Wie sollten die Ohren eines Hundes gereinigt werden?

Sie sammeln alle Arten von Schmutz an, sie können die ideale Umgebung für Pilze und Bakterien sein, die Infektionen verursachen, und eine der Hauptquellen für schlechten Geruch bei Ihrem Haustier. Daher Im folgenden Artikel geben wir Ihnen einige Tipps zum Reinigen der Ohren eines Hundes und vermeiden Sie Beschwerden und Krankheiten.

Tipps zum Reinigen der Ohren eines Hundes

Manche Leute zögern, die Ohren eines Hundes zu reinigen und zum Tierarzt oder einem Tierpflegesalon zu gehen, um die Arbeit zu erledigen. Sie kann jedoch problemlos zu Hause durchgeführt werden, was Zeit und Geld spart (sofern sie nicht infiziert oder verletzt sind).

Es ist sehr wichtig, dass Sie jede Woche die Hygiene der Ohren des Tieres überprüfen. vor allem, wenn sie rassebedingt am Schädel hängen oder "verklebt" sind (wie es zum Beispiel beim Cocker Spaniel der Fall ist).

Hier sind die Schritte und Tipps zum Reinigen der Ohren eines Hundes:

1. Überprüfen Sie den Zustand der Ohren

Es ist normal, dass es etwas Ohrenschmalz produziert und sich in diesem Bereich Schmutz ansammelt. Wenn Sie gelbliches, graues oder hellbraunes Material sowie Blut (trocken oder nicht) sehen, bringen Sie es zum Tierarzt. Wenn Sie noch nie eine Gehörgangsreinigung hatten, ist dies eine gute Gelegenheit, diese vom Experten durchführen zu lassen.

Quelle: Gabriel Garcia Marengo

2. Suchen Sie nach Fremdkörpern

Parasiten wie Zecken suchen in den Ohren des Hundes ein Zuhause. Dort "kommt" das Haustier nicht mit den Zähnen an. Wenn Ihr Hund nach draußen geht, sich im Gras wälzt oder sich in der Nähe von Bäumen erleichtert, finden Sie möglicherweise auch Kräuter, Blumen oder sogar Samen in seinen Ohren. In jedem Fall müssen Sie sie vorsichtig entfernen.

3. Erkennt bakterielle oder Pilzinfektionen

Wenn dies geschieht, haben die Ohren des Tieres einen üblen Geruch und brauner oder grüner Ausfluss ist zu sehen. Sie können die Verabreichung eines speziellen topischen Medikaments erfordern. Reinigen allein heilt nicht und könnte den Zustand sogar verschlimmern.

4. Verwenden Sie spezielle Produkte

In Zoohandlungen finden Sie endlos viele Artikel, um die Ohren eines Hundes zu reinigen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine hausgemachte Mischung mit Produkten herzustellen, die Sie zu Hause haben, wie Alkohol und Apfelessig (vermischen Sie sie zu gleichen Teilen bei Raumtemperatur). Verwenden Sie bei Infektionen oder Reizungen keinen Haushaltsreiniger, da dies das Bild verschlechtern kann.

5. Verwenden Sie Baumwolle und Wasser

Oft reicht schon ein wenig lauwarmes Wasser und ein Wattebausch, um die Ohren eines Hundes zu reinigen. Reiben Sie langsam, ohne zu viel Druck auszuüben, aber mit genügend Kraft, um den Schmutz von der Stelle zu lösen.

6. Vergiss deine Ohren nicht

Wenn Sie mit dem Gehörgang fertig sind, gehen Sie zur Außenseite des Gehörgangs Ohr. Verwenden Sie einen anderen Wattebausch und sauberes Wasser. Achten Sie darauf, dass die Haut nicht einreißt und verwenden Sie keinen Alkohol oder Essig, wenn sie Wunden hat, da sie brennen und eine anschließende Reinigung sehr schwierig ist.

6. Bei Bedarf die Ohren spülen

Konsultieren Sie den Tierarzt, da in einigen Fällen können Hunde mehr Ohrenschmalz als üblich erzeugen und es ist notwendig, eine Bewässerung mit einer speziellen Flüssigkeit oder warmem Wasser durchzuführen. Sobald der Gehörgang durchnässt ist, reiben Sie den Ohransatz 1 Minute lang sanft. Reinigen Sie den Schmutz, der auftaucht, mit Gaze oder Watte.

7. Lass den Hund zittern

Am Ende der Reinigung möchte Ihr Haustier den Kopf schütteln, um Flüssigkeit oder Schmutz aus den Ohren zu entfernen. Lassen Sie es ihn tun, denn er wird die Reinigungsaufgabe, die Sie begonnen haben, von selbst beenden. Geh einfach ein bisschen zurück, damit er dich nicht schmutzig macht. Und vergessen Sie nicht, die Umgebung danach gut zu reinigen. Wir empfehlen, für diese Aufgabe die Küche, das Bad oder den Garten (Terrasse oder Balkon) zu wählen.

8. Bleib in der Routine

Es ist sehr wichtig, dass Sie mindestens jeden Monat eine Reinigung planen. Um dich nicht zu vergessen, kannst du es dir im Kalender vormerken oder einen Wecker auf deinem Handy hinterlassen. Und ggf. den Termin vorverlegen, wenn das Tier mehr als gewöhnlich in den Park gegangen ist, Kontakt mit Wasser hatte, nach dem Regen in eine Pfütze geraten ist usw.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave