Arthrose bei Hunden

Arthrose bei Hunden ist eine Krankheit, die die Gelenke betrifft und einen fortschreitenden Verlust der motorischen Fähigkeiten verursacht. Es neigt dazu, starke Schmerzen zu verursachen und kann sich asymptomatisch entwickeln. Aus diesem Grund ist es notwendig, auf die kleinen Anzeichen zu achten, die unser Haustier zeigt.

Zusammensetzung der Gelenke

Gelenke sind sehr flexible und empfindliche Knorpelstrukturen, die sich an der Verbindung von Knochen befinden. Seine Funktion besteht darin, der starren Knochenstruktur Beweglichkeit zu verleihen. Ein Skelett ohne Gelenke würde bei einer Luxation leicht brechen und seine motorischen Fähigkeiten verlieren.

In einem jungen und gesunden Körper ist der Knorpel dick, flexibel und wird von Synovialflüssigkeit stark geschmiert. Diese Flüssigkeit dient dem Schutz von Knochen und Gelenken vor Verschleiß durch ständige Reibung bei Bewegungen.

Im Laufe der Jahre oder aufgrund einer organischen Störung verschleißen diese Strukturen und verlieren an Flexibilität.. Eine der häufigsten Veränderungen dieser Gelenkknorpel ist die Arthrose, die Mensch und Hund betreffen kann.

Das frühzeitige Erkennen der Symptome von Arthrose bei Hunden kann unserem Haustier ein aktiveres und gesünderes Leben garantieren.

Was ist Arthrose bei Hunden?

Degenerative Veränderungen, die den Gelenkknorpel betreffen, werden als Arthrose bezeichnet. Es ist eine weltweit sehr verbreitete Krankheit, von der viele Haus- und Wildsäugetiere betroffen sind.

Arthrose bei Hunden hat unterschiedliche Intensitäten und ist in der Regel eine lang anhaltende fortschreitende Erkrankung. Das bedeutet, dass das an Arthrose erkrankte Tier sein ganzes Leben lang mit dem degenerativen Prozess leben muss.

Obwohl es nicht als tödliche Krankheit gilt, verursacht es viele Schmerzen und erschwert die Durchführung von täglichen Aktivitäten wie Gehen oder Spielen. Flexibilitätsverlust und motorische Schwierigkeiten können zu körperlichen und psychischen Störungen führen. Bedroht oft die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres.

Ein Hund, der nicht trainieren und Spaß haben kann, neigt dazu, sesshaft zu werden. Infolgedessen können Sie Fettleibigkeit, Depressionen und Herz- und / oder Atemkomplikationen entwickeln.

Was sind die Ursachen von Arthrose bei Hunden?

Die häufigste Ursache für Arthrose bei Hunden ist das Altern. Der natürliche Verschleiß des Gelenkknorpels ist der Hauptverursacher der Degeneration. Aus diesem Grund wird bei älteren Hunden häufiger eine Arthrose diagnostiziert.

Der degenerative Prozess der Gelenke kann durch Hüft- und Ellenbogendysplasien abgeleitet oder verstärkt werden. Diese Krankheiten haben einen wichtigen erblichen Faktor. Die genetische Vererbung gilt als eine der Hauptursachen für Arthrose bei Hunden.

Übergewicht ist ein bemerkenswerter Risikofaktor. Der Körper ist darauf vorbereitet, eine bestimmte Gewichtsgrenze zu tragen und abzufedern. Wenn Fettleibigkeit auftritt, müssen die Gelenke härter arbeiten, um eine Schädigung der Knochenstruktur zu vermeiden. Dies erzeugt eine Beschleunigung des Knorpelverschleißprozesses.

Stimmt es, dass manche Rassen anfälliger für Arthrose sind?

Studien haben gezeigt, dass große Rassen, wie der Deutsche Schäferhund, der Rottweiler und der Labrador neigen sie stärker zu Arthrose und Dysplasien. Die beschleunigte Entwicklung dieser Hunde ist die Hauptgrund für diese Veranlagung.

Deshalb sind körperliche Aktivität und Nahrung, die dem Tier zur Verfügung gestellt wird, so wichtig. Bei Nahrungsergänzungsmitteln muss man sehr vorsichtig sein. Überschüssige Kalorien in der Nahrung können zu einem überproportionalen Wachstum und dem Risiko von Arthrose und Dysplasien führen.

Was sind die Symptome von Arthrose bei Hunden?

Die charakteristischen Symptome der Arthrose beim Hund werden anhand von motorischen Störungen nachgewiesen. Das Gehen neigt dazu, steifer zu werden und das Tier neigt dazu, lahm und gebückt zu sein.

Mit der Entwicklung der Krankheit werden die Schmerzen häufiger. Das Tier neigt dazu, einfache Bewegungen und tägliche Aktivitäten nicht mehr auszuführen. Es ist üblich, dass sie sich weigern, Treppen hoch und runter zu gehen, oder dass sie keine Lust haben, zu spielen oder zu gehen.

In fortgeschritteneren Fällen können die Schmerzen so stark sein, dass das Tier an Appetitlosigkeit, übermäßiger Müdigkeit und Lethargie leidet.. Einige Hunde können aggressives Selbstverteidigungsverhalten zeigen.

Beim Erkennen der ersten Symptome unbedingt zum Tierarzt gehen. Die richtige Behandlung kann Schmerzen lindern und die Veranlagung des Tieres verbessern.

Gibt es eine Behandlung für Arthrose bei Hunden?

Es gibt keine genaue Heilung für Arthrose bei Hunden. Wie alle degenerativen Prozesse besteht die Behandlung darin, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und Schmerzen zu lindern. Der Tierarzt ist der einzige Fachmann, der dafür ausgebildet ist, jedem Tier eine geeignete Behandlung zu verschreiben.

Es ist auch ratsam, einfache Verhaltensweisen anzunehmen, um die Lebensqualität des Tieres zu verbessern. Machen Sie Wärmekompressen auf die betroffenen Stellen, massieren Sie sorgfältig und bevorzugen Sie sanfte körperliche Übungen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave