Es ist eine Krankheit, die durch eine Uterusinfektion bei Hündinnen gekennzeichnet ist. Genauer gesagt handelt es sich um die Ansammlung und Absonderung von Eiter in der Gebärmutter und betrifft Frauen, die die Geschlechtsreife erreicht haben. Es tritt in der Regel nach 5 Jahren auf. Hier werden wir sehen, was Pyometra bei Hündinnen ist, ihre Symptome und Behandlung.
Worum geht es in dieser Pathologie?
Pyometra ist eine Infektionskrankheit, die auf der Ansammlung von eitrigem Material in der Gebärmutter des Tieres beruht. Betroffen sind die Weibchen, die bereits ihre erste Läufigkeit hinter sich haben. Unter ihnen können diejenigen, die sich einer Hormonbehandlung unterzogen haben, anfälliger sein.
Warum tritt Pyometra bei Hündinnen auf?
Verstehen, sehen wir uns den Zyklus der Hündinnen im Detail an. Diese tritt erstmals zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat auf und dauert in der Regel durchschnittlich 6 Monate.
Es setzt sich aus folgenden Momenten zusammen:
- Anöstrus: 3 oder 4 Monate reproduktive Ruhe.
- Proestro: Es dauert zwischen 4 und 7 Tagen, in denen ein blutiger Ausfluss auftritt, der das Männchen hormonell anzieht.
- Östrus: es gibt keinen Ausfluss, aber es ist die Brunstphase, in der das Weibchen fruchtbar ist. Es dauert zwischen 7 und 10 Tagen und ist das Eisprungstadium.
- Post: Es dauert 7 bis 10 Tage und in dieser Zeit akzeptiert die Hündin das Reittier nicht.
- Rechtshändig: Es ist ein Zeitraum von 2 Monaten, in dem der Körper Progesteron synthetisiert. Es ist der Moment, in dem dieses Hormon vorherrscht und das Stadium, in dem Pyometra auftreten kann.
Wie wird es produziert?
Diese Pathologie wird durch eine metabolische Veränderung von Progesteron verursacht, die eine bakterielle Infektion verursacht.. Bakterien wirken zu Zeiten, in denen das Hormon im Blut hoch ist, da dies die Zeit ist, in der die Abwehrkräfte der Gebärmutter nachlassen. Aus diesem Grund tritt es in der Phase auf, die als Rechtshänder bezeichnet wird.
Hormonelle Aktivität kann Endometriumzysten verursachen. All dies begünstigt zusammen mit dem Eindringen von Bakterien das Auftreten von Krankheiten und Infektionen.
Manchmal gibt es eine unzureichende Reaktion auf Progesteron, was zu einer Zunahme der Dicke der Uteruswände führt. Dies kann, wenn keine Schwangerschaft vorliegt, zu zystischen Bildungen führen, die das Bakterienwachstum erleichtern.
Die Verwendung von Verhütungsmitteln begünstigt das Auftreten von Pyometra. Vor allem aufgrund der Anwesenheit von Gestagenen und Östrogenen.
So erkennen Sie die Symptome
Die Symptome sind nicht spezifisch, können aber auftreten:
- Mangel an Hunger und Lethargied.h. schlechte Reaktionsfähigkeit auf Reize und Zerfall.
- Im Fall eines offenen Pyometers beginnen Sie zu sehen ein schleimiger Ausfluss und etwas Blut.
- Ein zu berücksichtigender Faktor ist vermehrtes Wasserlassen und ungewöhnliche Flüssigkeitsaufnahme.
- Auch kann von Fieber und Erbrechen begleitet sein.
- Wenn die Krankheit fortgeschritten ist, Schock, Septikämie (Bakterien im Blut) oder Peritonitis können auftreten.
- In den schwerwiegendsten Fällen, Ein akutes Nierenversagen ist möglich.
Das Wichtigste ist, das zu wissen es ist eine Pathologie, die als dringend angesehen wird. Daher ist es wichtig, bei einem dieser Anzeichen zum Tierarzt zu gehen.
Wie wird es diagnostiziert
Allgemein, die Diagnose wird durch eine ärztliche Untersuchung und eine Anamnese gestellt.
Wenn dies nicht ausreicht, werden Röntgenaufnahmen durchgeführt. Bluttests können entschieden werden, um den Schweregrad zu berücksichtigen und die Prognose.
Empfohlene Behandlung
Da es sich um einen Notfall handelt, sollte er auch als solcher behandelt werden. In den meisten Fällen ist die Behandlung chirurgisch. Dabei werden Gebärmutter und Eierstöcke entfernt und Antibiotika verabreicht.
Wenn das Weibchen als reproduktiv wertvoll angesehen wird, kann es mit Antibiotika und einer Uterusdrainage und -reinigung behandelt werden.. Diese Option birgt jedoch das Risiko, dass die Krankheit erneut auftritt und sich verschlimmert. Aus diesem Grund wird der pharmakologische Weg nicht immer empfohlen.
Quelle: www.infobae.comBessere Möglichkeiten zur Vorbeugung
Um Risiken zu vermeiden, wird empfohlen, nicht fortpflanzungsfähige Weibchen zu sterilisieren. Verabreichen Sie auch keine Verhütungsmittel.
Eine nützliche Option ist, Zyklen zu verfolgen. So stellen wir sicher, dass die Blutung zu den vorgesehenen Zeiten erfolgt.
Ultraschall kann auch von Zeit zu Zeit durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob alles innerhalb der normalen Parameter liegt. Und auf diese Weise einem möglichen Auftreten der Krankheit vorbeugen.
Wichtig ist, auf das Auftreten eines der genannten Symptome zu achtenS. Gehen Sie in diesem Fall dringend zum Tierarzt. Und natürlich minimieren Sie die Risiken, die zu einer ernsten Situation führen.
Hauptbildquelle: Rodrigo Tejeda