Der berühmte Dackel bekommt viele Lächeln, wohin er geht. Aber nur wenige wissen, dass sein richtiger Name Dackel ist und dass sein Charakter noch charmanter sein kann als sein Aussehen.
Es ist wirklich sehr schwer, einen Dackel nicht zu mögen. Mit ihren kurzen Beinen, ihrem langgestreckten Körper und den hängenden Ohren sind sie tödliche Eroberer. Seine Anmut spiegelt sich deutlich in der Anzahl der Dackel wider, die auf der ganzen Welt durch die Straßen ziehen.
Die Besonderheit des Temperaments und die Lernfähigkeit dieser kleinen Hunde sind sehr wichtig. Deswegen, Um einen Dackel zu bevorzugen oder zu überdenken, müssen Sie ihn besser kennen.
Was ist die Geschichte der Dackel?
Dackel haben viele Namen auf der ganzen Welt. Zwei von ihnen gelten als offiziell, um die Rasse zu benennen: Dackel oder Dackel.
Derzeit gibt es eine große Vielfalt an Farben, Mänteln, Größen und Aussehen für diesen Welpen. Sie haben sogar eine Art Fanclub, der sich aus Besitzern und Verehrern der Rasse zusammensetzt.
Dank Ihres starken Geruchssinns begleiteten sie deutsche Jäger seit dem 15. Jahrhundert. Seine Aufgabe bestand darin, die Beute aufzuspüren und zu verfolgen. Damals wurden sie Dachshunde oder Wühler genannt und stammten von den Deutschen Bracken (den ersten deutschen Jagdhunden) ab.
Später wurden sie mit kleinen Terrierhunden gekreuzt. Und aus dieser Erfahrung entwickelten sich die Dackel, wie wir sie heute identifizieren. Sie erbten die Jagdfähigkeit und den Antrieb des Terriers und verdanken ihre langgestreckte und schnelle Morphologie den Hunden.
Dies ist die am meisten akzeptierte Theorie für die Entstehung von Dackeln. Es ist jedoch nicht das einzige, das existiert. Skulpturen eines altägyptischen Pharaos wurden gefunden, wo er neben seinem Hund dargestellt ist. Und es ist ein Tier, das einem Dackel sehr ähnlich sieht.
Unabhängig von Jahrhundert und Sprache, diese kleinen Tiere sind dank ihrer Tapferkeit und Treue immer vertreten.
Was sind die Hauptmerkmale eines Dackels?
Seine Morphologie, die viel Sympathie hervorruft. Aber Der Körperbau eines Dackels hat viel mehr Details als sein Wurstkörper. Wie alle Rassen hat der Dackel einen ästhetischen Anspruch.
Ein normaler weiblicher Dackel ist 20 bis 22 cm groß und wiegt 5 bis 14 kg. Das Männchen folgt den gleichen Spezifikationen.
Wenn es um einen Miniaturdackel geht, variiert die durchschnittliche Größe von Weibchen und Männchen zwischen 12 und 15 cm Höhe und 0,5 bis 5 kg Gewicht.
Die Rasse zeichnet sich durch den länglichen Körper und sehr kurze Beine aus. Diese Hunde haben kleine Haltung, hängende Ohren und ihre Nase berührt dank ihrer geringen Statur fast den Boden. Seine Persönlichkeit ist aktiv, mit viel Initiative und Neugier. Sie bleiben kaum still, wenn sie jung sind.
Ihre Nase ist so nah am Boden, dass ihnen kaum Geruch entweicht.. Der starke Geruchssinn wird mit den hängenden Ohren ("Droping") und der Leichtigkeit kombiniert, Geschwindigkeit zu erlangen und verschiedene Geländearten zu betreten.
Der am häufigsten zu findende Dackel
Der Standard-Kurzhaar-Dackel ist die beliebteste Sorte der Rasse.. Sein Charakter ist der eines echten Terriers. Es ist ein mutiger, neugieriger und aktiver Hund. Sie lieben es, nach draußen zu gehen, um zu spielen, zu rennen und sich frei zu bewegen, im Boden zu graben und zu jagen, zu schnüffeln und nach Spielzeug und Knochen zu suchen.
Ein Dackel wird in seinem Zuhause normalerweise viel verwöhnt. Und sie lieben die Liebkosungen ihres Herrn, sie fordern sie ständig. Aber sie sind sehr unabhängige und intelligente Hunde, die keiner sitzenden Lebensweise unterworfen werden sollten.
Ihre geringe Größe und ihr verspieltes Auftreten machen sie zu einer ausgezeichneten Option, um Kinder zu begleiten und das ideale Familienhaustier zu sein.
Langhaarige Dackel sehen eher weniger wie Terrier aus. Sie sind leiser, bellen sehr wenig und haben nicht so viel Jagdinstinkt. Bei Miniaturen sind sie schüchterner und eigenständiger.
Was ist die besondere Pflege bei einem Dackel?
Die kurzhaarige Version des Dackels ist äußerst gesellig, lernt sehr schnell und ist gehorsam. Sein Fell braucht nicht mehr Pflege als regelmäßige Hygiene.
Die Langhaarversion muss zusätzlich zur regelmäßigen Hygiene 2 bis 3 Mal pro Woche gebürstet werden.
Alle Dackel brauchen viel Bewegung, um ihre Energie zu verbrauchen und Übergewichtsprobleme zu vermeiden.