Hunderassen aus Deutschland

Neben dem berühmten "Deutschen Schäferhund" gibt es noch andere Hunderassen aus Deutschland, die auf der ganzen Welt sehr beliebt sind.. Insgesamt wurden 37 Hunde in diesem europäischen Land geboren. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen von den wichtigsten.

Wie viele deutsche Hunderassen gibt es?

In Deutschland gibt es fast 40 Hunderassen, aber diesmal werden wir über die bekanntesten sprechen:

1. Deutscher Schäferhund

Auch bekannt als "Deutscher Schäferhund", entstand Ende des 19. Jahrhunderts und gehört zur Gruppe der Hütehunde. Es wurde entwickelt, um Schafe zu hüten und zu überwachen. Aufgrund seiner Intelligenz, seines Gehorsams und seiner Ausbildungsfähigkeit hat er andere "Gewerke" wie Polizei, Rettung, Führer und Wache gehabt. Natürlich ist es aufgrund seiner Größe ein ausgezeichnetes Haustier, wenn Sie in einem Haus mit Park leben.

2. Rottweiler

Es ist vom Molosser-Typ und eine weitere der bekanntesten deutschen Hunderassen. Anfangs diente er der Viehzucht, später zog er mit Fleisch beladene Karren zu Märkten, weshalb er als „Metzger“ bekannt wurde. Mittelgroß bis groß und robuster Körper, der Rottweiler ist ein gutmütiges, ruhiges und gehorsames Tier. Hüftdysplasie ist eine der häufigsten Erkrankungen.

3. Dobermann

Ihren Namen verdankt sie ihrem Schöpfer (Karl Friedrich Lous Dobermann), der sich Ende des 19. Obwohl er als gefährlich gilt, kann der Dobermann ruhig und selbstbewusst sein. Es ist ein sehr gehorsames, furchtloses, intelligentes, aufmerksames, loyales und energisches Haustier.

4. Boxer

Diese Hunderasse aus Deutschland ist vom molossischen Typ und von mittlerer Größe, die aus der Kreuzung einer alten Bulldogge und einer Brabanter hervorgegangen ist. Es wurde im Ersten und Zweiten Weltkrieg verwendet, um Nachrichten zu senden, die Leichen von verwundeten Soldaten zu sammeln oder Kabel zu transportieren. Es hat einen schweren Kopf, ausgeprägte Kiefer, lange Ohren, die immer auf der Hut sind, und kurzes Haar (das gelbbraun oder dunkel gestreift sein kann). Es ist ein aktiver, treuer und wachsamer Hund, der tägliche Bewegung erfordert.

5. Dackel

Der bekannte "Dackel" ist deutschen Ursprungs und sein Aussehen ist auf eine genetische Mutation (Bassetismus) zurückzuführen. Seine Gliedmaßen sind im Verhältnis zur Körperlänge sehr kurz. Ein anderer Name für diese Rasse ist Dackel, der erstmals 1888 erschien. Er ist einer der Favoriten der europäischen Monarchie (einschließlich Königin Victoria). Es kann etwas stur und stur sein und muss von einem Welpen aus trainiert werden.

6. Schnauzer

Er ist eine der ältesten noch gehaltenen Hunderassen in Deutschland (entstanden im 15. Jahrhundert). Der Name hängt mit seinem charakteristischen "Schnurrbart" zusammen. Es wurde geschaffen, um kleine Beutetiere zu jagen und zu jagen und stammt aus der Stadt Württemberg. Der Schnauzer ist freundlich, anhänglich, beschützend und energisch. Er versteht sich sehr gut mit Kindern und anderen Hunden. Es kann aufgrund seiner Wächter-Natur ziemlich bellen. Es ist wichtig, den Bart und die Haare, die ziemlich dick sind, regelmäßig zu bürsten, zu pflegen und zu trimmen.

7. Weimaraner

Sein deutscher Name ist Weimaraner und wurde von Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach übernommen. Es ist eine Rasse, die zu den Retrieverhunden mit kurzem, dickem braunem oder grauem Fell gehört.. Der Weimaraner hat helle Augen (Welpenblau und dann Türkis oder Bernstein). Er ist auch leicht zu trainieren und macht sich sehr gut als Wachhund. Außerdem ist er gehorsam und liebevoll. Elegant, für jedes Gelände geeignet, energisch und gleichzeitig unterwürfig, ist er ein idealer Hund für eine Familie, die normalerweise Outdoor-Aktivitäten macht.

8. Pinscher

Eine weitere der bekanntesten deutschen Hunderassen. Dieser ist von mittlerer Größe, kräftiger Muskulatur, verlängerter Schnauze und leicht angewinkelten Ohren. Was ist mehr, der Pinscher hat kurzes, raues braunes, schwarzes oder braunes Fell. Es ist ein lebhaftes, aufmerksames, wachsames Tier und misstrauisch gegenüber Fremden.

Die anderen Hunde in Deutschland sind: Affenpinscher, Deutscher Vorstehhund (kurzhaarig und rauhaarig), Bullenbeisser, Eurasier, Deutsche Dogge, Rauhaargriffon, Hovawart, Keeshond, Kromfohrlander, Landser, Leonberger, Münsterländer (groß und klein), Weißer Schäferhund, Pomeranian, Pudelpointer, Jagdhunde (Bayerisch, Hannoveraner und Bayerisch), Deutscher Spaniel und Deutscher Terrier.

Hauptbildquelle: Darren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave