Ohrenkrankheiten bei Ihrem Haustier

Ohrenkrankheiten bei Ihrem Haustier können viel häufiger auftreten, als Sie sich vorstellen. Seien Sie besonders an den heißesten Tagen des Jahres vorsichtig, wo Hitze und Feuchtigkeit die Vermehrung von Mikroorganismen begünstigen.

Die Zahl der Diagnosen von Ohrenentzündungen nimmt weltweit zu. Es wird geschätzt, dass mehr als 20 % der Hundepopulation an einer Ohrenerkrankung leiden oder bereits darunter litten.

Wenn Ihr Haustier häufig schüttelt und sich am Kopf kratzt, sollten Sie wachsam sein. Auch wenn es im Bereich der Ohren einen starken Geruch verströmt. In diesen Fällen sind Ihre Ohren wahrscheinlich durch eine Bedingung beeinträchtigt.

Es ist wichtig, die Symptome und Ursachen zu kennen, um mögliche Ohrerkrankungen frühzeitig diagnostizieren zu können.. So vermeiden wir Komplikationen für die Zukunft.

Häufigste Ohrerkrankungen, ihre Hauptsymptome und Ursachen

Es gibt viele Erkrankungen, die die Ohren eines Hundes haben können. Pfoten, Ohren, Nase und Augen sind die am stärksten exponierten Bereiche von Tieren im Allgemeinen. Deshalb können sie täglich mit den unterschiedlichsten Mikroorganismen in Kontakt kommen.

All dies bedeutet nicht, dass sich der Hund vom Zusammenleben im Freien isolieren muss. Es ist erwiesen, dass das Training im Freien viel mehr Vorteile als Risiken für Ihren Körper bietet. Aber falls bekräftigt die Notwendigkeit, die Gesundheit des Tieres auf dem neuesten Stand zu halten, da sein Immunsystem in der Lage sein muss, Bedrohungen von außen abzuwehren.

Otitis

Die Ohrenentzündung entwickelt normalerweise eine Otitis. Die Vermehrung eines Krankheitserregers (Pilze, Bakterien, Hefe) verursacht eine Entzündung im Gehörgang.

Otitis ist die Bezeichnung für eine Art von Ohrentzündung. Otitis externa (Entzündung des äußeren Ohrbereichs) ist die häufigste Erkrankung bei Hunden. Jeder fünfte Hund kann es bekommen.

Die Ursachen von Otitis sind vielfältig. Die wichtigsten können genannt werden: Virus-, Bakterien- oder Pilzinfektionen, Allergien und Fremdkörper in der Gehörhöhle. Es ist jedoch wichtig zu klären, dass eine Otitis nicht immer mit einer Infektion zusammenhängt.

Es gibt auch natürliche Behandlungen, die eine Option sein können. Sie müssen vom Tierarzt empfohlen werden, um die Verabreichung komplexer Chemikalien an das Tier zu vermeiden. Es gibt Hausmittel gegen Otitis. Dies ist der Fall bei Aloe Vera, heißen Kompressen und der topischen Anwendung von Knoblauchmazeration.

Symptome einer Otitis

Die häufigsten und ersten Symptome von Otitis und Ohrenentzündung sind ähnlich und beinhalten:

  • Starker Geruch im Ohrbereich.
  • Ständig den Kopf schütteln.
  • Kratzen mit den Pfoten oder gegen verschiedene Gegenstände die Ohren.
  • Läsionen oder Peeling an der Innenseite des Ohrs.
  • Schwellung und Rötung des Ohrbereichs.
  • Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Ohrbereich.

Ohr-Infektion

Ohrinfektionen stammen von schwerwiegenderen Fällen als Otitis. Deswegen, eine frühzeitige Diagnose von Ohrenkrankheiten bei Ihrem Haustier ist wichtig.

In fortgeschritteneren Fällen kann sich der Hund mit Ausfluss aus dem Gehörgang, Gleichgewichtsverlust, Verhaltensänderungen und aggressivem Verhalten präsentieren. Auch progressiver Hörverlust.

Es ist sehr wichtig, sofort zum Tierarzt zu gehen, wenn Ihr Haustier eines dieser Symptome hat. Die Entwicklung von Ohrenkrankheiten kann das Trommelfell erreichen und die Gesundheit des Tieres irreversibel schädigen.

Die Behandlungen variieren je nach Erreger, der die Infektion und Otitis verursacht. Im Allgemeinen werden Antibiotika (bakterielle Infektionen) und Antimykotika (Pilzinfektionen) verwendet.

Wie können Sie Ohrenkrankheiten bei Ihrem Haustier vorbeugen?

Der erste Schritt ist, den Impfbrief des Hundes auf dem neuesten Stand zu halten. Auch die Behandlungen gegen innere und äußere Parasiten.

Bei möglichen Allergien des Tieres ist eine Kontrolle notwendig. Eine ausgewogene Ernährung ist für die Stärkung des Immunsystems und für ein gesundes Wachstum aller Tiere unerlässlich.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist auch für das Gleichgewicht des Körpers wichtig. Frisches Trinkwasser sollte den ganzen Tag über zur Verfügung gestellt werden.

Neben der Grundpflege wird empfohlen, den Ohren, Augen, Nase und Beinen von Hunden besondere Aufmerksamkeit zu schenken.. Dies sind sensible Bereiche, die der Sonne, Mikroorganismen und anderen Einflüssen der äußeren Umgebung ausgesetzt sind.

Es wird empfohlen, die Ohren des Hundes regelmäßig zu reinigen und immer trocken zu halten. Feuchtigkeit ist das bevorzugte Medium für das Wachstum von Pilzen und Bakterien. Im Sommer ist besondere Vorsicht geboten, da die Hitze die Ansiedlung von Mikroorganismen im Gehörgang fördert.

Achten Sie also hoffnungsvoll auf Ohrenkrankheiten bei Ihrem Haustier, das Tier wird es Ihnen danken.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave