Das Fell ist normalerweise weiß und grau. Die Rinde der Bobtail ist niedrig und durchdringend. Bezüglich seines Temperaments können wir hervorheben, dass er mit Kindern und Haustieren gut zurechtkommt, intelligent, treu und schnell lernt. Als Erwachsene können sie ziemlich viel essen.

Gruppe 1 Hunde: Rinderhunde

Rinderhunde werden traditionell zum Treiben und Behandeln von Rindern verwendet.. Daher teilt die FCI sie in zwei Abschnitte ein: Lupoide und Bergtyp. Die ersten gehören zur Gruppe 1 und sind die folgenden:

1. Australischer Sennenhund

Er ist jüngeren Ursprungs und entstand aus der Kreuzung mehrerer Rassen, darunter Dalmatiner, Collies und Kelpies. Es ist auch ein Tier, das viel Platz benötigt, weil es sonst langweilen und schädlich werden kann. Es ist wichtig, dass Sie sich jeden Tag viel bewegen. Kräftig, muskulös, mit breitem Kopf, schwarzer Nase und ovalen Augen, der Australian Mountain Dog hat ein verschiedenfarbiges Fell (bläulich-schwarz, rötlich) meist fleckig.

2. Boyero de Flandes

Es ist ein Hund aus dem Gebiet der Niederlande, der als Viehhirte verwendet wird, groß und mit einem großen Umhang aus schwarzem Haar bedeckt. Es ist ein robustes Tier mit einem besonderen Gesicht, da es einen „Bart und Schnurrbart“ hat. Ihre Schwänze und Ohren werden normalerweise bei der Geburt abgeschnitten und sie können bis zu 45 kg wiegen. Er ist ein ausgezeichneter Beschützer der Familie und der Herde. Er lernt sehr schnell und langweilt sich schnell.

3. Ardenner Sennenhund

Es ist kein sehr „beliebter“ Hund und lebt hauptsächlich in den belgischen Ardennen. (Grenze zwischen Frankreich und Deutschland). Das Fell hat fast jede Farbe, es hat "dunkle Ringe" und einen schwarzen Bart und aufgerichtete Ohren.

4. Cao de Fila de Sao Miguel

Dies ist ein weiterer Hund der Gruppe 1 in der Cattlemen-Sektion. Es entstand im 16. Jahrhundert auf den zu Portugal gehörenden Azoren. Es wird verwendet, um Vieh zu hüten und hat einen schwierigen Charakter.