Obwohl alle Hunde vom Wolf abstammen, gibt es einige Rassen, die das Aussehen ihres Vorgängers beibehalten haben. Deshalb verraten wir es dir in diesem Artikel Welche Hunde sehen aus wie Wölfe? Eine Ähnlichkeit, die nicht unbedingt genetisch oder angestammt ist, sondern mit den verschiedenen Kreuzungen zusammenhängt.
Welche Hunde sehen aus wie Wölfe?
Mit einem gemeinsamen Vorfahren sind Wölfe und Hunde mehr als nur nahe Verwandte. Es ist dieselbe Art, die vor Jahrhunderten "geteilt" wurde. Ein Teil wurde wild gehalten und der andere domestiziert. Im Laufe der Zeit haben sich die von Menschen trainierten Menschen gekreuzt, und heute haben wir etwa 800 verschiedene Hunderassen.
Obwohl die Unterschiede in Bezug auf Größe, Schnauze, Ohren oder Fell offensichtlich sind, gibt es auch Hunde, die wie Wölfe aussehen. Welche sind? Folgende:
1. Wolfshund
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Wolf-Hund-Kombination, die vom Menschen in Zwingern hergestellt wurde. Es gibt sogar drei Unterrassen entsprechend dem genetischen Anteil, den das Wildtier beigetragen hat (weniger als 49 %, zwischen 50 und 75 % und mehr als 75 %). Es ist ein „Hybrid“-Tier, das in vielen Ländern verboten ist, aber zum Beispiel in den Vereinigten Staaten als Haustier gewählt wird. Statt zu bellen, heulen oder knurren.
2. Alaskan Malamute
Es ist eine der ältesten Hunderassen, die es gibt, und sie wurden in der Arktis gezüchtet, um Schlitten zu ziehen. Es ähnelt dem Siberian Husky, aber seine Augen sind nicht klar. Er ist ein kälteresistenter, edler, treuer und fleißiger Hund. Mit langen, großen, kräftigen Haaren und einem breiten, tiefen Kopf ist der Alaskan Malamute recht ruhig und gesellig.
3. Tamaskan
Aufgrund seiner genetischen Reinheit ist er einer der langlebigsten wolfsähnlichen Hunde (sie können bis zu 20 Jahre alt werden). Ursprünglich aus Finnland, ist es eine Kreuzung zwischen dem Alaskan Malamute und dem Siberian Husky. Er sieht wirklich imposant aus und sein Aussehen lässt uns zweimal überlegen, ob er ein Hund oder ein Junges ist.. Er misst 70 cm am Widerrist und wiegt 40 kg (erwachsene Rüden). Er wird seit seiner Einführung zum Schlittenziehen und als Arbeitshund im Schnee verwendet.
4. Tschechoslowakischer Wolfshund
Mit seinem Namen können wir es ziemlich definieren. Es ist eine ziemlich neue Rasse, genauer gesagt aus dem Jahr 1955, als der Deutsche Schäferhund mit dem Europäischen Wolf gekreuzt wurde. Dieser Hybrid hat das Temperament, die Trainingsfähigkeit und die Denkweise des ersteren neben der Ausdauer, Kraft und dem Körper des letzteren. Er sieht dem Karpatenwolf sehr ähnlich, kann bis zu 16 Jahre alt werden und leidet oft an Hüftdysplasie.
5. Sibirischer Husky
Unter den Hunden, die wie Wölfe aussehen, ist der Sibirier einer der berühmtesten. Von großer Statur (obwohl kleiner als der Malamute), kann er 60 cm Widerrist messen und 30 kg wiegen. Das dicke Fell ermöglicht es ihm, dem rauen Klima Nordrusslands standzuhalten. Regelmäßiges Bürsten ist erforderlich, um abgestorbene Haare zu entfernen. Er lebt am liebsten in einem Rudel (wie Wölfe) und kann Einsamkeit nicht ertragen. Obwohl er nicht übermäßig gehorsam ist, ist der Siberian Husky sehr anhänglich, freundlich und aktiv (er braucht jeden Tag eine gute Dosis Bewegung).
6. Utonagan
Um diesen wolfsähnlichen Hund zu erschaffen, wurden drei Rassen gekreuzt: Deutscher Schäferhund, Alaskan Malamute und Siberian Husky.. Das Ergebnis ist ein Tier britischer Herkunft, das noch von keinem offiziellen Club anerkannt wurde und dessen Name von einer traditionellen Geschichte der indianischen Chinook-Stämme stammt, was "Wolfsgeist" bedeutet. Es ist ein ziemlich großes Haustier (76 cm groß und 42 kg schwer), das mit Kindern gut auskommt und bis zu 15 Jahre alt werden kann.
Andere Hunderassen, die wie Wölfe aussehen, sind: Kanadischer Eskimo oder Qimmiq, Deutscher Schäferhund, Saarloos Wolfdog (Holland) und Samojede (Russland).
Hauptbildquelle: SCMW.