Füttern Sie Ihr Pferd, was sollten Sie ihm geben?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Ernährung Ihres Pferdes muss die notwendigen Nährstoffe bieten damit das Tier seine optimale Entwicklung erreichen kann. Nur so ist es möglich, den Gesundheitszustand des Pferdes zu erhalten.

Jenseits der Möglichkeit, Geschäfte zu machen

Pferde sind viel mehr als eine Geldanlage. Sein Talent, die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern zu unterstützen, ist anerkannt. Auch bei der Erholung von motorischen und Nervenverletzungen.

Aber trotzdem, ein Tier kann seine Fähigkeiten nur dann richtig ausführen, wenn sein Organismus ausgeglichen ist. Daher ist die Fütterung Ihres Pferdes die Bedingung sine qua non um ihre Gesellschaft zu genießen. Außerdem muss man Spaß daran haben, die Entwicklung gemeinsamer Aktivitäten vorzuschlagen.

Quelle: Paco

Woran erkennt man ein gesundes und gut genährtes Pferd?

Ein gesundes Pferd bei guter Gesundheit zeigt die edle Haltung seiner Art. Das glänzende, gerade Fell gipfelt in einer langen und bemerkenswerten Mähne. Die großen, kräftigen Beine führen zu einem Körper mit üppiger und gut entwickelter Muskulatur.

Sie sind gesellig und sollten einen Namen haben. Sie sind auch neugierig, obwohl sie in Bezug auf die Umgebung vorsichtig sind, unbekannte Menschen oder Tiere. Ihre Sinne werden geschärft und sie nehmen die Reize um sie herum wahr. Ein privilegiertes Gehör erkennt Geräusche leicht und die Ohren rollen zur Seite, wenn sie von Lärm fasziniert sind.

Leider, Pferde werden immer noch in schlechtem Zustand aufgrund von Vernachlässigung und Misshandlung oder der Erkundung ihrer Arbeitskräfte gesehen. Sehr dünne Pferde mit stumpfem, flachem Haar und schreckhaftem Verhalten weisen oft ernsthafte Ernährungsmängel auf.

Derzeit ist es möglich, anonym zu melden. Jeder, der ein Tier physisch oder emotional misshandelt, kann bestraft werden und einem gerichtlichen Verfahren unterzogen.

Wie wählen Sie die Ernährung Ihres Pferdes?

„Wir sind, was wir essen“: Diese goldene Regel der menschlichen Ernährung gilt auch für Pferde.

Jede Art hat ihren eigenen Nährstoffbedarf und benötigt eine spezifische Ernährung. Es geht darum, Ihren Körper richtig zu versorgen und gesund zu halten.

Die Auswahl des Futters für Ihr Pferd ist komplizierter als es scheint. Es gibt viele Produkte auf dem Markt und der Preis oder der Name garantieren nicht immer die Qualität des Essens. Ganz zu schweigen davon, dass es notwendig ist, das Verhältnis der Nährstoffe zu kombinieren. Und das ganz nach den Bedürfnissen jedes Tieres.

Deswegen, Es ist immer ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und den Tierarzt regelmäßig zu konsultieren. Zum Beispiel, bevor Sie die Ernährung eines Pferdes auswählen oder radikal umstellen.

Vier grundlegende Tipps für die richtige Ernährung Ihres Pferdes

  1. Flüssigkeitszufuhr zuerst

Säugetiere brauchen eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr, um ihre Gesundheit zu erhalten. Ein ausgewachsenes Pferd nimmt normalerweise 18 bis 35 Liter Wasser pro Tag auf. Im Sommer, wenn die Temperatur auf den Feldern stark ansteigt, kann die täglich aufgenommene Menge 60 Liter erreichen.

Deswegen Es ist wichtig, dem Tier ständig frisches und sauberes Wasser zur Verfügung zu stellen. Am ratsamsten ist es, dass der Wasserbehälter nicht der Sonne ausgesetzt ist, sondern in einer sauberen Umgebung im Schatten steht.

  1. Strukturelle Kohlenhydrate

Strukturelle Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für den Körper eines Pferdes. Da es ein Wiederkäuer ist, benötigt sein Verdauungssystem eine große Menge dieser Nährstoffe, um richtig zu funktionieren.

Ein auf dem Feld aufgezogenes Pferd weidet normalerweise etwa 12 Stunden am Tag. Das bedeutet, täglich zwischen 6 und 9 Kilo Gras und Heu zu fressen. Die Ernährung Ihres Pferdes sollte genügend Futter enthalten, um den Rückgang der natürlichen Beweidung auszugleichen.

Die Heumenge, die Sie Ihrem Pferd täglich anbieten können, beträgt 1 bis 2% seines Körpergewichts. Es ist auch wichtig, die Pflege des Heus sicherzustellen, um die Vermehrung von Pilzen und Bakterien zu verhindern.

  1. Nicht-strukturelle Kohlenhydrate

Die Ernährung eines Pferdes wird klassischerweise mit der Gabe von Getreide wie Hafer, Mais oder Gerste in Verbindung gebracht. Aber in Wirklichkeit müssen diese nicht-essentiellen Kohlenhydrate dem Tier sehr sparsam angeboten werden. Andernfalls können sie Blähungen und Magenverstimmungen verursachen.

Die empfohlene Tagesmenge beträgt 200 bis 250 Gramm nicht-strukturelle Kohlenhydrate pro 45 Kilo des Tieres.

  1. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel

Die Ernährung Ihres Pferdes sollte auch mit Fetten, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen verstärkt werden.. Die beste Option ist, ein angereichertes Futter zu wählen, um Ihre Ernährung zu ergänzen. Der Tierarzt kann die zu verabreichende Menge angeben und bei der Entscheidung über das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis helfen.

Die bewusste Entscheidung, wie Sie Ihr Pferd füttern, ist ein wesentlicher Bestandteil verantwortungsvoller Haltung.