Kennen Sie den Norsk Buhund aus Norwegen?

Der Norsk Buhund, auch bekannt als Norwegischer Schäferhund, Es ist ein einheimischer Hund der nordischen Region Europas, insbesondere Norwegens. Dieser Hund gehört der Familie Spitz und ist dem isländischen Schäferhund und dem Jämthund ähnlich und gilt als eine der ältesten Rassen der westlichen Kultur.

Die Ursprünge

Die Ursprünge dieser Rasse erinnern an die Mythen über die Existenz von Wolfshunden. Der Geschichte zufolge waren die ersten Buhund-Exemplare das Ergebnis der natürlichen Kreuzung zwischen den Wolfshunden der Moore. Andererseits wird auch angenommen, dass sie den Wikingern aufgrund der Hinweise aus der nordischen Mythologie bereits bekannt waren.

Ost Wolfshund es wäre das erste Exemplar gewesen, das aus der Kreuzung eines Hundes und eines Wolfes hervorgegangen war. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass der Moorwolfshund begann vor mehr als 10.000 Jahren, die Männer zu begleiten, die in der Nähe der nordischen Seen lebten.

Es wird angenommen, dass die Rasse Norsk Buhund - wie sie heute bekannt ist - ihr Aussehen und ihre Eigenschaften über die Jahrhunderte hinweg bewahrt hat. Seine Entstehung datiert von ungefähr 6 Tausend Jahren.

Norsk Buhund - das älteste Unternehmen in Nordeuropa

Der Norsk Buhund zeichnet sich in vielerlei Hinsicht aus. Seine Anpassung an das Zusammenleben mit Menschen ist bemerkenswert. In einem solchen Ausmaß, dass seine eigene Evolution parallel zur Evolution der Menschheit stattfand.

In Bezug auf deine genetisches Erbe, das deutlich vom Wolf stammt, sticht hervor:

  • Sein gemäßigter Charakter.
  • Leichtigkeit des Lernens.
  • Gutes Zusammenleben mit Kindern.
  • Hingabe an die Arbeit.

Sein Name weist bereits auf den grundlegenden Zweck seiner Erziehung hin. Der Begriff Buhund Es leitet sich vom Wort "bu" ab, das in der norwegischen Sprache Bauernhof bedeutet, Bauernhof, Land oder Berghütte. Der Wohnort des Hirten oder Bauern, der im Sommer die Herden und Weiden hütete.

Ein Tier für die Viehzucht

Der Norsk Buhund ist per Definition der norwegische Farmer Shepherd. Im Laufe seiner Geschichte wurde er zum Hüten von Herden, als Wachhund für Eigentum und Kinder verwendet

Für viele Jahre wurde als Feldhund stigmatisiert. Das führte dazu, dass es am Rande des Aussterbens stand. Es war die Zeit, als die nordischen Länder nach den industriellen Revolutionen in Europa einen radikalen Wandel durchmachten.

Erst in den 1920er Jahren, als es im ursprünglichen Norwegen selbst bereits wenige Buhund-Exemplare gab, wurden Anreize zu ihrem Schutz und ihrer Fortpflanzung geschaffen, um das Verschwinden der Rasse zu verhindern.

Derzeit sind Exemplare von Norsk Buhund in ganz Europa zu sehen. Sie setzen ihre pastorale Arbeit im Feld fort und sind ausgezeichnete Wach- und Schutzhunde. Sie waren auch in Australien sehr erfolgreich, wo sie als einer der beliebtesten Farmhunde erscheinen.

Was sind die Hauptmerkmale des Norsk Buhund?

In Bezug auf das Physische, Der Buhund-Rassestandard ist mittelgroß, quadratisch, stark, robust und athletisch. Sein edles Aussehen ähnelt den Zügen des Wolfes. Es hat einen raffinierten Kopf, eine scharfe Nase und Ohren, die spitz, aufrecht und behaart sind.

Das üppige Fell, das aus einer doppelten Haarschicht besteht, verhindert, dass das Tier viel Wärme an die Umgebung abgibt. Daher sind sie extrem anpassungsfähig an kältere Klimate. Sie können zu Gesundheits- und Verhaltensproblemen führen, wenn sie sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Die Haare des äußeren und sichtbaren Fells sind lang, dick und leuchtend, in der Lage zu sein, Creme-, Weizen- oder Schwarzfärbung zu präsentieren.

Männliche Norsk Buhunde haben eine durchschnittliche Körpergröße von 43 bis 47 cm, während Weibchen 41 bis 44 cm groß sind. Das ausgewogene Gewicht der Exemplare variiert zwischen 14 und 18 kg für Männchen und zwischen 12 und 16 kg für Weibchen.

Die Lebenserwartung nähert sich 12 Jahren. Eine gezielte Gesundheitsvorsorge hat vor allem mit Fell und Haut zu tun. Ihre Haare müssen sehr trocken sein, um keine Feuchtigkeit anzusammeln und Mikroorganismen zu vermehren.

Einige Norsk Buhund-Exemplare können im höheren Alter eine Hüftdysplasie aufweisen. Vor allem diejenigen, die sich schwereren Jobs widmen,

Sein Temperament ist typisch Jäger und Bauer. Um komplexere Aufgaben ausführen zu können, benötigen sie daher ein intensives Training, um ihre scharfen Instinkte auszugleichen. Er ist sehr energisch und braucht Platz, um frei zu laufen. Sie haben einen ausgeglichenen Charakter und passen sich gut an Kinder an.

Der Adel seines Temperaments und die Schönheit seines Aussehens machen den Norsk Buhund zu einem interessanten Hund.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave