Wie viele Arten von Bulldoggen gibt es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Dogo ist ein Hund mit einem starken und breiten Körper, einem runden Kopf, kurzen Haaren und hängenden Lippen. Dogo-Exemplare werden auch als "Sandmolosser" oder "Presa-Hunde" bezeichnet.

Als nächstes werden wir Ihnen sagen, wie viele Arten von Bulldoggen es gibt und ihre Hauptmerkmale.

Arten von Bulldoggenhunden

Dogo-Hunde (ein Name, der sich vom englischen "Hund" ableitet, was "Hund" bedeutet) können in zwei Gruppen eingeteilt werden:

  • Wache (schwer)
  • Alanos (leicht)

In einigen Fällen tragen sie das Wort Mastiff in ihrem Namen. Insgesamt kann man sagen, dass es weltweit rund 20 Dogo-Exemplare gibt. Sehen wir uns unten ein paar an.

1 Dogo-Canario

Der Presa Canario ist ein großer Hund, der auf diesen spanischen Inseln heimisch ist. Die ersten Daten in Bezug auf dieses Tier stammen aus dem 16. Jahrhundert.

Das Ziel dieses Hundes war es schon immer, Rinder zu schützen obwohl sie in einigen Fällen als "Metzger" verwendet wurden. Obwohl es robust und moloso ist, ist es recht wendig.

2. Bordeauxdogge

Dieser Hund ist französischer Herkunft und gehört zu den riesengroßen Doggen. Es ist eine der Arten von Dogo mit mehr Stärke und Kraft. Sein Charakter ist fest und entschlossen, deshalb wird er als Wächter eingesetzt.

Es ist eine alte Rasse, die verwendet wurde, um im Sand zu jagen und zu kämpfen. Seine Ursprünge gehen vermutlich auf die Zeit der Kelten zurück.

3.Sardinische Dogge

Auch Pastore Fonnese genannt (geboren in der Stadt Fonni), ist er ein ausgezeichneter Hüter von Bauernhöfen und Vieh. Es wurde 1912 von der italienischen Marine während der Feldzüge nach Libyen (Afrika) eingesetzt.

Dieses Exemplar hat ein hartes Fell mit einer Widerristhöhe von bis zu 60 cm. Er hat einen Ausdruck in seinen Augen, der etwas einschüchternd sein kann.

4. Guatemaltekischer Dogo

Er ist seit seinem ersten Erscheinen in den 90er Jahren ein ziemlich "neuer" Hund, entstand jedoch nach der Kreuzung der Rassen Boxer, Dalmatiner und Englischer Bullterrier im Jahr 1890.

Es ist strahlend weiß mit einigen braunen Flecken. Der Kopf ist quadratisch, er hat leicht hängende Lippen und der Kiefer hat ein Scherengebiss.

5. Mallorquinischer Dogo

Ca de Bou Auf Katalanisch ist dieser Moloss mit dem kanarischen Dogo verwandt und stammt aus dem Jahr 1229. Seine Funktion bestand darin, ein Rind zu greifen, bis es geopfert wurde. Es wurde später im Luftkampf verwendet.

Zum Glück ist es heute ein Wachhund und eine Familie. Er ist sanft, liebevoll und seinem Herrn treu. Es bellt nicht zu viel und ist recht ausgewogen.

6.Dogo Argentino

Es ist eine der am weitesten entwickelten Rassen auf argentinischem Territorium. Dieses Exemplar wurde 1920 von einem Arzt geschaffen, der ein Tier suchte, um Pumas, Füchse und Wildschweine zu jagen. Er wurde auch als Kampfhund eingesetzt.

Es hat eine weiße Farbe, einen großen Kopf mit einem soliden Schädel, aufgerichtete Ohren und ein Gewicht zwischen 45 und 55 kg (für einen erwachsenen Mann). Funktioniert gut im Team und dient als Rettungs- oder Militärhund.

7.Deutsche Dogge

Sie ist besser bekannt als "Deutsche Dogge", gehört aber auch zur Gruppe der Bulldoggen. Es ist groß und wird "Der Apollo der Hunde" genannt. Er ist etwas ungeschickt in seinem Gang und seinen Bewegungen.

Er hat einen starken und muskulösen Körperbau und wurde berühmt für den Charakter von Scooby Doo. Er ist freundlich, sanftmütig, versteht sich gut mit anderen Hunden, zeigt keine Aggressivität und lässt sich problemlos erziehen.

8. Englische Bulldogge

Besser bekannt als der englische Mastiff.Seine Ursprünge reichen bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. (Es wird angenommen, dass die Phönizier es damals in die bretonischen Länder brachten).

Er wurde als Gladiator in den Arenen, Herdenhüter, Beschützer und Leibwächter eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie fast ausgestorben, aber dank der Einfuhr nach Kanada und in die Vereinigten Staaten wurde die Rasse gerettet.

Andere Arten von Dogo

  • Dänische Bulldogge
  • Rohrstock Corso
  • Bulldogge
  • Bullmastiff
  • Tosa Inu
  • Spanisch Alano
  • Brasilianische Reihe

Wie wir gesehen haben, zeichnet sich die Bulldogge im Allgemeinen dadurch aus, dass sie ein Hund ist, dessen Hauptmerkmale Robustheit, großes Gewicht und Sturheit sind. Stark und sogar historisch hat dieser Hund sicherlich viel Anziehungskraft.