Viele Besitzer sind erstaunt, wie ausdrucksstark ihre Haustiere im Schlaf sind. Die Frage weckt bei Forschern auf der ganzen Welt viel Neugier. Es geht darum herauszufinden, ob Hunde von ihren Besitzern träumen oder wovon sie träumen können.
Schlafstudie
Traumphänomene wecken das Interesse von Wissenschaftlern aus aller Welt. Was den Menschen angeht, verdankt die Evolution der Schlafforschung viel Sigmund Freud. Dieser bahnbrechende Neurologe und Erfinder der Psychoanalyse war der erste, der den Träumen von Tausenden von Patienten echte medizinische und investigative Bedeutung beimaß.
Ausgehend von Freudschen Theorien sind die Studien über den menschlichen Traum enorm vorangekommen. Derzeit gibt es verschiedene Analysen und Geräte, die auf Traumphänomene spezialisiert sind. Studien des Geistes entwickelten sich auch bemerkenswert, nachdem Träume in ihre Forschungsleitlinie aufgenommen wurden.
Es vergingen noch viele Jahre, bis dem Studium der Traumphänomene bei Tieren Bedeutung beigemessen wurde. Aber Durch den Fortschritt der Veterinärwissenschaften konnte nachgewiesen werden, dass Hunde während des Schlafens eine aktive Gehirnaktivität haben. Und dass Hunde bei vielen Gelegenheiten von ihren Besitzern träumen.
Stimmt es, dass auch Hunde träumen?
Wenn Sie unseren Hund beim Schlafen beobachten, können Sie feststellen, dass er verschiedene Aktivitäten wie Bellen, Weinen, Laufen oder Lachen simuliert. Viele Hunde wachen sogar verängstigt oder aufgeregt aus dem Traum auf.

All diese Hinweise veranlassten viele Wissenschaftler zu untersuchen, ob Tiere während der Traumzeit tatsächlich Gehirnaktivität besitzen. Mit einem Elektroenzephalogramm (EEG)-Gerät konnten sie das überprüfen Hunde senden ähnliche Gehirnwellen aus. Darüber hinaus weisen sie während der Schlafphase die gleichen Phasen der elektrischen Aktivität eines Menschen auf.
Das zeigt uns das Hunde können träumen. Aber wovon träumen sie?
Stimmt es, dass Hunde von ihren Besitzern träumen?
Der nächste Analyseschritt der Wissenschaftler war die Untersuchung des Inhalts von Träumen.. Das heißt, wovon die beobachteten Tiere träumten und ob es wahr war, dass Hunde von ihren Besitzern träumen.
Alles, was es über den Inhalt der Träume von Tieren aussagt, sind Schätzungen, die auf Beobachtungen und wissenschaftlichen Hypothesen über die Funktionsweise ihrer neurologischen und Gehirnsysteme basieren.
Es ist noch nicht möglich zu wissen, wie Tiere denken, träumen oder fühlen. Unter anderem, weil sie andere Kommunikationscodes haben.Wissenschaftler gehen davon aus, dass Hunde meist von gemeinsamen, alltäglichen Aktivitäten träumen. Gehen, schwimmen, essen, laufen, spielen, Momente mit ihren Besitzern teilen, unter anderem.
Es gibt bisher keine Beweise dafür, dass Tiere über kreative oder phantasievolle Fähigkeiten verfügen. Daher basiert ihre Gehirnaktivität sowohl in Wach- als auch in Schlafphasen auf der instinktiven Interpretation äußerer Reize.
Menschen, die mit Fantasie und Kreativität ausgestattet sind, integrieren andere Komponenten in ihre Träume.. Auf diese Weise hat es eine eigene Traumsprache und nicht ganz logisch. Deshalb widmet sich die Psychoanalyse der Traumdeutung. Ein Thema, dem Freud selbst einen Großteil seiner Forschungen gewidmet hat.
Unter Berücksichtigung dieser Daten, Man kann sagen, dass Hunde von ihren Besitzern träumen. Es bedeutet nicht, dass sie unbedingt oder immer vom gleichen träumen. Da sie jedoch viele Momente mit ihren Besitzern teilen, müssen diese in einem großen Teil ihrer Träume vorhanden sein.
Haben Hunde Albträume?
Viele Menschen glauben, dass wenn ein Hund im Schlaf bellt oder schreit oder grunzt, weil er einen Albtraum hat. Aber stimmt es, dass Hunde Albträume haben?Es ist durchaus möglich, dass Hunde Albträume haben.. Die Ursache wäre, dass sie Reize verarbeiten, die ihnen Angst, Sorge oder Aufmerksamkeit für sich selbst oder ihren Besitzer bereiten.

Aber Es kann nicht gesagt werden, dass wenn ein Hund im Schlaf bellt, es unbedingt auf einen Albtraum zurückzuführen ist. Ein Hund kann aus vielen Gründen bellenauch aus Aufregung oder einfach um etwas mitzuteilen. Bellen kündet nicht immer von einer besorgniserregenden Situation.
Ein weiteres Problem ist, dass Hunde auch eine Tiefschlafphase haben. (REM). Wie beim Menschen kann das Tier während dieser Zeit unregelmäßige Atmung und einige unwillkürliche Bewegungen zeigen. Das Bellen oder der Versuch zu rennen kann also nichts anderes als eine unbewusste Reaktion des Körpers sein.
Unter Berücksichtigung dieser Informationen, Man kann sagen, dass Hunde sehr wahrscheinlich von ihren Besitzern träumen. Vor allem, wenn sie Glücksmomente mit ihnen teilen.